meine Transalp hat praktisch 2 Jahre Stillstand hinter sich. Voller Benzintank! Nach Wiederinbetriebnahme sprang sie nicht an. Chokezug festgefressen, deshalb ausgetauscht!
Jetzt springt sie an und läuft. Im Leerlauf allerdings nur mit leichtem Choke, oder wenn sie ganz warm ist, stottert sie rum und geht evtl.dann doch aus (ohne Choke)! Während der Fahrt rattert, knallt
es im Auspuff, also kein runder Lauf! Was kann das sein? Filterwechsel sind gemacht (Luft und Öl).
Kann das bedeuten Vergaser auseinandernehmen und z.B.Ultraschallreinigen, oder gibt es eine andere
Lösung vorzuschlagen? Danke für Eure Empfehlungen!
Technik: Leerlauf,nur mit leichtem Choke
- Entlehre die Schwimmerkammern über die Ablaßschrauben.
Vom Benzinhahn den Wassersack abschrauben und lehren sowie den kleinen Filter mit Pressluft durchblasen.
Bringt das alleine noch keinen Erfolg kannst du es mit Kraftstoffsystemreiniger als Kraftstoffzusatz probieren.
Dieser löst verharzte Zersetzungsprodukte welche sich während der Standzeit in dem nicht abgelassenen Kraftstoff abgesetzt haben.
Reicht auch das nicht aus müssen die Vergaser zerlegt und instant gesetzt werden.
Dabei die Schwimmernadelventile und die darin befindlichen Feinstfilter nicht vergessen.
Ultraschallbad funktioniert nur wenn die Vergaser zerlegt und Gehäuse+Einzelteile voneinander getrennt behandelt werden. - gas geben alleine reicht nicht um sie am leben zu halten? bei mir hat sich die standgasschraube irgendwie verstellt, da wollte der motor dann nur sehr schwer anspringen ohne gas und ging wieder aus. seit ich das standgas nachgestellt habe springt sie wieder sofort ohne gaszugeben an und läuft auch ohne choke weiter. vielleicht auch mit eine fehlerquelle
- is ja auch gerade in einem anderen thread aktuell, daß fehlzündungen und unrunder leerlauf durch erhöhen des standgases behoben wurden. in verbindung mit altem sprit sicher nicht so ideal.
ich würd auch erstmal tank und vergaser entleeren, standgas einstellen, und mit dem systemreiniger vom mr.L. behandeln. is erstmal am einfachsten und günstigsten.
is ja auch gerade in einem anderen thread aktuell, daß fehlzündungen und unrunder leerlauf durch erhöhen des standgases behoben wurden. in verbindung mit altem sprit sicher nicht so ideal.
ich würd auch erstmal tank und vergaser entleeren, standgas einstellen, und mit dem systemreiniger vom mr.L. behandeln. is erstmal am einfachsten und günstigsten.
ich habe das auch mit der standgasschraube gelöst....seit dem ruhe mit der knallerei..
standgas auf 1300-1500 eingestellt- Ich habe gerade das gleiche Problem, ohne Choke geht sie aus.
Wo befindet sich die Einstellschraube fürs Standgas denn? (RD11 Bj2004)
Gruß, Thomas - Links bei de Vergaser, Schwarze Rändelmutter oder wie man das nennt!
Ich habe gerade das gleiche Problem, ohne Choke geht sie aus.
Wo befindet sich die Einstellschraube fürs Standgas denn? (RD11 Bj2004)
Gruß, Thomas
Vorher auch bei ähnlichen Temperaturen? Wurde etwas verändert?
Evtl. besteht ein Problem. Falschluft? Vergaser?
Gruß nach OH (Habe mal in OD gewohnt)
MarvinLinks bei de Vergaser, Schwarze Rändelmutter oder wie man das nennt!
Danke Dir, gefunden! :)- @Paule:
Das könnte bedeuten, dass bei einem oder beiden Vergaser die Leerlaufdüse oder der Bremsluft-
kanal für das Leerlaufsystem zu ist.
Sollte das so sein hilft nur ausbauen und reinigen, da wo kein Sprit durchgesaugt wird kann auch
kein Vergaserreiniger hinkommen.
Das geht auch ohne Ultraschall mit einer Litze aus einem Kupferlautsprecherkabel.
(Achtung: Jetzt kommt sicher ein Aufschrei des Forums)
@ Transalpbiker und Holsteiner:
Ein defektes Standgassystem kann man schon "reparieren" indem man die Standgasschraube
hochdreht.
Aber dadurch gehen die Drosselklappen hoch und der Unterdruck an den Chokedüsen nimmt ab.
Dies kann zum Ausfall des Chokesystems und zu Startschwierigkeiten führen.
Wie es sich bei Zweizylindern verhält, wenn nur ein Standgassystem nicht funktioniert weiß ich leider nicht.
Könnte sein das sie kalt trotzdem noch gut genug startet.
Bei Einzylindern führ diese "Reparatur" aber zu massiven Startproblemen.
Jochen - Hallo
"Wie es sich bei Zweizylindern verhält, wenn nur ein Standgassystem nicht funktioniert weiß ich leider nicht.
Könnte sein das sie kalt trotzdem noch gut genug startet."
Bei meiner ist auch das gleiche Problem, mit unrundem Motorlauf beim Starten unter 10° C. Der zweite Zylinder schleppt dann den nicht arbeitenden mit, aber mann hat halt erst ab 3000 U/min genug Leistung zum Fahren. Ist eine nicht zufriedenstellende Situation. Am besten das Werkstatthandbuch "besorgen" und danach die Reinigung durchführen.
Gruß