Ich gucke gerade, wie ein Schwein ins Uhrwerk:
Letztens habe ich festgestellt, dass mein Lenker schief ist. Kein Ding, dachte ich mir. Da ich mich vor einiger Zeit mal auf die Seite gelegt hatte, war für mich klar: Entweder die Gabel ist verdreht oder der Lenker ist verbogen. Zweiteres sehr unwahrscheinlich, weil das nicht zu dem Stunt passte.
Bei genauem Hinsehen habe ich nun festgestellt, dass der Lenker im Stück zwischen den Klemmen bereits nicht parallel zur Gabelbrücke steht; er ist leicht nach rechts verdreht.
Also habe ihn demontiert und die Gabelböcke ausgebaut in der Erwartung da irgendetwas zu entdecken. Vielleicht ist einer krumm oder eines der Gummis einseitig ausgeschlagen ...
Nada. Die Bolzen an den Klemmen sind gerade, die Gummis machen einen strammen Eindruck, und alles sieht perfekt aus. Zweifelsfrei aber ist der Fehler in der Gummidämpfung der Gabelbrücke zu suchen.
Nur hätte ich eher erwartet, dass dort Spiel entsteht - nicht, dass eine Verschiebung auftritt.
Auf die übliche Weise werde ich das wohl nicht behandeln können, denn Unterlegscheiben nützen mir in dem Fall gar nichts, da durch sie keine Position erzwungen werden kann.
Höchst merkwürdig. Hat jemand eine Idee, oder ist schlicht und ergreifend eine neue Gabelbrücke fällig?
Technik: Lenker schief, aber ...
- Hi, wieso sollen Unterlegscheiben die Position nicht beeinflussen können? Wenn die so gross sind, dass die aussen auf der Gabelbrücke aufliegen, dann ziehts innen die gummigelagerten Buchen doch gerade, wenn einer schräg stehen sollte, warum auch immer
- Ich habe bei meiner nach einem unverschuldeten Umfaller auch das gleiche Problem. Lenker war zuerst total schief, aber nach lösen der Gabelbrücke und Lenkerhalterung ging es wieder. Jetzt sieht er aber immer noch schief aus - zumindest wenn man die obere Querstrebe des Lenkers parallel zur unteren Kante der Tachoverkleidung als Maßstab nimmt. Auch bei mir ist einer dieser Gummigefederten Böcke leicht verdreht - habe aber noch nicht versucht das komplett zu lösen und wieder festzuschrauben.
Fahren tut sich die Maschine wie eh und je, bin so auch gut durch die Vogesen gekommen... Mit den Unterlegscheiben hab ich auch schon überlegt, scheue mich aber noch davor, weil ich Angst habe, dass die Vibrationen dann doch allzu stark am Lenker werden. - Es klingt vllt. banal, aber es hat bei mir geholfen:
hast du mal versucht, das Vorderrad gegen eine Wand, oder Bürgersteig seitlich abstützen, und mit dem lenker, gegen die seite, wo der lenker nach vorne steht, drücken
Die böcke sind unten an der brücke flexibel gelagert und wenn du das lenkrad einschlägst und so das rad gegen den Bordstein drückst, kannst du evtl. den lenker gerade drücken. da meistens diese flexible lagerung einfach korrigiert werden muss. bei mir hat es wie gesagt geholfen. die lagerung der böcke verträgt das.
...quasi wie beim fahrrad, wo du das vorderrad zwischen die beine nimmst um den lenker wieder in position zu bringen.
klingt banal, dauert aber 1min. es auszuprobieren und kann sehr effektiv sein - Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass mein Lenker schief ist, aber ich hab nach mehrfachem nachmessen und kontrollieren den Eindruck erlangt, dass es eine Art optische Täuschung sein muss. Je nach dem an welchem Anhaltspunkt man vorbei guckt oder auch wie man auf dem Motorrad sitzt erscheint der Lenker mehr oder weniger schief oder gerade.
Hi, wieso sollen Unterlegscheiben die Position nicht beeinflussen können? Wenn die so gross sind, dass die aussen auf der Gabelbrücke aufliegen, dann ziehts innen die gummigelagerten Buchen doch gerade, wenn einer schräg stehen sollte, warum auch immer
Dazu müssen die U-Scheiben doch irgendwo seitlich Halt finden können?! Die Verschiebung beträgt etwa 1,5mm habe ich eben mal ausgemessen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass U-Scheiben das zu kompensieren in der Lage sind. Zumindest nicht oben auf der Gabelbrücke. und unten wird es wahrscheinlich schwierig, welche zu finden, die satt in die Aushöhlung passen.
Andererseits ... Ist vielleicht einen Versuch wert. Zumindest sitzen die Buchsen dann senkrecht. Ob sie auch in der richtigen Position landen, würde ich dann ja sehen.
Nur, wo bekomme ich U-Scheiben her, deren Innendurchmesser mindestens dem Außendurchmesser der Buchsen entspricht, ohne dass die groß wie Untertassen sind?
Die böcke sind unten an der brücke flexibel gelagert und wenn du das lenkrad einschlägst und so das rad gegen den Bordstein drückst, kannst du evtl. den lenker gerade drücken. da meistens diese flexible lagerung einfach korrigiert werden muss. bei mir hat es wie gesagt geholfen. die lagerung der böcke verträgt das.
Das hilft m.W. nur bei der Klemmung der Rohre, wenn also die Gabelbrücken gegeneinander verdreht sind. Die Gummis werde ich auf diese Weise sicher nicht einrenken können.- Die eingegossenen Buchsen sind nicht nur schräg sondern auch noch verschoben? Grosse Unterlegscheiben müsste es beim Eisenfachhändler geben DIN9021, so grosse Scheiben sind auch saustabil, die müssen mittig auch nicht so gross sein dass die Buchse frei liegt, oben und untendruff einfach ne grosse Stahlscheibe und zusammenschrauben, an den Klemmböckle das Abdeckblech weglassen, das zieht sich beim festdrehen dann gerade, aber ne Verschiebung seitlich kriegt man damit nicht hin. Probierstes halt mal, zur Not hab ich glaub noch ne obere Brücke
Grüssle Das hilft m.W. nur bei der Klemmung der Rohre, wenn also die Gabelbrücken gegeneinander verdreht sind. Die Gummis werde ich auf diese Weise sicher nicht einrenken können.
Also die Schiefstellung meiner Böcke konnte ich damit richten, ich würde es einfach mal ausprobieren.
Brauch man weniger Kraft für als man denkt...bei verdrehten gabelbrücken würde ich eher die gabel volllständig lösen....so war es zumindestens bei mir.- Moin Klaus,
wir sehen uns ja gleich bei unserer TA-Ruhr-Stammtisch-Tour in Bad Marienberg. Da werde ich dir das mal kurz richten.
Bis heute Abend dann
T.J.
Da werde ich dir das mal kurz richten.
Bis heute Abend dann
T.J.
Jawollja, Herr Dürrenmatt.
(Der Richter und sein...)