Hi Bockers!
Ich habe ein Problem zu l�sen.
Heute morgen wollte ich mit der Alpe einen Ausritt machen.
Der Bock sprang zun�chst an, ab zur Tanke. Tank voll gemacht, danach wollte
die gute M�hle nicht mehr anspringen!
Ganz merkw�rdig war, Leerlauf war drin, aber die gr�ne Kontrolllampe
leuchtete nicht. Choke gezogen, E-Starter gedr�ckt, nichts tat sich.
Trotz K�lte hatte ich die ersten Schwei�ausbr�che.
Und dann: zwei, drei Sekunden gewartet, die Transe auf den Seitenst�nder
abgestellt. Von einem Moment zum n�chsten ging -merkw�rdigerweise - die gr�ne Leerlaufkontrolle an. E-starter gedr�ckt, wohlgemerkt, der Bock stand in der Seitenst�nderposition,
sprang die Kiste an.
Dann habe ich die Alpe ganz normal in eine aufrechte Position gebracht, klack, war
der Bock aus. Und das Spiel wiederholte sich zwei, drei Mal.
Mit M�he und Not habe ich den st�rrischen Bock dann in die Garage gebracht und
bin dann mit meiner betagten Vara losgezogen.
Frage an alle T�ftler und Experten: hat ein defekter oder schw�chelnder Leerlaufschalter
Auswirkungen auf das Startverhalten der PD06?
Wer hat �hnliches schon erlebt und wie konnte das Problem gel�st werden?
Bin auf Eure R�ckmeldungen gespannt.
Ich blicke da nicht mehr durch, ist mir ein R�tsel.
Beste Gr��e
Micha
Technik: Leerlaufschalter und Startverhalten der PD06?!
- Hallo Micha,
wenn Du den Leerlaufschalter schon als Ursache bestimmt hast, mach nicht lang rum und wechsel das Teil aus. Gibts neu f�r ca. 23�.
Schalthebel abschrauben, Abdeckung entfernen. Arbeitsbereich reinigen und den Schalter wechseln.
Der Punkt Arbeitsbereich reinigen wird DIch wohl am l�ngsteb aufhalten.
Ach ja, Motorad sollte waagrecht stehn, also entweder auf einem Hauptst�nder oder anderweitig in dieser Position. Nicht auf dem Seitenst�nder, sonst l�uft �l aus. - Der Lehrlaufschalter hat Einfluss auf den Anlasser.
Das soll verhindern das bei eingelegtem Gang der Motor angelassen werden kann.
Ist er abgenutzt arbeitet der Anlasser nur noch wenn der Kupplungshebel gezogen wird.
Der Lehrlaufschalter ist ein Verschlei�teil.
Als provisorische Hilfe kann man seine Dichtungsscheibe entfernen.
Dadurch ragt er einen halben Millimeter tiefer in den Motor hinein und der abgenutzte Schalter funktioniert noch einmal weitere 15000-30000 Km.
Den Schalter nicht zu fest anziehen da er ansonsten ab reist. - Hi Micha,
kurzfristig hilft da die Dichtscheibe vom Leerlaufschalter zu entfernen s.
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/leerlaufschalter/
Langfristig ist da besser ein neuer Schalter, gibt�s u.a. auch g�nstig in der Bucht s.
http://www.ebay.de/itm/230769919175
Beste Gr��e in den Westen vom Pott
T.J. - Hi Bockers!
Besten Dank f�r Eure R�ckmeldungen.
Die Leerlaufkontrolllampe hatte bei meiner letzten
l�ngeren Tour ab und an schon ein paar Aussetzer.
Im Stand, z. B. an einer Kreuzung, war der Leerlauf drin,
aber die gr�ne Funzel leuchtete nicht auf bzw. flackerte
heftig, wenn ich vorher versucht habe, den Leerlauf einzulegen.
Also, ich werde nicht lange "fackeln" und einen neuen
Schalter f�r mein Arbeitsmopped besorgen.
Trotzdem, das Ph�nomen war verbl�ffend.
Die Alpe stand auf dem Seitenst�nder, die Kontrolllapme blinkte ganz normal
wie es sich geh�rt, dann habe ich den E-Starter gedr�ckt, da sprang der
Bock in der "Schr�glage" auf dem Seitenst�nder stehend an... ging
aber sofort aus, als ich die Alpe in die aufrechte Position gebracht habe.
Die Trans hat jetzt knapp 50000 km runter, da darf der Lerlaufschalter auch mal den Geist aufgeben, oder?
Nochmals, beste Gr��e
und Dank an alle, die sich so rasch gemeldet haben
Micha
PS. TJ, vielleicht klappt es zu n�chsten Stammtischtreffen! - Naja, ist doch klar.
Mit Seitenst�nder und Leerlauf kann man starten.
Mit Seitenst�nder und eingelegtem Gang (oder Leerlaufschalter kaputt) geht der Motor aus.
Wenn du also den laufenden Bock vom Seitenst�nder in die Waagerechte bringt, der Leerlaufschalter wieder das falsche Signal bringt machst blubb und der Motor ist aus...
Man kann aber auch mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung den Motor starten.
Sollte dann also auch mit defektem Leerlaufschalter funktionieren.