Hallo,
ich bin vor einigen Wochen eine längere (ca. 250km) Strecke mit etwa 140-160 km/h gefahren.
Seither beschleunigt die Transe ab etwa 7000 Touren nicht mehr wie gewohnt, bis 140 km/h ist nichts zu merken, aber ab da geht es dann nicht durchzugsstark weiter, man hat etwas das Gefühl das die Leistung nachlässt, wie bei eine starken Gegenwindböe, es scheint mir auch als wäre das Problem nicht so stark, wenn ich vom Vollgas ein wenig wieder Gas wegnehme. In den unteren Gängen ist das nur schwer bis gar nicht zu merken, das die Gute ab 7000 langsamer beschleunigt
Sie kommt zwar meist auf die Höchstgeschwindigkeit, aber eben nicht mehr so zügig wie gewohnt.
Woran kann es liegen? Muss der Vergaser syncronisiert werden? Oder kann das an der CDI liegen, die nicht genug Leistung gibt, sonst machen die jedoch völlig normal ihren Dienst, keine Zündaussetzer oder sonstiges, was auf CDI schließen lässt.
Meine Transe ist Bj. 1994 und hat 42.000 km runter.
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe
Andy
Technik: Leistungsverlust ab ca. 7000 Umdrehungen
- Mach mal unten den Stopfen vom Entlüftungsschlacuh des Luftfilters auf.
Wenn Du schneller gefahren bsit und die Transe möglicherweise etwas Öl benötigt dann geht das in den Luftfilterkasten und wenns zuviel wird verstopft es den Lufi.
Dann ist sie zu fett.
Also mal das kontrollieren, wenn da Schmodder rauskommt dann Lufi aufmachen und reinigen.
Wenn es da nichts hat, dann Vergaser reinigen. - Das Kurbelwellengehäuse habe ich bereits entlüftet und der Luftfilter ist neu. Aber wie kann denn durch die längere Schnellfahrt der Vergaser verdrecken?
- Möglicherweise hat sich von innen der Auspuff zerlegt, so das der Abgasgegendruck zu hoch ist, da die Abgase nicht mehr frei ausströmen können.
Der Thread ist ja schon älter. Konntest du das Problem inzwischen beheben, wenn ja wie?
Gruß Thomas
Hallo,
ich bin vor einigen Wochen eine längere (ca. 250km) Strecke mit etwa 140-160 km/h gefahren.
Seither beschleunigt die Transe ab etwa 7000 Touren nicht mehr wie gewohnt, bis 140 km/h ist nichts zu merken, aber ab da geht es dann nicht durchzugsstark weiter, man hat etwas das Gefühl das die Leistung nachlässt, wie bei eine starken Gegenwindböe, es scheint mir auch als wäre das Problem nicht so stark, wenn ich vom Vollgas ein wenig wieder Gas wegnehme. In den unteren Gängen ist das nur schwer bis gar nicht zu merken, das die Gute ab 7000 langsamer beschleunigt
Sie kommt zwar meist auf die Höchstgeschwindigkeit, aber eben nicht mehr so zügig wie gewohnt.
Woran kann es liegen? Muss der Vergaser syncronisiert werden? Oder kann das an der CDI liegen, die nicht genug Leistung gibt, sonst machen die jedoch völlig normal ihren Dienst, keine Zündaussetzer oder sonstiges, was auf CDI schließen lässt.
Meine Transe ist Bj. 1994 und hat 42.000 km runter.
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe
Andy
Schiebermembran hat einen Riß- Woher weist du das? Er hat ja geschrieben das bis 140km/h nichts zu merken ist.
Wenn eine Membrane ein Riss hat, dann läuft der betreffende Zylinder im gesamten Drehzahlbereich nicht richtig mit.