Hello,
habe letztens amüsiert festgestellt, dass wenn ich durch tiefere Lacken flott durchfahre mein Leerlauflamperl anfängt zu leuchten und dann ganz langsam ausgeht... gibt es nicht so etwas wie einen Leerlauf-Schalter links unten? Kann der einfach undicht sein? Und wo is der genau?
Ich finde es allerdings nicht wirklich schlimm.
zum zweiten Punkt:
habe gehört, dass es dem Motor gut tun soll 100Oktan Spritt hin und wieder ein zu füllen. Nur was soll das bringen?? Kann mir da irgendwie keinen Reim drauf bilden. Das einzige haltet mich für verrückt aber ich finde die Transe geht subjektiv ein bischen besser mit dem VPower Zeugs von Shell --> kann das sein?
Lg Dominik
Technik: Leerlauflampe geht an + VPower Spritt
- ...zu1. ich würde die kontakte vom schalter mal reinigen...
...zu 2. da streiten sich die geister ob man mit höherer oktanzahl weiter fährt oder nicht...
bei neueren motoren hab ich gelesen das es wohl nix bringt, da der motor das
runterregelt (sorry bin kein experte) wie bei 95 oktan.. jedoch bei älteren fahrzeugen ein
besserer verbrauch und eine reichweiteerhöhung zu bemerken ist..und ob die kiste
besser läuft kann ich im selbsttest nicht bestätigen..
dazu meine erfahrung.. bevor ich die transalp mir wieder geholt hatte bin ich ein knappes
jahr eine suzuki gsx 1100f gefahren..bj 94. mit dem tank bin ich etwa 250 km gekommen
bei konstanter fahrweise aber nicht geheizt...ich habe dann ein paar mal 98 sprit
getankt..1 weil ich es damals gelesen hatte das man etwas weiter kommt und mal zum
testen.... fazit: ja ich bin 20-30 km weiter gekommen..aber die mehrkosten haben sich
nicht wirklich gerechnet...also wieder 95 reingeschüttet..
besser gelaufen ist die kiste dadurch aber auch nicht... es ist sicherlich nicht falsch
zwischendurch mal sprit mit höherer oktan zu fahren... aber ich mach das nicht..
benzin is ja mittlerweile gold...und den passenden goldesel hab ich noch nicht.. - Moin,
Zum ersten kann ich dir leider nicht helfen. Klingt echt etwas wunderlich.
Beim Zweiten habe ich gelernt, dass der Toloulgehalt in den V-Power, Super+ und wie sie auch immer heißen einfach höher ist. Somit bekommt das Benzin eine höhere Klopffestigkeit, und das Benzin zündet eher zum richtigen Zeitpunkt.
Heißt: Weniger ungewollten frühzeitige Entzündungen, die dem Kolben einen "Schlag" entgegensetzen, was sich natürlich im gewissen Maße mit geringeren Belastungen auf beeinträchtigte Bauteile auswirkt.
In wie weit das die Lebensdauer der Nockenwelle, Kolben etc. positiv beeinflusst, kann ich jedoch nicht sagen. Ich würde bloß wagen zu behaupten, dass ein gelegentliches Tanken von Benzin mit höheren Oktanzahlen nur dann etwas bringt, wenn man einmal ordentlich auf die Tube drücken möchte, oder der Motor bauartbedingt danach verlangt, was bei der Transalp nicht der Fall ist.
Möchte man die Lebensdauer seines Motors verlängern, dann könnte meiner Ansicht nach nur ein regelmäßiges Tanken solcher Kraftstoffe helfen. Und ob das die Mehrkosten wieder auffängt, steht auf einem anderen Blatt.
Andere eventuelle Additive (wenn sie den drin sein sollten), lassen sich auch so deutlich günstiger im Handel besorgen.
Viele Grüße
Niklas - Bzgl V-Power bin ich der Meinung, dass wir mit normalem Super E5 den Motoren schon was gutes tuen (zumindest denen der PD06), denn die Motoren wurden vor langer Zeit für die damalige Spritqualität entwickelt und die Entwicklung bei der Benzinherstellung wird seitdem ja nicht stillgestanden haben. Bin mir nicht sicher aber normales Benzin hatte damals doch auch einen niedrigeren ROZ (Oktan) Wert also das Super E5 heute mit ROZ 95. Vorallem wurde die Transalp ja auch in viele andere Länder verkauft in denen die Spritqualität weiß Gott schlechter ist als bei uns, das fiel mir selbst letztes Jahr noch in Sardinien auf, viele Tankstellen erwecken da nicht wirklich den Eindruck als bekommt man da sauberen, guten Sprit.
Deshalb würde ich mal sagen schaden tuts nicht aber helfen wohl auch nicht unbedingt, denn der Transalpmotor läuft ja sowieso ewig.
Bzgl V-Power bin ich der Meinung, dass wir mit normalem Super E5 den Motoren schon was gutes tuen (zumindest denen der PD06), denn die Motoren wurden vor langer Zeit für die damalige Spritqualität entwickelt und die Entwicklung bei der Benzinherstellung wird seitdem ja nicht stillgestanden haben. Bin mir nicht sicher aber normales Benzin hatte damals doch auch einen niedrigeren ROZ (Oktan) Wert also das Super E5 heute mit ROZ 95. Vorallem wurde die Transalp ja auch in viele andere Länder verkauft in denen die Spritqualität weiß Gott schlechter ist als bei uns, das fiel mir selbst letztes Jahr noch in Sardinien auf, viele Tankstellen erwecken da nicht wirklich den Eindruck als bekommt man da sauberen, guten Sprit.
Deshalb würde ich mal sagen schaden tuts nicht aber helfen wohl auch nicht unbedingt, denn der Transalpmotor läuft ja sowieso ewig.
Ich habe eine xl700 Bj 2011....
Ok dann vergesse ich den Gedanken der reinigenden Wirkung
Dann is das Thema mal erledigt!!
Nur der mit dem Leerlauflamperl würde ich gerne mal wissen!- Denke mal die hat schon ne Klopfregulierung oder? Dann könnte Sprit mit mehr Oktan theoretisch ne Mehrleistung zur Folge haben denn die Zündung kann dann später erfolgen weil der Sprit mit mehr Oktan weniger zu Selbstentzüdung bei Kompression neigt als Sprit mit weniger Oktan. Die Selbstentzündungen/Fehlzündungen werden als Klopfen bezeichnet die erfolgen i.d.R. vor erreichen des Zündpunktes und Bremsen so den Kolben indem sie auf dem Weg zum OT eben gegen diesen drücken/klopfen.
Reinigende Wirkung haben imo wenn überhaupt die Additive und nicht die Oktanzahl.
Da wir aber nur von etwa 5 Oktan mehr reden wird die (leistungsmäßige) Wirkung kaum objektiv messbar sein. Bei Rennbenzin mit deutlich über 100Oktan ist das anders.
Denke mal die hat schon ne Klopfregulierung oder? Dann könnte Sprit mit mehr Oktan theoretisch ne Mehrleistung zur Folge haben denn die Zündung kann dann später erfolgen weil der Sprit mit mehr Oktan weniger zu Selbstentzüdung bei Kompression neigt als Sprit mit weniger Oktan. Die Selbstentzündungen/Fehlzündungen werden als Klopfen bezeichnet die erfolgen i.d.R. vor erreichen des Zündpunktes und Bremsen so den Kolben indem sie auf dem Weg zum OT eben gegen diesen drücken/klopfen.
Reinigende Wirkung haben imo wenn überhaupt die Additive und nicht die Oktanzahl.
Da wir aber nur von etwa 5 Oktan mehr reden wird die (leistungsmäßige) Wirkung kaum objektiv messbar sein. Bei Rennbenzin mit deutlich über 100Oktan ist das anders.
Sagte ja subjektiv kann es mir auch einbildenBin mir nicht sicher aber normales Benzin hatte damals doch auch einen niedrigeren ROZ (Oktan) Wert also das Super E5 heute mit ROZ 95.
Das alte Normalbenzin hatte 91 ROZ. Super E5 und auch E10 haben 95 ROZ. Bei der PD06 kannst du die höhere Oktanzahl nur nutzen, wenn du auf die neuen digitalen CDIs umgerüstet hast, und den entsprechenden Draht zur Rückstellung auf ROZ 91 nicht durchtrennt hast.
Wo der Leerlaufschalter bei der 700 sitzt weiß ich leider nicht.
VG Jochem- Ja das ist mir bekannt, die PD06 hat ja noch ne statische Zündung ohne Klopfsensor.
- Der Leerlaufschalter sitzt bei der 700er genau da wo er schon bei allen Transalp war, hinter der Ritzelabdeckung vorne da beim Ganghebel, aber Vorsicht hinter dem Schalter ist Öl wenn man den rausschraubt....
Ob die Transalp 700 einen Klopfsensor hat?? Weis das jemand mit Sicherheit?
Der Leerlaufschalter sitzt bei der 700er genau da wo er schon bei allen Transalp war, hinter der Ritzelabdeckung vorne da beim Ganghebel, aber Vorsicht hinter dem Schalter ist Öl wenn man den rausschraubt....
Ob die Transalp 700 einen Klopfsensor hat?? Weis das jemand mit Sicherheit?
ganz ehrlich ich glaube es is der Schalter und wenn es so ist dann ist es mir egal ob des ding leuchtet oder nicht, immerhin weiß ich ja wann mein Leerlauf drin ist und wann nicht!- hä? der Schalter leuchtet schonmal sicher nicht, wenn dann die Neutrallampe
hä? der Schalter leuchtet schonmal sicher nicht, wenn dann die Neutrallampe
Ja das Lamperl wegen dem Schalter.. meinte ichWie auch immer aber es is mir egal wenn es leuchtet solange kein Wasser in der Amatur oben beim Tacho reinkommt und das auslöst ist es mir egal UND wie gesagt das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen weil dass wäre da schon mehr hinüber --> und wenn ich eines hier unter euch gelernt habe DANN einfach mal nicht wahnsinnig werden.....
Aber danke für die Positionsangabe von dem Schalter
Lg- Heute hat sie es nicht mehr gemacht.... Folgedessen hat es sich von alleine repariert xD
Damit erledigt