Hallo All
Vor der Werkstatt scheint nach der Werkstatt zu sein.
Teile meiner Anfrage konnte ich hier wiederfinden.. aber Ergebnisslos bzw ist die Ursprüngliche Anfrage dort anders.
Ich hatte meine TR in die Werkstatt gegeben um folgende Dinge machen zu lassen (vor ca. 8 Wochen, ca 3000km damit nun gefahren)
- Neue Reifen: Continental Trail Attak
- Neue Bremsklötze
- Neue Kette, Ritzel, Kettenblatt
dann zwei Wochen später:
- Neues Lenklager (Eiertanz in kurven war dann vorbei)
Und nun tauchen Probleme auf die Ich vorher noch nicht bemerkt hatte:
- Bei einer Autobahn fahrt (bei 120-140km/h)....
hatte ich das Gefühl als würde die Gabel gleich abreißen und ich würde auf einem Wasserbett fahren. Fahren bei hohen Geschwindigkeiten fühlt sich sehr schwammig und instabil an. Kurze Lenk- Bewegungen lassen die Maschine richtig rum eiern/ wackeln bis sie sich dann wieder Einpendelt wenn ich den Lenker gerade halte.
Nun den: Großer Schreck, ich leben noch, weitere Tests mussten her:
Hält die Maschine Spur wenn ich den Lenker los lasse?: Freihändig fahren geht, aber nicht immer! ...
Die Werkstatt hatte keine wirkliche Idee was ich machen könnte!
Meine Gabelfedern sind durch und die könnten mal neu, muss aber nicht unbedingt. Defekte Gabelfedern als ursache für diese Fahreigenschaften wurde bei mehreren befragten Personen und der Werkstatt nur mit "vielleicht" beantwortet.
Gestern war ich beim Reifenmann um eventuelle Unwuchten am Vorderrad fest zu stellen: Eine deutliche Unwucht wurde korrigiert!
Und die Felge hat einen kleinen/ leichten seitlichen Schlag. Der Reifenmann macht nur Motorräder, der leichte Schlag hat Ihn nicht weiter beunruhigt. Das wäre alle noch im Rahmen da ich ganz genau noch mal nachfragte.
Werkstatt und Reifenmann haben bestätigt: Lenklager ist OK/ Gut!
Das Problem hat sich durch den Reifenmann bei hohen Geschwindigkeiten minimal veringert und genau zw. 80 und 60km/h kommt nun mein schimmi .. shimmy in Spiel.
Oder ist das was anderes? Daher habe ich mal Videos gemacht...
- Auf gerader Strecke (3x Tests) hier
- Nach einer kurve noch mit leichter Schräglage hier
(Anhand der linken Hand kann man beobachten wann ein Test beginnt/ wann ich den Lenker nicht mehr richtig halte/ Drehzahl/Tacho dabei im Auge halten: zw. 80-60km/h. Die Tests wurden mit Motorbremse gemacht! Ohne war es mir zu Gefährlich)
Fragen:
- Nennt man das Shimmy ?
- Was für Lösungsmöglichkeiten habe ich noch?
Viele Grüße
Florian
Technik: Lenkung defekt (PD06): Shimmy ?
- Yo das ist Shimmy!
Sieht aber bei Dir noch gar nicht so schlimm aus. Das gibt's auch noch heftiger.
Hast du Koffer oder ein Top Case dran? Das könnte nämlich ein Grund für Shimmy sein. Dabei wird das Vorderrad entlastet und der Shimmy tritt auf oder wird verstärkt.
Ich hab das bei meiner RD11 auch. Ohne Koffer nur zwischen ca. 80 und 100 Km/h ganz wenig und wenn ich Koffer dran hab, dann ziemlich krass zwischen ca. 70 und 100 Km/h.
Ich hab was dazu in einer Zeitschrift. Ich such das morgen raus und scanne das ein und schicke es Dir.
So wie es bei Dir im Video aussieht, ist es erst mal kein Grund zur Sorge. Man soll ja eh nicht freihändig fahren.
Gruß Jobi Ich hab was dazu in einer Zeitschrift. Ich such das morgen raus und scanne das ein und schicke es Dir.
Schon mal vielen dank für Info! Ich warte auf scanns .-)
Mit sozia oder Topcase ist das verhalten ähnlich bzw. kräftiger/ druckvoller.
Lieben Gruß
Florian- Mögliche Ursachen kann man ganz gut hier nachlesen
http://www.transalp.de/technik/faq/pendeln/
und ja Deine Maschine ist nicht nur vermutlich eine 87/88er sondern definitiv! - Ich hab dieses Verhalten nur wenn ich viel Gewicht im Topcase hab oder/ und die 2 Seitenkoffer montiert habe. Tritt bei mir bei Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h auf. Deshalb ist meine Reisegeschwindigkeit, wenn ich schon mal Autobahn fahre und so voll beladen bin, zwischen 120 und 130 Km/h. Scheint ein Resonanz-Problem zu sein; stört mich aber nicht weiter. Das Problem, -wobei es für mich kein Problem ist- hat meine PD06 schon immer bzw. seit ich sie habe.
- Also ich hab mal grob gesucht, aber noch nix gefunden. Hier hab ich schon mal was im Internet gefunden.
http://www.motorradonline.de/reifen/shimmy-das-groe-flattern-archivversion/147321
http://www.motorradonline.de/lexikon/schwingungen-beim-motorrad/41233
Ich werde aber die Tage noch mal meine Zeitschriften durch gucken. - Eine 87/88er mit EZ 97 klingt interessant, wieviele km überhaupt?
Shimmy bei ca. 60km/h kenne ich auf der Alp stets mit abgefahrenen Reifen. Pendeln bei +140km/h ähnlich. Der Grund kann es ja bei dir ja nicht sein.
Verschlissene Gabelfedern glaube ich nicht, aber das Gabelöl ist definitiv irgendwann hin und könnte einfach getauscht werden. Deine hat noch die praktischen Ablassöffnungen unten hinten seitlich an den Holmen. Natürlich könntest du bei der Gelegenheit progressive Federn verbauen, kostet aber wieder extra.
Vielleicht sind es auch die vorderen Radlager. Das Wackeln und Drehen am eingebauten Rad ist IMHO ein mäßiger Test. Mit dem Finger und den Augen beim ausgebauten Rad ist besser. - Ich würde folgendes unbedingt noch mal nachkontrollieren:
* Radwuchtung; (Gewicht verloren?)
* Hinterradfluchtung (gerade eingebaut?)
* Spannung des Lenkkopflagers !! (zu locker? zu fest?)
Gruß,
H.-W. - *Hinterrad fluchtet nicht in der Spur
*Lenkkopflager zu schwergängig.
*Gabelstandrohre verbogen
*Vorspannung Federbein Hinten zu groß und Telegabelfedern vorne zu weich/abgeschliffen
*Rahmen oder Lenkkopf verzogen - Ich habe dazu auch mal eine Frage (wenn auch leider keine Antwort für den Threadersteller).
Bei meiner PD06 hab ich vor zwei Wochen das LKL wechseln lassen. Seitdem scheint mir die Tranes sehr viel sensibler auf Lenkbewegungen zu reagieren und wirkt alles in allem etwas unruhiger beim Beschleunigen - ab 140-150 tritt dann auch ein Pendeln auf, das ich vorher nicht hatte (da ging die Lenkung auch den Tick gespürt schwerer). Um in Kurven einzuzirkeln ist das schön, aber die Nebeneffekte eben nicht.
Der Mech meinte auch zu mir, er wolle mir (kostenlos) das Lager nochmal einstellen. Jetzt lese ich hier es könnte zu straff sein wenn Shimmy auftritt - bei mir scheint es genau anders herum zu sein. Sollte ich aber meinem Mech sagen, er solle es nochmal die Spur straffer einstellen?
Danke für die Antworten - Nochmal nachstellen lassen.
Wenn mit Vorsicht eingestellt wurde haben sich die Lager unter der Belastung beim Fahren nochmal gesetzt.
Unbedacht angezogene neue Lager werden unmittelbar geschädigt weswegen ein guter Mechaniker auf der sicheren Seite bleibt.
Das Nachstellen geht schnell und ist kein großer Arbeitsaufwand.
Wenn es danach noch Unruhe im Fahrwerk gibt mal einen anderen Reifenluftdruck vorne probieren. - Danke für die Antwort... jetzt wo Du es sagst: er meinte auch irgendwas könne sich setzen. Na gut, ich werd ihn nochmal anhauen - vllt. läuft die Alp ja dann wieder so gutmütig wie bisher...
- Hi
Ich fasse die Antworte mit Rückfragen zusammen..:
> > * Hinterrad fluchtet nicht in der Spur
> > * Hinterradfluchtung (gerade eingebaut?)
Wie kann ich das Prüfen? Reifen sehen gleichmässig abgenutzt aus.
> > * Gabelstandrohre verbogen
Wie kann ich das Prüfen? Wie aufwendig?/ ggf. kosten?
> > * Vorspannung Federbein Hinten zu groß und Telegabelfedern vorne zu weich/abgeschliffen
Federn vorn sind durch! Die müssten mal neu. Hinten lt. Werkstatt soweit OK
> > * Rahmen oder Lenkkopf verzogen
Wie kann ich; Wer kann das Prüfen?
> > * Radwuchtung; (Gewicht verloren?)
Geprüft und wurde beseitigt/ korrigiert.
> > * Spannung des Lenkkopflagers !! (zu locker? zu fest?)
> > * Lenkkopflager zu schwergängig.
das ist , wie oben geschrieben, OK!
Gruß Florian
Hi
Ich fasse die Antworte mit Rückfragen zusammen..:
> > * Hinterrad fluchtet nicht in der Spur
> > * Hinterradfluchtung (gerade eingebaut?)
Wie kann ich das Prüfen? Reifen sehen gleichmässig abgenutzt aus.
Laser zur Kettenvermessung verwenden; an´s Kettenblatt anlegen und gucken, ob die Kette parallel zum Laser verläuft oder nicht. Die Einsteller unserer RD13 taugen kaum als Schätzeisen...
> > * Gabelstandrohre verbogen
Wie kann ich das Prüfen? Wie aufwendig?/ ggf. kosten?
Ausbauen und beim HH oder Vermessungsbetrieb in Prismen legen lassen. Ich halt´s für ziemlich unwahrscheinlich.
> > * Vorspannung Federbein Hinten zu groß und Telegabelfedern vorne zu weich/abgeschliffen
Federn vorn sind durch! Die müssten mal neu. Hinten lt. Werkstatt soweit OK
Gabelrohre raus, Öl wechseln, neue Federn rein (ggf. progressiv, z.B. Promoto für ca. 90 Euro.). Geht ähnlich wie bei der AT: http://www.tinyurl.com/RD07aPictures (letzten 50 Bilder). Bei der Gelegenheit evt. gleich die Gleitbuchsen etc. mitwechseln. Meine AT hatte bei 60tkm ziemlich widerliche Schwingungen vorne ab 120km/h (Radlager und LKL waren ziemlich neu). Gabel überholt, alles paletti.
> > * Rahmen oder Lenkkopf verzogen
Wie kann ich; Wer kann das Prüfen?
Vermessungsbetrieb; Kosten ab 100 Euro aufwärts, eher an die 300. Auch eher unwahrscheinlich, wenn Du nichts von einem Unfall weisst.
> > * Radwuchtung; (Gewicht verloren?)
Geprüft und wurde beseitigt/ korrigiert.
> > * Spannung des Lenkkopflagers !! (zu locker? zu fest?)
> > * Lenkkopflager zu schwergängig.
das ist , wie oben geschrieben, OK!
Radlager checken und am besten gleich ersetzen. Hast Du vorne einen erhöhten Bremshebel-Weg? Bei völlig platten Radlagern eiert das Rad, das drückt die Bremsbeläge weiter als normal auseinander und man hat einen längeren Hebelweg.
Gruß Florian
Grüße
Chris- Danke Chris!
... erhöhten Bremshebel-Weg?
Chris
Ich mach mich mal an die Gabeln und schau mal was geht
Bremshelbel Weg: Was meinst Du damit? Eiern tut da gefühlt nix, habe aber keinen Vergleich da mein erstes Bike überhaupt ... nach vielen Vespa's
Allerdings: Seit den neuen Reifen (siehe ersten Beitrag) habe ich das Gefühl, egal wie weit ich vorn rein greife, hinten hochkommen oder ein blockieren des Vorderrads ist nicht möglich! (Hatte kürzlich zwei ADAC Trainings wo ich richtig rein gegriffen habe... am Lenker war der Hebel immer nur knapp.
Lieben Gruß
Florian
Bremshelbel Weg: Was meinst Du damit? Eiern tut da gefühlt nix, habe aber keinen Vergleich da mein erstes Bike überhaupt ... nach vielen Vespa's
Wenn die Bremsbeläge durch ein wegen ausgeschlagener Lager leicht eierndes Vorderrad (und damit eine leicht eiernde Bremsscheibe) auseinandergedrückt werden, liegen sie nicht mehr an der Bremsscheibe an. Beim Bremsen muß man sie also erst wieder an die Scheibe "heranpumpen". Wenn´s so schlimm ist, daß man faktisch pumpen muß, fällt´s dann jedem auf.... Vorher führt es *nur* dazu, daß man den Bremshebel vergleichsweise weit ziehen muß, bis endlich mal die Bremsung einsetzt - und schlimmstenfalls bekommt man dann mit einem einzigen Hebelzug nicht mehr den vollen Druck aufgebaut.
Lagerwechsel ist das kleinste Problem. Vorne sind´s zwei Lager (Größe hat hier sicher jemand zur Hand, wenn´s nicht in der FAQ steht), die man am besten als Markenware beim Lagerhändler kauft. Die sind dann voll abgedichtet und nicht wie die Honda-Lager nur mit einem Staubschutz versehen. Kosten zwischen 4 und 8 Euro/Stück. Wenn Du´s nicht selbst kannst, schnapp Dir das Vorderrad, die Lager und geh´ beim nächsten freien Moppedschrauber vorbei; Wechsel sollte etwa 15 Euro oder weniger kosten. Die Simmerringe über den Lagern vorsichtig herunterhebeln, dann kann man sie durchaus wiederverwenden. Mit voll abgedichteten Lagern ist deren Funktion auch nicht mehr gar so wichtig.
Grüße
Chris- Ach so - laß mal Deinen Vorderreifen um 180 Grad auf der Felge weiterdrehen und neu auswuchten. Das beseitigt auch öfter mal Lenkerflattern. Hatte ich vor zwei Jahren mal bei einem Scorpion Trail, der hat geflattert wie nix gutes. Nach dem Weiterdrehen war´s weg.
Grüße
Chris - Hallo Alle
Progressive Gabel Federn, wölbern, haben folgendes gebracht: Der shimmy tritt nun bei 80Kmh auf und nicht mehr von 70 auf 60 kmh mit Motorbremms. Bei konstanter Geschwindigkeit mit oder ohne neue Federn war das Gewackel eher geringer.
Die neuen Federn bringen dennoch eine menge an komfor und Bremsstabilität. In sofern ein Teilerfolg! al nächstest sind vorderrad (testweise ein anderes), dann ggf mit anderem Reifen in Planung... Ich gebe dann wieder Meldung
LG Florian - Hallo Alle
Progressive Gabel Federn
Das war ein Punkt.
Hinzu kam ja noch die Frage zu meinem Eiertanz bei hohen Geschwindigkeiten und ob dem Einhalt geboten werden kann.
Dazu gabs jetzt ein paar bewuste Fahrtests mit Ergebnissen die die Rückfragen beantworten aber ggf nicht mögliche Wege
- Bei zügiger Fahrt Lenker los lassen und einfach mal gerade aus rollen
Ergebnis: Die Dame will leicht nach rechts. (Ich muss Gewicht nach links verlagern)
Lösungs Idee: Spur/ Flucht Hinterrad-Vorderrad stimmt nicht. Hinterrad hat die Tendens zu weit nach links gerichtet zu sein!? Somit müsste ich dahingehen mal leicht nach korrigieren!?
Was könnte es noch sein?
- "Pendeln"/ Eiern bei hoher Geschwindigkeit:
Sitze ich bei 140Kmh normal/ richtig, mittig, voll aktionsfähig und mache eine kleine Lenkbewegung eiert die Maschine als wäre sie unkontrollierbar/ der Rahmen würde brechen/ die Gabel gleich weg fliegen.
Setze ich mich halb auf den Sozius bis ganz auf den Sozias ist der Eiertanz vorbei. Allerdings sitzt sich das scheisse.Mit freundin Fahren geht super alleine nicht
Gibts hier eine Idee wo ich suchen sollte?
Viele Grüße
Florian