Hallo zusammen,
da ich technisch nicht sonderlich begabt bin lasse ich alles was so n�tig ist in Honda-Fachwerst�tten machen. Deswegen habe ich bei meiner vorletzten Inspektion gleich noch Heizgriffe an meine XL 700 VA anbauen lassen, wunderte mich das insbesondere der rechte Griff ein wenig absteht und die Enden der Griffe nicht mehr wie vorher geschlossen, sondern offen sind. Gl�cklich jetzt warme Finger zu haben fragte ich warum das so komisch aussieht, lie� mich aber mit einer 08/15 Anwort abspeisen und nahm es hin.
Nachdem ich gestern meine Transe bei einer anderen Honda-Fachwerkstatt abholte wurde ich darauf hingewiesen das an beiden Seiten die Lenkergewichte fehlen und das ganze sehr st�mperhaft montiert wurde, da wohl irgendwas abgeschnitten wurde und der Griff wie ich schon selbst erkannt hab zu weit absteht. Mir wurde geraten das reparieren zu lassen, da dass Material auf lange Sicht sonst Schaden nehmen w�rde, man mir jedoch nicht garantieren kann das bei einer Reparatur die Heizgriffe noch funktionieren, da man die vorerst wieder abmachen m�sste...
Jetzt bin ich nat�rlich verunsichert, insbesondere da ich im Sommer einmal quer durch Italien fahren m�chte und es denkbar schlecht w�re wenn da dann was kaputt gehen w�rde.
Ich w�rde mich sehr �ber eure Kommentare und einsch�tzungen zu meiner Situation freuen, da ich mir nicht sicher bin wie ich an die Sache ran gehen soll.
(Wie gesagt technisch nicht so begabt w�rde ich noch Fotos hinzuf�gen wenn ich checken w�rde wies geht :D )
Philipp
Technik: Lenkergewicht
- Die Lenkergewichte sind im Lenker verbaut, die Originalgriffgummis sind aussen geschlossen, Heizgriffe sind aussen offen da es Universalgriffe sind und nicht bei allem Motorr�dern die Lenkergewichte innerhalb des Lenkerrohres sind sondern aussen angeschraubt werden. Dass die Gasgriffh�lse und somit auch der Gummigriff so weit �berstehen ist leider normal. Was die montierende Werkstatt allerdings machen h�tte k�nnen, sind Lenkerenden aus Alu zu montieren, es gibt auch f�r Gummigriffe solche Stopfen zum die Griffe verschliessen, aber wo man die nachkaufen kann, hab ich noch nicht rausgefunden.
- Das gleiche Problem mit den offenen Griffen habe ich auch derzeit.
Ich hatte ja bisher originale Griffgummis welche au�en geschlossen sind.
Jetzt habe ich das gro�e cls Paket mit �ler und Heizgriffen, die Griffe sind von Oxford und sind auch aussen offen.
Ich werde da auch irgendwelche Stopfen reintun damit da nix reinrinnen kann.
Abgeschnitten wurde bei mir nix, nur andere Griffe montiert. - Hallo,
Ich habe in meinem "Winterprojekt" ein �hnliches Problem gehabt, f�r das ich noch keine L�sung, sondern nur einen L�sungsgedanken habe. Ich habe die Originalheizgriffe der XLV700 schon bei der Auslieferung des Krades im Fr�hjahr 2008 mit bestellt und auch montieren lassen. Soweit so gut funktioniert bisher auch alles, bis im Herbst letzten Jahres der Gasgriff irgendwie kratzte und in einer Stellung sogar als "Tempomat" funktionierte, praktisch zwar im Auto, aber nicht am Motorrad. Also habe ich den Gasgriff mitsamt den Z�gen demontiert, einen neuen Gaszug, da der alte irgendwie eingelaufen war (in dieser gebogenen Umlenkh�lse), montiert. Dabei hatte ich festgestellt, dass der Lenkergriff der auch irgendwie abgeschmirgelt, ein wenig rostig war,- daher der "Tempomat"... Ich habe dann um eine sch�ne Leichtg�ngigkeit zu erzielen den Griff wieder gereinigt mit Wasserscheifleinen, ganz feiner K�rnung bearbeitet und diese TeflonFolie von "Tante Lu" (hoffentlich funktioniert der Link)http://www.louis.de/_30c62f9a705a0bf74d9587e7720e9c3532/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10005344
als Gleitmittel verbaut,- was auch sehr gut bisher funktioniert. Zum Thema der offenen Lenkerenden habe ich mich in diesem Zusammenhang besch�ftigt, weil diese Originalheizgriffe nur solch Plastikverschlusskappen haben, wenn man diese abnimmt, schaut man in den Lenkergriff sieht eine weisse Plastikscheibe, welche wohl eine Art "Anschlag" f�r die Reduktion des Axialspiels des Gasgriffes darstellt und fest ist. Diese hat ein Loch und man kann dann das von Michael1972 beschriebene Lenkergewicht sehen. Das nun wiederum hat ein Gewinde M6 glaube ich,- da hatte ich den Gedanken diese Lenkergewichte �ber irgendein Abstandshalter, den man sich herstellen m�sste an Stelle der Hondaplastikverschlusskappen zu montieren. Hier wieder der Link:http://www.louis.de/_30c62f9a705a0bf74d9587e7720e9c3532/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10005344
So richtig bin ich mit der Idee (in der Ausf�hrung) noch nicht zu Ende gekommen, vielleicht ist das ein Ansatz und hilft Euch weiter.... - ja wenn Du doch solche Stopfen hast, warum willst Dir dann Lenkerenden montieren, brauchst ja dann nicht. Und es gibt h�bschere als die verchromten
- Michael1972, Du hast sicher recht, vielleicht ist es eine "Verschlimmbesserung", jedoch ist der Falz der das Ende des Griffgummis ist und dem die Plastikkappe einfach gesteckt wird, por�s, fehlt geraume Zeit dann geht irgendwann die billige Plastikkappe mit dem Hondalogo verloren. An welche Lenkerenden hattest Du gedacht? Ist meine Idee das Lenkerendeteil einfach in das Gewindeloch der vorhandenen Lenkergewichte, die ja fest im R�hr stecken, einzuschrauben umsetzbar?
- Wollt Dir nix schlecht reden, klar kannste solche Lenkerenden da dranschrauben, einfach das Gummielement weglassen, das dazu gedacht ist sich im Lenker zu verklemmen. Rechts am Gasgriff muss halt ne passend lange Distanzh�lse rein, damit man das Lenkerende am Lenkergewicht festschrauben kann ohne den Gasgriff einzuklemmen.
Wenn man bei Louis nach Lenkerenden sucht, kommen ja massenweise Ergebnisse, mir gefallen die hier ganz gut, aber ist ja alles Geschmackssache
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10005327 - Danke, f�r den guten Rat, die Dinger sehen ganz gut aus. Ich dachte mir schon sowas mit einer Distanzh�lse, damit der Gasgriff sich drehen l�sst, dazu m�sste man aber auch diesen wei�en Anschlaggring (siehe oben), etwas "aufdrehmeln" damit diese Distanzh�lse auch durch geht, zzgl. der M6 Schraube zum fixieren des Endst�cks.
- Von Anschlagring weiss ich nix, aber eventuell meinste die Nylonh�lse also den Gasgriff ansich wo dann der Griffgummi drauf kommt. Diese Nylonh�lse ist aussen zu bis auf ein Loch, das m�sst man gr�sser machen ja, damit die Distanzh�lse durch kann.
- Hallo
probier mal diese Stopfen, funktionieren eigentlich gut:
http://www.trials-action.de/product_info.php?cPath=32&products_id=686
gibts verschieden eloxiert und mit unterschiedlichen Innendurchmessern
Gr��e - Vielen Dank,
die schauen auch gut aus und treffen wahrscheinlich eher das Faktum des Ersatzes f�r die Honda-Kunststoffendkappen der Heizgriffe, wenn man diese mit der oben besprochenen Abstandsh�lse kombiniert.