Hallo,
bitte um Erfahrungswerte. Eigentlich soll die Ölstandskontrolle bei warm gefahren Motor stattfinden.
Das ist bei mir nicht möglich, die Einfüllschraube ist bei warmen Motor so fest, das sie nicht zu öffnen ist. Bei kaltem Motor ist sie ganz leichtgängig und auch nicht zu fest angezogen.
Kennt ihr das auch so ?
MfG Kai
Technik: Ölstandskontrolle bei warmen Motor.
- Ich habe mir gemerkt, den Ölstand bei kaltem Motor zu machen. Denn dann hat sich das Öl auch unten gesammelt und soll so die richtige Menge am Messstab haben. Die Messung dann so vornehmen, dass das Motorrad gerade steht und die Einfüllschraube nicht reindrehen, nur bis zum Gewinde eintauchen. Und dann eben am Messstab ablesen.
Falls du dennoch am warmem Motor messen willst, könntest du die Schraube bei kaltem Motor etwas lockerer festziehen. In der Regel spritzt dort nichts raus, wenn die Schraube wenigstens etwas festgezogen ist. - Danke für die Antwort.
Ich messe notgedrungen immer bei kaltem Motor und natürlich geradestehend.
Wäre aber trotzdem interessant ob der bei kaltem Motor gemessene Ölstand mit dem bei warmen Motor gemessenem übereinstimmt.
Vorausgestezt man wartet 1-2 Minuten müsste der angezeigte Ölstand bei warmen Motor etwas höher sein. Vorausgestezt man wartet 1-2 Minuten müsste der angezeigte Ölstand bei warmen Motor etwas höher sein.
Stimmt, so sollte es sein. Obs denn auch messbar ist?
Spontan habe ich diese Berechnung dazu gefunden:
Ja, (...) das Volumen von Öl (nimmt) bei Temperaturerhöhung zu. Diese Volumenänderung beträgt ca. 3,5 % bei einer Temperatursteigerung um 50° C. Das wären bei einer Motorölfüllmenge von 2,5 Litern in etwa 0,087 l
- Super, vielen Dank.
Ich mach es weiter so wie vorher und ärgere mich nicht mehr drüber das die Handbücher unmögliche Arbeitsweisen vorgeben. :) - Wenn der Deckel zu fest ist, hilft auch eine Verlängerung in Form einer Wasserpumpenzange.
- Gemäß Betriebshandbuch:
Motor einige Minuten warm laufen lassen. Motor ausstellen und einige Minuten warten bis das Öl zurück in die Wanne geflossen ist. Motorrad gerade auf einer ebenen Fläche abstellen (kein Seitenständer oder Hauptständer und kein leichter Hang).
Ölmessstab herausdrehen, säubern, zurück auf die Öffnung legen und nicht hineindrehen und Ölstand ablesen.
Da der Ölmesstab schräg eingeführt wird, kommt es wohl zu den zwei leicht unterschiedlichen Ständen auf dem Messstab (vorne und hinten). Der Mittelwert sollte wohl passen.
Hier gibt es aber auch ein paar Threads die das noch etwas genauer diskutieren. Von den vielen Tipps abgeleitet habe ich mir folgende Taktik angeeignet.
Wenn der Tank sowieso leer ist und ich meine Tour beginne fahre ich direkt zur Tankstelle (weniger als 1km entfernt). Tanke, bezahle und messe im Anschluss noch schnell den Ölstand. Ich versuche ihn auf dem mittleren Niveau zu belassen. So bin ich in beide Richtungen abgesichert.
Aktuell versuche ich noch zu erörtern wie viel Öl meine Transalp verbraucht.Vor längeren Reisen wäre es vielleicht sinnvoll, sich eher am Maximum zu orieniteren.
Grüße - Hallo
@chris-bw, Du machst das schon richtig aber bei mir geht das so nicht. Nach kurzer Fahrt kann ich denn Ölmessstab nicht mehr herausdrehen, würde nur mit roher Gewalt gehen und das möchte ich nicht. - Hallo
@chris-bw, Du machst das schon richtig aber bei mir geht das so nicht. Nach kurzer Fahrt kann ich denn Ölmessstab nicht mehr herausdrehen, würde nur mit roher Gewalt gehen und das möchte ich nicht. Bei kaltem Motor ist der Ölmeßstab ganz leichtgängig.