Hallo Transegemeinde,
mein Lenkkopflager scheint nach über 60tkm fällig zu sein: Beim Gabeltest spürt man ein leichtes Spiel und das typische knacken in der Gabelbrücke.... Auch beim Bremsen macht sich das bemerkbar. Nachgestellt habe ich schon mal, aber wenn man das Lager spielfrei anzieht, hat es Rastpunkte, ich denke es gehört nun gewechselt?
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben? Original Honda kaufen, oder bei Tante Louise, dort gäbe es dieses:
https://m.louis.de/artikel/lenkkopf-kegelrollenlager-diverse-modelle-fuer-honda-xl-600-v-transalp/10051190?filter_bike_id=0935&list=353426388
Die Rezensionen sind aber in Punkto Langlebigkeit mitunter nicht die besten, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Lager? Habe auch keine Lust ein paar Euro zu sparen und nach 2 Jahren wieder alles zu zerlegen.....
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Technik: Lenkkopflager PD10
- Original waren glaub Kugeln drinne aber ich würd ein Kegelrollenlager von Louis nehmen und bei der Montage viel Fett mit rein bauen. Dann hällt es eeewig :)
- Nimm bei Louise das LKL für die Afrika-Twin. Da gibt es 2 Staubschutzkappen zum selben Preis.
Die Abmessungen sind die selben.
Gruß einstweilen
Martin - Was meinst Du mit den Staubschutzkappen? Da sind doch lt. Beschreibung welche dabei, oder meinst Du als Reserve?
Und noch eine Frage in die Runde: Was muss ich alles weg bauen? Tank, Lenker, Gabel ist klar, aber wo ich noch unschlüssig bin und nichts rechtes gefunden habe ist der Punkt Verkleidung.... Seitenteile am Tank ist klar, aber muss vorne die komplette Verkleidung weg, oder reicht auch Scheibe und die graue Tachoumrandung, damit ausreichend Platz ist? - Tank kann drauf bleiben. Nur die beiden Seitenteile müssen weg und den Lenker gelöst werden. Gasgriff und Co kannst alles dran lassen.
- Hallo zusammen,
hier noch die Rückmeldung, für alle, die gleiches mal machen müssen:
Kegelrollenlager vom Louis macht einen ganz guten Eindruck, ließ sich auch gut einbauen. Ich habe weder Verkleidungsteile noch Tank demontiert, lies sich alles so machen. Einzig die alten Lagerschalen rauszubekommen war etwas schwierig, Erfolg hatte ich dann letztlich mit einem Rundstahl (Edelstahl) welches dann an den minimalen Überstand der Lagerschalen (das ist höchstens 1mm...) angesetzt werden konnte...alles andere hat nicht funktioniert. Den Rest gibts hier im Forum schön bebildert zum nachlesen:
https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/lenkkopflager_tauschen_bericht/
Der Anleitung gibts nichts hinzuzufügen, die ist perfekt.
Dann hoffen wir mal auf eine lange Lebensdauer... - Wie lange hast du denn für die ganze Aktion etwa gebraucht. Lkl tausch steht bei mir auch noch an. Von welcher Stelle hast du das Lager denn genau genommen?
- Ein Tag ging in Summe dabei drauf: Alles zerlegen, Lager tauschen, wieder alles zusammenbauen, einstellen.... sicher gibt's hier Kollegen, die das in ein paar Stunden machen, zu denen gehöre ich leider nicht da ich das auch das erste mal gemacht hab.... Viel Erfolg!!
- ach ja...was meinst Du mit "von welcher Stelle hast Du das Lager genommen"?...
- Afrika twin meinte ich nicht stelle. Wenn man die Autokorrektur nicht ständig korrigieren müsste :)
Werde das auch das erste mal dann machen. Bin mal gespannt.