Hallo,
wir sind neu hier.....und haben auch gleich ein Problem....
Vor zwei Monaten haben wir uns die XL 600 V PD10 - mit den Doppelscheibenbremsen vorne als italienisches Model gekauft. Zuerst nur aus gesundheitlichen Gründen - mein Mann kann keinen Kickstarter mehr bedienen. Wir waren jetzt 4 Wochen mit Womo und Motorrad in den Bergen unterwegs und alles war super. Wir sind jetzt eigentlich richtige Fans, zumal mein Mann schon mehrere Hondas fuhr......
Jetzt wollten wir mal eine Spritztour machen. Leider läßt sich das Lenkradschloß nicht mehr rausnehmen. Was tun?.... Hat jemand dazu eine Idee?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße aus Oberbayern.
Technik: Lenkradschloß hat sich verhakt bei PD10 EZ 98
- Kann das sein dass jemand durch einen Diebstahlversuch oder durch einen Umfaller das Mopped beschädigt hat? Wenn das Lenkradschloss betätigt ist das ist ein runder Zapfen der ausfährt und in einer Aussparung im Rahmen den Lenker blockiert, verbiegt man den Zapfen durch Gewalt, kann der nicht eingezogen werden. Natürlich könnte der auch nur verdreckt und schwergängig sein, genau wie der Schliesszylinder vom Zündschloss.
Das einzigste was man im eingebauten Zustand machen kann, ist das Zündschloss mal mit WD40 fluten von oben mit dem dünnen Röhrchen in den Schlüsselschlitz und mal ordentlich ölen.
Wenns damit nicht geht, wird man kaum um einen aufwändigeren Ausbau drumrum kommen. - Statt mit WD40 würde ich mit Silikonöl fluten, das verharzt nicht.
Grüße
Marc
Statt mit WD40 würde ich mit Silikonöl fluten, das verharzt nicht.
Grüße
Marc
Vielen Dank, werden das gleich bei schönem Wetter probieren.
Danke nochmals!
MfG
Kann das sein dass jemand durch einen Diebstahlversuch oder durch einen Umfaller das Mopped beschädigt hat? Wenn das Lenkradschloss betätigt ist das ist ein runder Zapfen der ausfährt und in einer Aussparung im Rahmen den Lenker blockiert, verbiegt man den Zapfen durch Gewalt, kann der nicht eingezogen werden. Natürlich könnte der auch nur verdreckt und schwergängig sein, genau wie der Schliesszylinder vom Zündschloss.
Das einzigste was man im eingebauten Zustand machen kann, ist das Zündschloss mal mit WD40 fluten von oben mit dem dünnen Röhrchen in den Schlüsselschlitz und mal ordentlich ölen.
Wenns damit nicht geht, wird man kaum um einen aufwändigeren Ausbau drumrum kommen.
Danke schon mal! Werden das probieren, sobald das Wetter es zuläßt. Danke!
MfG- WD40
Einsatz:
- Tür- Autoschlösser
- lockert verrostete Teile
- löst festsitzende Mechanik
- ideal als Kontaktspray
Details:
- verklebt und verharzt nicht
- nicht schmutzend
- ohne Silikon und Teflon
- bannt Feuchtigkeit von der Elektronik