Hallo zusammen,
obwohl mittlerweile schon über 50, bin ich neu hier.
1995 hab ich meine (damals neue) PD06 gekauft. Bin immer weniger dazu gekommen zu fahren, weshalb sie heute noch keine 9.000 km auf der Uhr hat. Weil auch Sprit altert, tanke ich für ausreichend Oktan öfter Super oder Super+.
Eigentlich läuft sie prima. Ich kann 150 km am Stück ohne Probleme fahren, aber leider kommt es immer wieder vor, daß ich fahre, eine Pause mache, dann wieder weiter fahre, und einen Kilometer später geht's los... Man spürt, dass die Leistung weg geht und sie immer weniger dreht. Nimmt kein Gas mehr an. Sie geht dann aus. Ich bekomme sie wieder an, aber der Motor bleibt nur mit Choke an. Versuche ich los zu fahren, ist keine Leistung da und sie geht aus.
10 Minuten später ist der Spuk vorbei und sie läuft, als wäre nichts gewesen. Heute ist mir das auch bei kaltem Motor passiert.
Vergaserreinger hab ich schon dreimal in den Sprit gekippt aber es ändert sich nix. Ich bin zwar nicht gänzlich untalentiert aber kein grosser Schrauber.
Hier im Forum habe ich keine wirklich gleiche Fehlerbeschreibung gefunden. Hat vielleicht trotzdem jemand sowas schon mal gehört oder eine Idee?
Danke und Grüße vom Niederrhein
Bernd
Technik: Leistung geht bis zum totalen aus kurz nach Pause weg und kommt kurz später von allein wieder
- CDI defekt
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/zuendbox/ - Hmh...
wenn ich den Artikel lese, glaube ich weniger an ein defektes CDI. Die Fehlerbeschreibung passt nicht so recht.
Fühlt sich nicht an, als würde sie zeitweise nur auf einem Zylinder laufen und rennt ja auch etliche Km an einem Stück. Fühlt sich eher an, als würde sie manchmal keinen oder nicht genug Sprit kriegen. Macht auch keine Fehlzündungen. Der Drehzahlmesser reagiert auch ganz normal. - Ich würde die Vergasermembrane kontrollieren.
Hatte Ähnliche Symptome ein Haarriss von ca.3mm länge der Gummimembrane war schuld.
Hatte auch extremes Auspuff-Panschen, bis zur reperatur mittels (Gasschieber-Membran,Librane-patentiertes System) aus der Bucht. - Der Unterdruckschlauch vom Ansaugkanal zum Benzinhahn wird im Alter gern undicht, weich oder porös und verhindert dadurch den Benzinfluss zum Vergaser
- Danke für die Tipps!
Werde mich am Wochenende mal auf die weitere Fehlersuche begeben. Der Auspuff klingt normal aber der Unterdruckschlauch erscheint mir arg weich und sieht auch etwas abgeknickt aus.
Danke für die Tipps!
Werde mich am Wochenende mal auf die weitere Fehlersuche begeben. Der Auspuff klingt normal aber der Unterdruckschlauch erscheint mir arg weich und sieht auch etwas abgeknickt aus.
Habe den Tank ausgebaut und geleert. Benzinhahn ausgebaut, auseinander genommen und den Filter ausgeblasen. Sah alles gut aus aber bin nicht sicher, ob die Teile alle fest zusammen steckten oder sich was gelöst hatte. Bei der nächsten Tour hat sie noch einmal kurz gezickt und seither läuft sie.
Ich denke, es war Hauptsächlich der "Morbus Statikus". Hat einfach zuviel gestanden. Dieses Jahr fahre ich viel mehr. Denke, ich habe Ablagerungen (auch mit Vergaserreiniger im Sprit) dabei durchgeblasen. Also Selbstheilung.
Grüße Bernd