@Blitzbirne: wie ich schon geschrieben habe ist der Helm "Made in Germany". Es werden fünf Jahre Garantie und Nachkaufbarkeit für Visier und Innenpolster gewährleistet. Fünf Jahre Garantie - das würde nie jemand geben, der Schrott produziert.
Aber zum Thema Nackenwind: der Helm ist ohnehin schon sehr dicht, auch um den Hals. Aber es ist extra noch ein sog. Winterpolster, also der Schaumsstoffring, der unten um dem Helm geht dabei. Dieser ist noch einmal viel enger am Hals als der Sommerring. Genau das wäre eigentlich ein Kaufargument gewesen. Ich habe den Winterring auch schon ausprobiert: obwohl er nicht drückt, liegt der Helm richtig dicht am Hals an. Da noch eine Sturmhaube, die etwas unter die Jacke geht und es geht kein Lüftchen in den Helm. Aber es reicht auch völlig aus, ein Tuch um den Hals, wo der Helm aufhört, oder eine Jacke, die etwas höher am Hals anliegt. Ich find´s super. Vor allem weil alles von Anfang an dabei war und man es nicht teuer dazukaufen muss.
Viele Grüße,
Effendi
Technik: LIDL Klapphelm
- Freut mich ehrlich, wenn du mit dem Helm zufrieden bist.
ich selbst fahre das ganze Jahr durch und bin Brillenträger. Und wenn es kalt wird beschlagen in der Regel zuerst das Visier und wenn man das öffnet auch die Brille.
Daher habe ich mir letzten Herbst ein Pin lock Visier zugelegt und kann seitdem das Visier zu lassen, da es nicht mehr beschlägt. Und so bleibt auch die Brille frei.
Daher kaufe ich nichts mehr ohne Pin Lock. Ansonsten hätte ich ihn vielleicht probiert. - Übrigends gibt es bei Tante L. für 79€ den Probiker KX4. Der hat PinLock Option aber ist meiner Meinung nach recht laut. Würde ihn jetzt, wo ich auch schneller als 100 km/h fahre wohl nicht mehr kaufen.
Mir hat das mal ein materialchemiker den ich noch aus HTL zeiten kenne gut und lang erklärt, das zeug wird mit der zeit spröder als es zum verkaufszeitpunkt gewesen ist, es kann risse kriegen und haltet dann nach einigen jahren bei weitem nichtmehr die belastungen aus wie zu beginn. 2-3 Jahre ist zwar etwas vorsichtig gewählt aber spätestens nach 5 sollten die Thermoplast Helme (ABS, Polycarbonat, Polyamid, e.t.c.) dennoch ausgemustert werden
Wär das so relevant, gäbs ein Verfallsdatum, oder Mindesthaltbarkeitsdatumklar verliert das Material an Elastizität und wird brüchiger, die Teile sind aber lackiert mit was UV beständigem, ausserdem sind gute Kunststoffe ebenso UV beständig, sicherlich aber nicht grad die billigsten..... Da UV beständiges Granulat deutlich teurer ist, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, das weiss aber sicher Dein Materialchemiker auch, aber was er nicht weiss, ist was tatsächlich drin ist, und solange er das nicht weiss, kann er keine allgemeingültige Aussage treffen, aber das wissen Studenten halt noch nicht....
Gorilla Glas ist auch ned das gelbe vom ei, sondern ein guter marketingtrick,
Es ist kein Marketinggag, ganz und garnicht und es ist die mit Abstand beste Scheibe bei solchen Geräten. (Aber lassen wir dieses Unterthema, an dem Helm ist kein Gorilla Glas dran)
@Blitzbirne: wie ich schon geschrieben habe ist der Helm "Made in Germany". Es werden fünf Jahre Garantie und Nachkaufbarkeit für Visier und Innenpolster gewährleistet. Fünf Jahre Garantie - das würde nie jemand geben, der Schrott produziert.
Wo steht das, kann ich nirgends lesen? Made in Germany muss nicht heissen dass alles komplett in D gefertigt wurde. 5 Jahre Garantie heisst auch noch nix, da muss man die Garantiebestimmungen lesen (im übrigen ist Garantie eine freiwillige Leistung, ob sie im Falle eines Defektes auch gewährt wird, ist eine andere Sache)Mir hat das mal ein materialchemiker den ich noch aus HTL zeiten kenne gut und lang erklärt, das zeug wird mit der zeit spröder als es zum verkaufszeitpunkt gewesen ist, es kann risse kriegen und haltet dann nach einigen jahren bei weitem nichtmehr die belastungen aus wie zu beginn. 2-3 Jahre ist zwar etwas vorsichtig gewählt aber spätestens nach 5 sollten die Thermoplast Helme (ABS, Polycarbonat, Polyamid, e.t.c.) dennoch ausgemustert werden
Wär das so relevant, gäbs ein Verfallsdatum, oder Mindesthaltbarkeitsdatumklar verliert das Material an Elastizität und wird brüchiger, die Teile sind aber lackiert mit was UV beständigem, ausserdem sind gute Kunststoffe ebenso UV beständig, sicherlich aber nicht grad die billigsten..... Da UV beständiges Granulat deutlich teurer ist, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, das weiss aber sicher Dein Materialchemiker auch, aber was er nicht weiss, ist was tatsächlich drin ist, und solange er das nicht weiss, kann er keine allgemeingültige Aussage treffen, aber das wissen Studenten halt noch nicht....
Das mit dem Verfallsdatum, es muss nicht überall ein verfallsdatum draufstehen wenn etwas eine begrenzte lebensdauer hat. Das mit dem Lack stimmt auch, das gute Kunststoffe UV beständig sind auch, das Kunststoff nicht gleich Kunststoff ist ist auch klar, Äpfel sind auch nicht immer gleich. Natürlich weis er nicht was tatsächlich drinnen ist solange er nicht eine Probe für sein Labor hat und selbst dann kann ers ned genau sagen und die Helmhersteller werdens ihm wohl kaum verraten, er hat mir das auch nur generell auf die angegebenen Materialien der Hersteller erklärt (grob wird immer etwas erwähnt). Es war somit keine allgemeingültige aussage seinerseits zu allen helmen (habe ich auch nicht direkt behauptet) sondern zu den von den Herstellern angegebenen Materialgattungen (Thermoplast ist eine Materialgattung, kein spezifisches material und schon gar kein von einem hersteller direkt verwendetes! Dachte eigendlich das sei klar.).
Das gleiche gilt aber auch andersrum, solange da nicht alles angegeben ist was wirklich drinnen ist, wozu sollte ich darauf vertrauen dass der UV schutz gegeben ist und gut genug ist (gut genutg im sinne von "lange genug funktionieren")? Da greiffe ich lieber zu dem wo die warscheinlichkeit auf sicherheit größer ist, das ist mir mein Leben wert.
Das mit den "Studenten" war schon sehr billig von dir, wir sind schon länger keine Studenten mehr, er noch etwas länger nicht als ich. Daher hab ich das mal überhört bevor ich zurückschieße ;)
Gorilla Glas ist auch ned das gelbe vom ei, sondern ein guter marketingtrick,
Es ist kein Marketinggag, ganz und garnicht und es ist die mit Abstand beste Scheibe bei solchen Geräten. (Aber lassen wir dieses Unterthema, an dem Helm ist kein Gorilla Glas dran)
Dazu gehts per PM weiter :)- Ich finde Gamba's Aussage am Anfang sehr gut.
Weiter ist es so, das Produkte ein "Made in Germany" aufdrucken können, wenn sie hier zusammengebaut wurden ( oder sogar nur teilweise zusammengebaut )
Im Test stand nur, der Helm hatte gute Schlagwerte, hätte bei Wertung aber ein "Ausreichend " bekommen.
Es kann ja jeder für sich tun was er für richtig hält.
Ich bin echt kein Sicherheitsnazi, und fahre auch mal mit Jean und Tshirt rum, aber beim Helm ist mir mein Kopf zu wichtig. - Ich denke wenn der Helm die = persönlichen Anforderungen = von Effendi erfüllt ist es doch in Ordnung.Jeder hat andere Anforderungen an seine Ausrüstung.Einer legt wert auf Komfort ein anderer auf max.Sicherheit oder Haltbarkeit andere wider auf aussehen und was weiß ich.
Die Frage ob teuer gleich besser ist ja wohl geklärt. Unter welchem Hersteller der Helm produziert wurde wohl aber noch nicht .Die Großhandelsketten lassen für sich auch bei namhaften Firmen produzieren. Also nicht weil das Produkt günstig angeboten wird bedeutet es ,daß es aus einem Hinterhofschuppen am Ende der Welt kommen muß.
Ps.auch Motoren für Deutsche Motorräder kommen aus der 3. Welt
Gruß Hartmut - Genau so ist es, Hartmut!
Der Helm entspricht meinen Vorstellungen, da er passt, gut sitzt, sehr leise ist, viel Zubehör hat, das Visier ist trotz fehlenem Pinlock immer klar, da es mit einer Schicht überzogen ist, die den Beschlag eher in winzige Tröpfchen "verwandelt". Und das "Made in Germany" kann man leicht an den vorderen Nummern des Barcodes ablesen - bei dem Helm fängt sie mit 40 an. Außerdem fühlt sich der Helm sehr wertig an. Das waren für mich die Kaufargumente, nicht der Preis. Wie ich auch schon geschrieben habe, hätte ich ihn auch für 100.- oder 150.- Eu gekauft.
Ich bin gerade eben bei Regen und Dunkelheit gefahren. Kein Innenbeschlag und das Wasser lief schön vom Visier ab. Für mich ist der Helm optimal.
Viele Grüße,
Effendi - Danke für den Tipp/Hinweis Effendi. Ich denke mehr sollte es nicht sein.
Mich persönlich spricht der Helm nicht an. Aber dir sei dein Glücksgefühl mit dem Helm von Herzen gegönnt.
Geht nicht gegen dich oder deinen Helm, aber hier noch ein Vega-Helmtest aus Russland zum Schmunzeln.
Klick mich : http://youtu.be/jd7merxpYQA - Student zu sein ist doch keine Beleidigung
hab das nur Schlussgefolgert dass jemand aus ner dünnen Sachlage nen Allgemeinratschlag gibt.
Ich finde den Helm seit den Testergebnissen der Stossfestigkeit ok, würde es ggf. wenn ich nen Roller hätte in Erwägung ziehen sowas zu kaufen, da sich bei mir aber Shoei und Schubert und Nolanhelme eingenistet haben, komme ich nicht in den Genuss und werde es auch nicht. Aber wenn man nicht viel Geld hat oder investieren will, find ich das voll ok, wenn das tatsächlich auch noch in Deutschland produziert wird, bravo einwandfrei! - Ein preiswerter Klapphelm mit beinahe vollwertiger Ausstattung (bis auf Pin-Lock).
Dazu ECE-Norm, gute Testwerte bei der Stoßfestigkeit, hochwertiges Schalenmaterial (ABS) uvm.
Daher danke ich Effendi, dass er mich auf den Helm aufmerksam gemacht hat. Er wird als Sozia-Helm in Betracht gezogen.
Die wilden Spekulationen und unbelegte Vermutungen zu lesen ist sehr amüsant.
Ich werde mir den Helm bei Lieferung ansehen und sehe bis dahin von Beurteilungen ab.... so long. - Hallo Marvin!
Glaub mir, der Helm braucht kein Pinlock. Das Visier ist so gut beschichtet, daß kein Beschlag entsteht. Außerdem habe ich noch gar nicht erwähnt, daß er ein sehr sehr großes Sichtfeld bietet - super!
Wenn bei einem Helm ohne Pinlock Beschlag entsteht, sind es bei diesem Helm winzige Tröpfchen, die ziemlich schnell verschwinden, wenn man den vorderen Luftzug öffnet.
Viele Grüße,
Effendi
Hallo Marvin!
Glaub mir, der Helm braucht kein Pinlock. Das Visier ist so gut beschichtet, daß kein Beschlag entsteht. Außerdem habe ich noch gar nicht erwähnt, daß er ein sehr sehr großes Sichtfeld bietet - super!
Wenn bei einem Helm ohne Pinlock Beschlag entsteht, sind es bei diesem Helm winzige Tröpfchen, die ziemlich schnell verschwinden, wenn man den vorderen Luftzug öffnet.
Viele Grüße,
Effendi
Anfangs hatte mein Helm auch noch diese tolle Beschichtung. Leider lässt die, zumindest meiner Erfahrung nach, nach. Das passiert bei der Luftschicht zwischen beiden Scheiben (PinLock) aber nicht. Wie gesagt, ich fahre bei echt beschissenem Wetter. Doch wichtig ist eigentlich nur, dass er DIR zusagt. Ist ja auch deiner.hochwertiges Schalenmaterial (ABS)
da muss ich leider nochmal lästig werden.
schlagfest ist ABS ja aber "hochwertig" (im vergleich zu den anderen bekannten helm materialien)? ich weis ned recht... tendiere zu "nee is nicht hochwertig" ist aber ein persönliches bauchgefühl.
http://www.resinex.at/polymertypen/abs.html
aber gut das is vielleicht etwas pingelich gesehen.- Resinex meint ABS wär nix für draussen, die meisten Moppedverkleidungsteile sind aus ABS, ABS ist nicht gleich ABS, es gibt Blends, es gibt Füllmaterial wie Fasern, es gibt Fertigungsverfahren zum schichtweisen Aufbau und verbinden von unterschiedlichen Materialien.
Resinex meint ABS wär nix für draussen, die meisten Moppedverkleidungsteile sind aus ABS, ABS ist nicht gleich ABS, es gibt Blends, es gibt Füllmaterial wie Fasern, es gibt Fertigungsverfahren zum schichtweisen Aufbau und verbinden von unterschiedlichen Materialien.
Finde ich übertrieben das "wäre nix für draussen" von Resinex (hab ich wohl überlesen beim selber drüberfliegen). Kommt wohl auf das Einsatzgebiet an würde ich persönlich meinen. Würde auch eher meinen bezüglich ausseneinsatz dass man schutzlacke oder so verwendet (wie bei den Helmen), denn mit fasern oder schichtbau macht man aus dem ABS ja quasi einen Verbundwerkstoff (oder zumindest einen teil davon), was natürlich nicht schlecht ist aber ist es dann noch als "ABS" zu bezeichnen oder kriegt das dann einen eigenen markennamen?- aus dem LIDL Angebotstext:
HCM-Technology (High Density Copolymer Matrix): Unter extremer Hitze und Druck wird hochwertiger ABS-Kunststoff zu einer äußerst stabilen und schlagfesten Außenschale geformt
aus Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Styrol
Eigenschaften von ABS
Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Alterung
Also Witterungseinflüsse hat man ja eher im Aussenbereich oder
Also Witterungseinflüsse hat man ja eher im Aussenbereich oder
Hätte ich jetzt auch so gesagt :)
Ich denke ich lasse die chemie bei den chemikern. Wenn die tests passen, sollts ja gut sein. Ich persönlich bleib bei meinem Shoei, jeder wie er will.
LG- ich hatte den vorgestern auch anprobiert, bei uns liegen noch einige rum, leider eine Nummer zu groß.
Ich habe aber auch schon zwei Helme, aber sonst wäre ich mal eine Filiale weiter gefahren und hätte mir einen gekauft.
Im letzten Jahr habe ich mir für meine einwöchige Motorradtour einen Nolan N90 gekauft, der ist aber auch recht laut und ich fahre nur Landstraßen, dem will ich auf der Autobahn gar nicht testen.
Trotz des Markenhelmes im egal greife ich aber nur noch dazu, wenn die de BT-Hörer brauche wegen Navi.
Mein erster griff geht zu meinem Lieblingshelm, wen würde es jetzt noch wundern ... ein "Billighelm" für 39,95 EUR von ALDI Süd. Gab es vor ca 3 Jahren incl Ersatzvisier und Ersatzpolster. Ich habe in den letzten 28 Jahren einiges an Helmen verschlissen, von Hausmarke bis Marke (Shoei) und kann nur sagen, dieser "ALDI"-Helm sitzt immer noch am besten und ist aus der leiseste.
Und der Lieblingshelm läßt sich nicht mal klappen und ein Sonnenvisier hat er auch noch nicht, die Nachfolgeversion wird es vermutlich bekommen.
Ich denke, dafür macht man nix verkehrt. - Muss jeder für sich selbst entscheiden. Aldi, Lidl, Norma,....Billig heisst nicht immer zwangsläufig wirklich schlecht.
Allerdings das "Made in Germany" im Crivit-Fall würde mal stark anzweifeln. Crivit ist wohl eine Lidl-Eigenmarke, die ja alles mögliche, vom Golfball bis zum Wanderstock, unter dem Label vertickt. Firmensitz = Produktionsstätte. Die EU macht's möglich. - Ich denke auch, daß die Teile aus Asien kommen, aber die Endmontage und die Endprüfung finden in Deutschland statt. Das ist auf dem Barcode zu erkennen, wenn er mit 4, bzw. 40 beginnt, ist dies der Fall. Eben auch bei dem Lidl Helm.
Grüße,
Effendi - zu dem Preis wird denke ich das Teil lediglich in Deutschland aus dem Container geholt
- Mann, Mann ist das eine Diskussion hier. Ich habe auch eine alte Version des Lidl-Klapphelm, schon ca. 8 Jahre. Gestern habe ich mir einen neuen bestellt! Den alten nutzte ich nur in der warmen Jahreszeit in der Stadt, da der Windschutz im Gesicht eher bescheiden ist. Egal ob aufgeklappt oder zu, ab 60 wird es unangenehm.
Trotzdem ist er sehr bequem und leicht!
Der größte Vorteil aber ist, denn könnte ich immer auf dem Spiegel hängen lassen!
Blödsinn ist es diesen Helm mit Schubert und co. zu vergleichen. Da kommt er logischer Weise nicht rann.
Die Sonntagsfahrern, Warnwesten und Airbag Trägern können sich ja andere Helme kaufen, ihr Händler will ja auch verdienen. Die Sonntagsfahrern, Warnwesten und Airbag Trägern können sich ja andere Helme kaufen, ihr Händler will ja auch verdienen.
Das ist eine saudämliche Meldung.
Damit stellste Diejenigen Fahrer, die etwas mehr Wert auf Sicherheit legen und die nicht blind jedem Produkt vertrauen als Idioten hin.
Das muß echt nicht sein.
Bin ich in Deinen Augen Sonntagsfahrer weil ich mir nicht den Lidl Helm kaufe??????
Mann, Mann ist das eine Diskussion hier. Ich habe auch eine alte Version des Lidl-Klapphelm, schon ca. 8 Jahre. Gestern habe ich mir einen neuen bestellt! Den alten nutzte ich nur in der warmen Jahreszeit in der Stadt, da der Windschutz im Gesicht eher bescheiden ist. Egal ob aufgeklappt oder zu, ab 60 wird es unangenehm.
Trotzdem ist er sehr bequem und leicht!
Zieh doch ne Strickmütze auf, die ich noch bequemer noch leichter und noch luftiger und auch noch billigerdie Chinesen nähen Dir auch ein ECE Prüfzeichen rein, da bin ich mir sicher :))))