Technik: LED Rücklicht PD06
- Danke fürs Bild. Wie hast du denn die Schräge adaptiert? Bzw hats Du? ..oder einfach angeschraubt?
- Danke Marc,
das Rücklicht sieht wirklich cool aus. Danke für das Bild! Man kann deutlich sehen dass es um längen heller ist.
Und ich war mal so frei und hab ein wenig an den "Reglern" gedreht. Damit man das Heck a bissl besser sieht. Passt eigentlich auf den ersten Blick gut rein.
- Hallo Zusammen
Bis jetzt ist das Rücklicht nur geschraubt, die Schräge habe ich noch nicht adaptiert, deshalb schaut es auch noch ein wenig nach oben.
Ich wollte mir ein 2mm Aluminium-Blech zurechtbiegen und schwarz lackiert dazwischenschrauben, oder kennt ihr noch eine Möglichkeit?
Ich habe es so montiert, sodass die Original-Löcher noch verdeckt sind, jedoch das neue Rücklicht recht weit oben sitzt. Der Fender ist an den ori-Löchern relativ doof ausgebeult, sodass die neuen Löcher ca. 12mm Löcher brauchen, damit der Abstand zum Fender nicht zu groß ist.
Für Fragen bin ich offen ;)
Gruß
Marc - Hallo,
in Ebay unter Auktionsnummer 331151081071 gibts ein ähnliches Rücklicht, das fast ohne Nacharbeiten der Löcher eingeschraubt werden kann. Habs gestern angebaut: super!
Gruss
Günter
Hallo Zusammen
Bis jetzt ist das Rücklicht nur geschraubt, die Schräge habe ich noch nicht adaptiert, deshalb schaut es auch noch ein wenig nach oben.
Ich wollte mir ein 2mm Aluminium-Blech zurechtbiegen und schwarz lackiert dazwischenschrauben, oder kennt ihr noch eine Möglichkeit?
Ich habe es so montiert, sodass die Original-Löcher noch verdeckt sind, jedoch das neue Rücklicht recht weit oben sitzt. Der Fender ist an den ori-Löchern relativ doof ausgebeult, sodass die neuen Löcher ca. 12mm Löcher brauchen, damit der Abstand zum Fender nicht zu groß ist.
Für Fragen bin ich offen ;)
Gruß
Marc das originale LED Rüli von der CBR600RR PC40 dranbauen, wenn man ein LED unbedingt will, dann ein gescheites holen kein son billiger Mist wo nach kurzer Zeit sich die LEDs verabschieden.
Hallo Michael,
bin gerade über diesen Thread gestolpert und finde deinen Vorschlag sehr interessant.
Hast du evtl. Bilder dazu?
Steht das RüLi von der CBR sehr weit raus?
Muss viel umgebaut werden?
Schon mal vielen Dank im voraus!- Hallo,
ich habe gerade auf das CBR600 - LED Rücklicht umgebaut. Hier sind mal Bilder dazu.
Gruß Steffen
- Das sieht ja richtig klasse aus!
Vielen Dank!
Musstest du irgendwas ändern, oder passte es plug´n play? - Ohne jemanden nahe treten zu wollen, aber wie sagte schon unsere selbstbewuste,.. verlie... Gerda... im Fred zu verkleidung ab?
"Das ist die REFERENZ"
Das ist aber etwas mehr Arbeit, mit weg und dran wird das nix, Alu sägen, biegen, lakieren und löten...
Ja ich weiß die Nummernschildbeleuchtung ist abgeklebt, aus überzeugung!!!
Ausserdem sieht es doof aus wenn die Nr.-Schildbeleuchtung hinten heller ist als der Scheinwerfer vorne... ein wenig scheint es durch somit siehts hinten wieder passend zu vorne aus.... - Ja, das sieht auch gut aus.
Leider habe ich nicht die Möglichkeiten, so umfangreiche Arbeiten in der Garage durchzuführen.
Die Bierflaschenhalterung gefällt!
Wir haben gestern das RüLi von der CBR600RR bei mir angebaut und es gefällt mir richtig gut.
Bilder folgen in Kürze. - Hier nun ein paar Bilder zum Einbau.
So sieht es aus, wenn man das originale RüLi abschraubt.
Ursprünglich hatte ich geplant, die erhabenen senkrechten Flächen wegzuschneiden und das RüLi der CBR dann einfach flach aufzusetzen.
Allerdings gefiel es mir überhaupt nicht, das das Licht dann in den Himmel gestrahlt hätte.
Also habe ich die Höcker stehen lassen und nur die vorhandenen Löcher nach schräg oben innen mit einem Dremel erweitert.
Und nur weil ich gedacht habe, die vohandenen Gummimuffen auch am neuen RüLi zu verwenden.
Hätte ich mir alles sparen können, denn mit den Gummimuffen steht das RüLi zu weit raus.
Neue kleine Bohrungen an richtiger Stelle hätten gereicht.
Naja, wenn man immer alles vorher wüsste ...
Ich habe mir dann einfach was zurechtgebastelt, um die zu großen Löcher doch noch nutzen zu können.
Dokumentiert habe ich das allerdings nicht mehr, da man das nur machen muss, wenn man so blöd war wie ich.
So sieht es dann im eingebauten Zustand aus.
Bessere Bilder, vor allem von der Seite folgen noch.
Es sieht wirklich gut aus und das das RüLi eigentlich nicht an die Transe passt, kann man wirklich nur erkennen, wenn man näher als einen Meter rangeht und weiß wohin man gucken muss.
Bei solchen Sachen Sachen bin ich ziemlich pingelig, aber meine neue Lampe gefällt mir richtig gut.
Das Design von dieser Lampe gefällt mir auch viel besser als der original fette Leuchtkarton und richtig schön hell ist sie auch noch!
....
Bessere Bilder, vor allem von der Seite folgen noch.
.....
Uuii ja, zeig.- Ich glaub, ich hätte sie höher montiert. Ansonsten gefällt's mir sehr gut.
- Um es höher zu montieren, ist das RüLi zu klein.
Da wären dann umfangreichere Maßnahmen am Spritzschutz vonnöten gewesen.
Der Spalt sieht auch nur deshalb etwas groß aus, weil ich beim Fotografieren hinterm Mopped in die Hocke gegangen bin.
Aus normaler Sicht sieht das ganz anders aus.
Die nächsten Bilder werden das zeigen, ich warte nur noch auf die neuen LED-Blinker.
Hi
Alles was ne E Nummer hat ist bei den Mopeds erlaubt.
Grüsse Ralle
Da irrst du gewaltig, Chinateil ist nicht Chinateil..
Die Lampen die nur eine E-Nr. aufweisen, mit dazugehöriger Länderkennung (z.B. E4) u.u.u. sind in der Regel Fakes!
Die E-Nr. alleine ist unwirksam, es muss auf dem Glas ferner die Codenr. für den Verwendungszweck, den Einbauort, und der Genehmigungscode vorhanden sein.
Für das Rücklicht wären das entweder R50, oder R53 für die Zulassung an Motorrädern
S1 für Bremsleuchte und L für Kennzeichenleuchte.
R50, oder R53 muss nicht dran stehen, wenn dafür die Kennzeichnung für ein allgemein zugelassenes Rücklicht vorhanden ist die 50 und 53 sagen nur aus, dass das Rücklicht NUR für Motorräder zugelassen ist.
Die Kennziffern für Bremslicht und Nr-Beleuchtung müssen auf jeden Fall vorhanden sein.
Definitiv fallen da keine 20 Euro Rücklichter drunter, in der Regel muss man dafür auch in China um die 50 bis 60 Euro hinlegen und kann genauso gut in Deutschland kaufen.
Ein Glück, dass die Kennzeichnungen derart kompliziert sind, dass manchmal der TÜV das nicht mal weiß.
Mein Rat, beim deutschen Händler kaufen und sich die Zulassung im Bereich StVO schriftlich bestätigen lassen. Falls dann irgendwas sein sollte, hat man eine Handhabe.
Vorsicht, die Bestätigung dass das Teil eine E-Nummer besitzt, genügt nicht!
In der Bucht sind ca. 80-90% aller LED Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter NICHT zulässig, deshalb nur solche kaufen, bei denen man auf dem Glas die Verwendungsnummern sehen kann.- Danke Reiner für deine ganzen Nummern
ich Kauf Gott sei dank im Laden
. Woher du nur immer die ganzen Gesetze kennst...
Mein Licht ist vom Polo und tut seinen Dienst...
Ich hab das ganze Heck angeschraubt um später die Schräge besser abnehmen zu können, mit Hilfe eines Kartons.
Im zweiten Arbeitsschritt hab ich dann ein 3 oder 4 mm dickes Alublech nach der Schablone ausgesägt und vorsichtig im Schraubstock mit dem Gummihammer in Form gebracht.
Alles auf Gummi gelagert (so einsteck Gummis, ähnlich wie bei der Verkleidung) und fertig.
Ok, ganz so reibungslos liefs dann nicht, bis der Winkel wirklich gepasst hat, aber alles in allem gut machbar, dann noch schnell schwarz drüber gejaucht und fertig ist das neue Heck.
Freie Sicht auf freie Reifen - Habe den Vorschlag meines Namensvetters mal aufgegriffen
und mir ebenfalls ein LED Rücklicht für die CBR angebaut.
Gabs für ca. 20 EUR neu in der Bucht.
Es strahlt zwar schön, ist aber keine strahlende Schönheit - Irgendwie spinnt der Upload
Habe den Vorschlag meines Namensvetters mal aufgegriffen
und mir ebenfalls ein LED Rücklicht für die CBR angebaut.
Gabs für ca. 20 EUR neu in der Bucht.
Es strahlt zwar schön, ist aber keine strahlende Schönheit
Von welcher CBR?
da gibt es verschiedene.- Steht zwar auch weiter oben in diesem Thread...
CBR 600 RR PC40 - Das ist die erste Variante, die mir wirklich gut gefällt.
Und im Topcase-Träger hast du noch ein zusätzliches Rücklicht? Man kann auch den ganzen schweren Klimbims hinten rausschmeissen, ein Alublech zuschneiden, abwinkeln und mit nem LED-Rücklicht für die alten Ducati Monster arbeiten. Das Ding passt nahezu saugend in das originale Hecklackteil der PD06/10....Greets!
Ist das nur ein Rücklicht oder sind auch Bremsleuchte und Kennzeichenbeleuchtung integriert?- @ Ricky: Ich habe den Gepäckträger abgeschnitten. Die Strebe habe ich dann ausgefräst und das Zusatzrücklicht (Selbstklebend mit 3M-Folie) reingeklebt. Da das "Stripe" (so heißt das Rücklicht, glaub ich) extrem hell ist, sieht man jetzt das Bremslicht zusammen mit dem uteren doppelt gut.
@ AF62: Das Rücklicht ist ein vollwertiges Rücklicht mit Kennzeichenbeleuchtung, Rück- und Bremslicht.
So sieht das dann aus mit (oder auch ohne) Ducati Monster Rücklicht:
- Cool, sieht gut aus. Wobei mir es wohl ganz ohne Gepäckträger noch besser gefallen würde.
Mir ist doch tatsächlich noch nie aufgefallen, dass da hinter den Kofferträgern und unter dem Topcase- Gepäckträger ein echt schönes Heck schlummert!
Ich glaube, ich muss auch mal die Träger abschrauben, fahre sowieso meistens nur mit Tankrucksack.