Technik: Leiro Edelstahlkrümmer
- NOCH nicht!!
..
Leiro:
Ist das Rohr des vorderen Zylinders nun kürzer?- wie soll ich die Frage jetzt verstehen, in wie fern kürzer?
Die Rohre haben nen anderen Winkel als das Original, viel enger am Motor anliegend.
Da der Ausgang vom hinteren Zylinder tiefer liegt kommste auf die selbe höhe, um das so hingelegt zu zeigen, müsstest du das vordere Rohr ca, 6-8cm unterlegen, dann sind sie optisch in der selben Höhe.
keine Sorge, das passt wirklich 1A
Die mitgelieferte Schraube vom hinteren Krümmer zum Verteiler darfste aber wirklich erst anziehen wenn alles an den Zylindern sitzt, also wirklich als letzte Schraube.
Wenn du nen Touratech Sturzbügel (je nach Herstellungsjahr) hast, kann es sein dass du den wieder montieren musst, bevor du den vorderen Krümmer festziehst.. die untere Schraube steht etwas nah am Rohr, liegt an diesem Riesen Abstandshalter vom Sturzbügel..
aber man kommt auch dann noch gut an die Krümmerschrauben.
Hatte das falsch gemacht und musste ein paar mal wieder lösen.
Hoffe du kannst mit der Antwort was anfangen..
Übrigens, wenn du es dir überlegst und doch noch einen Hitzeschutz oben haben möchtest.. ohne angeschweiste Halterung (wie bei mir) gibts noch eine alternative Lösung.
Dafür musste dir in der Bucht nur 2 passende OBO Erdungsschellen aus Spritzguss bestellen.. die Passen noch prima dazwischen.
Diese Schellen sind übrigens auch Klasse Zusatzscheinwerfer Montagen für den Sturzbügel.
Und das für n paar Euro guckstdu
musst natürlich die passende Größe raussuchen, ich hab jetzt nur die Erstbeste abgebildet..
Bei der Scheinwerfermontage innen mit wetterfestem doppelseitigen Scotch 3M Tartan Klebeband auskleiden um den Sturzbügel nicht zu beschädigen. Das Klebeband hat hoffentlich inzwischen JEDER Biker, habs lang genug gepredigt.. gibts ca 2 mal im Jahr beim Discounter, egal ob Aldi, oder Lidl Rolle ca. 5 Euro, hält pro m 30kg ist jederzeit wieder ablösbar und für das meiste ne Lösung, egal ob Helmfunk am Helm anbringen (Universalhalterungen taugen meist nicht) oder Action Cam am Möp.. so auch noch mal abgehandelt.. noch was vergessen? hmm.. nö im Moment nicht. - Da grad das Bild noch mal zu sehen war.. Farbe vom Hitzeschild am Krümmer hebt schon längere Zeit ab.. also NEU LACKIEREN.. nun dürft ihr euch beteiligen.. welche Farbe? Schwarz, Rot, oder Blau metallic? Wenns geht mit Argument, weshalb die Farbe..
- Würde da gar njx lackieren. Einfach ein neues Teil anfertigen,entweder aus Alu oder Edelstahl.Der Aufwand und die Kosten sind bei so nem Miniteil gering.
- Ich würde mir auch ein schönes neues Blech aus Edelstahl dengeln.
- Da haste Recht, aber wie soll ich da meine geliebte Faulheit ausleben, geschweige denn dass ich dann nen Treibhammer kaufen müsste, überlegen müsste wie haben wir das damals im Werkunterricht gemacht und dann fehlt noch die Garantie dass es was wird..
Ich hoffe ja jetzt für dich Andreas, dass du mir nicht so nen Frosch in Kopf gesetzt hast und ich das bis morgen immer noch nicht vergessen hab, sonst müsste ich dir ernsthaft böse sein..
0,3, oder 0,5mm Edelstahl?
Boah grrrrrrr - ...nen halben Edelstahlrohrbogen, der Länge nach ... und wenig kloppen du mußt, ... dann hast wieder Bilder im Kopp
Vielleicht auch einen Alu-Stapa-Rohr-Bogen....
- .........oder ne Red Bull Dose,das hat keiner und passt auch zur Farbe Deines Möps. Gehen natürlich
- .........oder ne Red Bull Dose,das hat keiner und passt auch zur Farbe Deines Möps. Gehen natürlich auch andere,z.B. für Freunde des gepflegten Gerstensafts.
- Niemals Gummibärchensaftwerbung am Möp, ich fürchte ja schon heute Rentenkürzungen wenn künftig die 25jährigen dank dieses Zeugs an Altersdiabetis leiden..
Im übrigen bräuchte man ne Übersee Dose aus Weißblech, die Aluteile sind zu dünn und untauglich.
Das Ding wird jetzt ROT, da noch 2K Foliatec Lack nach dem Bremse lackieren übrig bleiben dürfte, der ist Hitzebeständig.
Off Toppic, aber lustig: ich hatte nen Red Bull trinkenden Kollegen dem Kaffee zu bitter war, also kam mein Vorschlag, probier ne kleine Tasse und ich klopp so viel Süßstoff rein bis du es trinken kannst..
nach Tablette 17 meinte er: So langsam geht das Bittere weg! und nach Tablette 23 meinte er, so schlecht schmeckt Kaffee gar nicht .. soviel zu Red Bull.
Allerdings ernährte er sich ansonsten gesund, also z.B. Frühstück 2 Red Bull, 4Knoppers und eine Kindermilchschnitte wegen der Cerealien.
...nen halben Edelstahlrohrbogen, der Länge nach ... und wenig kloppen du mußt, ... dann hast wieder Bilder im Kopp
Vielleicht auch einen Alu-Stapa-Rohr-Bogen....
Boah, die Idee ist richtig gut!
Aus nem 2 oder 3Zoll Bogen müsste man das Passend gebogene Teil rausschneiden können.. allerdings dürfte das Einsenken der Schraubenaufnahmen trotzdem Probleme machen, ohne passendes Gerät.
Hitzeschutz nützt wenig wenn man dann die Klamotten an den Schrauben anschmilzt.
Nah dran, aber noch nicht ganz..- Hallo Rainer,
... und nen Sportluftfilter von DNA (weil der Kunststoffdeckel einfach besser ausschaut als das Klapperblech von K&N) DNA R-H6E89-01
ich hab´ den teuren Filter im Netz gefunden s. http://www.motorrad-tuning-shop.de/215.080.240@R-H6E89-01-01/Honda-XL-400-600-V-Transalp-89'-99'.htm
Was versprichst du dir davon?
LzG T.J. Was versprichst du dir davon?
Da du als Öko nicht mal Asphalt brauchst, wäre so ein Filter für dich genau das richtige.
Du würdest noch mehr Öko, da du einen Luftfilter nicht mehr einfach nur weg wirfst und erneuerst, sondern den selben auswäscht, neu ölst und wieder einsetzt.
Nach ca. dem dritten Wiederverwenden hat sich der Mehrpreis bezahlt gemacht und du darfst dir aus Pappe einen eigenen Umweltorden basteln!
Hinzu kommt ein besserer Luftdurchsatz der in Verbindung mit einer verbesserten Abgasanlage zu einer leichten Leistungssteigerung führen kann.
Vermutlich allerdings nur, wenn der Vergaser erst nach der Montage auf die Verhältnisse justiert wird.
Außerdem sieht der Deckel wie erwähnt geiler aus :D...nen halben Edelstahlrohrbogen, der Länge nach ..Vielleicht auch einen Alu-Stapa-Rohr-Bogen....
... allerdings dürfte das Einsenken der Schraubenaufnahmen trotzdem Probleme machen, ohne passendes Gerät.
Hitzeschutz nützt wenig wenn man dann die Klamotten an den Schrauben anschmilzt.
...
Glaub fast nicht, dass der Schraubenkopf dann noch so heiß ist, wenn du den Hitzeschutzbogen nur lochst und so anschraubst. Aber ??? Wieviel Abstand zum Auspuff haben deine Anschraubhalterungen?Was versprichst du dir davon?
Da du als Öko nicht mal Asphalt brauchst, wäre so ein Filter für dich genau das richtige.
Du würdest noch mehr Öko, da du einen Luftfilter nicht mehr einfach nur weg wirfst und erneuerst, sondern den selben auswäscht, neu ölst und wieder einsetzt.
Nach ca. dem dritten Wiederverwenden hat sich der Mehrpreis bezahlt gemacht und du darfst dir aus Pappe einen eigenen Umweltorden basteln!
Hinzu kommt ein besserer Luftdurchsatz der in Verbindung mit einer verbesserten Abgasanlage zu einer leichten Leistungssteigerung führen kann.
Vermutlich allerdings nur, wenn der Vergaser erst nach der Montage auf die Verhältnisse justiert wird.
Außerdem sieht der Deckel wie erwähnt geiler aus :D
Also ich bin ja gar nicht sicher ob das auswaschen mit Chemikalien und neuerliches Ölen wirklich sauberer ist als einen Papierfilter wegzuwerfen.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, das auch die K&N zB nicht ewig halten
Also ich bin ja gar nicht sicher ob das auswaschen mit Chemikalien und neuerliches Ölen wirklich sauberer ist als einen Papierfilter wegzuwerfen.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, das auch die K&N zB nicht ewig halten
Wollte ich auch gerade schreiben.
Womit wird der Filter gereinigt?
Bremsenreiniger, Petroleum oder was auf Tensidbasis?
Was geschieht dann mit dem schmutzigen Öl wenn die Reinigung vorbei ist?
Einen "normalen" Luftfilter kann man einfach wegschmeißen, wegen dem MEtall halt besser getrennt aber giftig oder schwer umweltschädlich ist dabei vermutlich nichts, zumindest nicht mehr wie der Straßenstaub eh schon ist.Und aus eigener Erfahrung weiß ich, das auch die K&N zB nicht ewig halten
Na also, dann gönn mir auch einen, ich fahr schon Jahre K&N, aber das ist ja nicht der einzige Hersteller von Langzeitfiltern.
Hab nur beste Erfahrungen damit.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Womit wird der Filter gereinigt?
Laut Hersteller sollste stets das von ihnen teuer angebotene Reinigungsmittel nehmen, allerdings funktioniert es auch bei 40 Grad (Glasreinigungs Einstellung) im Geschirrspüler einwandfrei, kommt halt ein Tab mehr rein.
Danach gut trocknen lassen und wieder einölen.
Hörte davon, dass einige das Teil auch in die Waschmaschine werfen (im Feinwäschebeutel) allerdings hab ich meine Zweifel ob die mechanische Belastung gut tut.
Im Betrieb noch besser als diese Baumwoll Luftfilter haben sich in der Vergangenheit Schaumstoff Luftfilter gezeigt, allerdings sind diese wesentlich empfindlicher..Wieviel Abstand zum Auspuff haben deine Anschraubhalterungen?
ca 12mm ist der Abstand, aber die Hitze wird doch über das Metall auch übertragen, keine Ahnung ob das Kühl genug ist?!?
Noch hab ich das alte Teil, also genug Zeit was zu probieren..ca 12mm ist der Abstand, aber die Hitze wird doch über das Metall auch übertragen, keine Ahnung ob das Kühl genug ist?!?
Klar überträgt das. Aber wennsde den Schraubenkopf bündig mit dem Blech anliegen lässt, sollte das doch so ausreichend ihn kühlen.- Du kannst auch längere Schrauben nehmen und den Hitzeschutz einfach weiter weg bauen. Gefahr hierbei,daß es evtl. wie n Fremdkörper ausschaut. Müsste man halt ausprobieren.
- Die Würfel sind gefallen, werde den Original so als kleine Winterarbeit Verkupfern und dann vernickeln.
Dann glänzt er wie ein Affenpopo.
Handgalvanisiergerät hab ich noch liegen, muss also nur den passenden Verkupfer und Vernickelkopf und die Elektrolyte zukaufen.
Hab seinerzeit öfter an meinen stets älteren Autos streikende Schaltkontakte vergoldet und damit beste Erfahrungen gemacht.
Man kriegt damit, so erstaunlich das mickerige Gerät auch wirken mag, wirklich erstklassige Oberflächen hin.
Sowas:
für die, die Interesse dran haben