In den Technik-FAQ zu Lagern wird beschrieben, daß 2 zusätzliche O-Ringe über dem oberen Lager und der Rändelmutter die Sache verbessern.
" 3/4"-Ringe aus dem Baumarkt passen. Die Ringe müssen gut in den Dreiecksspalt gedrückt werden. Die Einstellmutter wird handfest angezogen. Der obere der beiden O-Ringe kann auch weggelassen werden, wenn das Lenkerschloss nicht mehr einrastet."
Was bringen die O-Ringe? Ich versteh's nicht. Erklärung?
Technik: Lenkkopflager, zusätzlich O-Ringe. Was bringt das?
- brauchen tut man das nicht, aber ich denke der Sinn soll sein, dass kein Wasser am Lenkrohr runter in den Lenkkopf läuft, was meiner Meinung auch so kaum passieren kann. Ist das Kunst oder kann das weg? Ich denke kann weg
- Hat mit Wasser nix zu tun - wäre sonst auch nicht schlau, ausgerechnet den oberen wegzulassen. Es geht um die Einstellung des Lenkkopflagers. Dies ändert sich, wenn man die Einstellmutter festkontert - entsprechend schwierig ist es, den engen Bereich zwischen "hat Spiel" und "zu fest" zu treffen. Mit O-Ring wird dieser Bereich deutlich weniger eng. Notwendig sind sie aber natürlich nicht, das stimmt auch.
Gruss Manfred