Wie bereits geschrieben, was ja mein LKL hin�ber - deutlicher Rastpunkt in der Mitte.
Daher war heute LKL-tauschen angesagt. HIer ein kurzer Bericht, wie das ablief.
Erstmal mu�te alles das hier weg, d.h. Maschine auf den Haupst�nder, mit Wagenheber unter dem Motor anheben, damit das Vorderrad frei wird:

Danach mu� der Lenker weg (4 Schrauben) um an die Zentralmutter der oberen Gabelbr�cke zu kommen. Mit einer 27-er Nuss war auch die dann weg. Jetzt sieht man die Einstellmutter:

Nach L�sen dieser (Splinttreiber und Hammer oder Hakenschl�ssel) kann man das obere Lager herausheben. Wenn die Lagerschale im Rahmen so aussieht, dann ist das LKL hin�ber:

Oder das untere. Sieht �brigens noch schlimmer aus und man kann die eingelaufenen Stellen auch mit dem Finger f�hlen:

Die alten Lagerschalen kriegt man am besten raus, indem man unten hinter der Lagerschale mit dem Dremel und einem kleinen Schleifk�rper zwei Vertiefungen macht, man kann danach einen Meissel oder Rundstahl viel besser ansetzen und kriegt die Lagerschale dann problemlos von oben rausgeklopft. Die obere Lagerschale geht �hnlich, nur mu�te ich hier keine Vertiefungen reinschleifen. Die sitzt wohl sowieso schon lockerer.
Bis hierher geht das alles recht problemlos. Die Schwierigkeiten fangen quasi jetzt an. Das untere LKL kriegt man n�mlich nicht von der Lenkachse runter. Ich hab daher nach einem Tip hier im Forum mit einer 1,25mm-Trennscheibe f�r die Dremel erst den Kugelk�fig und danach die innere Lagerschale aufgeflext:

Beim Kugelk�fig gen�gt ein Flex-Strich, den Rest kann man aufbiegen, bei der Lagerschale habe ich vorne und hinten so tief als m�glich geflext und danach von Vorne den Meissel angesetzt. Ein Schlag, und die beiden Lagerschalen sind auseinander geplatzt und abgefallen:

Quasi technischer K.O. in der ersten Runde.

Zum Wieder-Einbauen der neuen Lager nimmt man am besten erstmal die alte, obere Lagerschale und klopft mit dieser die neue Lagerschale rein. Wenn man die neue Lagerschale vorher ins Eisfach legt und den Lagersitz etwas anw�rmt (Hei�luftpistole), dann l��t sich die neue Schale problemlos einsetzen und dann runterklopfen.
Die untere Lagerschale geht �hnlich, hier mu� man aber nach oben Klopfen, was etwas schwieriger ist. Geht aber auch.
Schlu�endlich mu� das neue Lager auf die Lenkachse. Hier hab ich erstmal die Lenkachse ins Eisfach und das Lager in den Hei�luftofen bei 200�:

Dann Lenkachse aus dem Eisfach und mit der Zange Lager drauf - es f�llt dann in der Tat die ersten 1-2mm auf den Lagersitz und ist so zentriert. Den Rest klopft man mit einem 1-Zoll-Wasserohr, bei welchem man das Gewinde ein wenig am Tellerschleifer wegnimmt, vollends runter. Das Wasserrohr hat n�mlich 27mm Durchmesser innen und pa�t somit genau auf den Lagerinnenring. Sanftes Klopfen, und das Lager geht bis runter.
Danach Lenkachse von unten wieder einsetzen, alles gut fetten, Lager oben drauf, Dichtungsscheibe nicht vergessen, Haken-Mutter drauf und anziehen. Soweit anziehen, bis der Lenker leicht schwerer geht, danach wieder etwas zur�ck. Geht gut mit einem 4mm-Splinttreiber.
Schlu�endlich den Rest wieder zusammenbauen, dabei darauf achten, das man beim Durchstecken der Gabelholme nicht die Bremsleitung oder die Leitungen vom Sicherungskasten auf die "falsche" Seite des Gabelholms nimmt.
Fazit: Die ganze Aktion dauerte bei mir ca. 5h. Kostenpunkt: 40.- Euro f�r neue Lager bei Tante L.
Solong,
Gru� Frank