Moinsens!
Wollte mir wohl Zusatzscheinwerfer (Nebelleuchten)zulegen.Habe jetzt so`n bischen gegoogelt und bin auf LED Nebellampen gestossen.Gibt es in verschiedenen Abstrahlwinkeln 10,15 oder 35 Grad.
Sie haben eine Leuchtkraft von 900 Lumen und lediglich 10 Watt Verbrauch.(0,83Amp./12Volt).
Kennt die jemand von euch oder hat Erfahrungen mit LED Zusatzscheinwerfern?
Stückpreis 119.-Euronen(Es gibt aber doch den Weihnachtsmann oder?)
MfG Vossibär
Technik: LED Nebelscheinwerfer
- http://www.shin-yo.de/23512/artikeldetails/details_552-424.html
Hat ein Kumpel schon länger an seiner BMW verbaut und ist hoch zufrieden damit. - Hallo,
hätte auch Interesse an LED-Nebelscheinwerfer, jedoch hab ich noch keine gefunden!
Die Nebelscheinwerfer sind meist mit 55 oder 35 Watt Birnen ausgerüstet. Es gibt zwar LED's mit passender Fassung im "Zubehörhandel" sind allerdings in Deutschland nicht zugelassen .
Lasse mich aber gerne auch eines besseren belehren! :)
Grüße Stefan - Moinsens
Schau mal unter LEDPower24.com.Da gibt es die Solstice 1100,1101,und 1102.Die haben jeweils einen anderen Abstrahlwinkel.Ist eine ganz gute Grafik dabei wo die Leuchtweite und Leuchtbreite anschaulich dargestellt ist.
Grüsse Vossibäer! - Hallo, ich fahre seit ein paar Monaten die SW-Motech Nebel am Sturzbügel. Super Ausleuchtung, da ich jeden Morgen ab 05.15 Uhr im bergigigen Land unterwegs bin. Empfehle jedoch grundsätzlich die verstellbaren Halterungen zu montieren um die Scheinwerfer entsprechend einzustellen.
War ein Schnäppchen bei dem komischen Auktionshaus:-)
Moinsens
Schau mal unter LEDPower24.com.Da gibt es die Solstice 1100,1101,und 1102.Die haben jeweils einen anderen Abstrahlwinkel.Ist eine ganz gute Grafik dabei wo die Leuchtweite und Leuchtbreite anschaulich dargestellt ist.
Grüsse Vossibäer!
Tolle Sache, doch da haben wir wieder dieses kleine Problemchen!
" Bitte beachten Sie: Die Nutzung der LED BAR LIGHTs ist als gekennzeichneter Arbeits- Zusatzscheinwerfer ausgelegt. Der Einsatz innerhalb des öffentlichen Straßenverkehr ist als solches nicht zulässig !!"- Danke für den Tipp
Dann hat sich das Thema mit den LED`s für mich erledigt.Werden dann wohl die Hawk von SW-Motech werden.Gut das es dieses Forum gibt!!!
Vossibäer - Hallo Vossibäer!
Es geht auch anders, in der Galerie findest du ein Foto von meiner TA mit Hella Nebelscheinwerfer.
Die kosten rund 35,-
LG Andi - Hallo,
habe vielleicht was gefunden!
LED Nebelscheinwerfer in kleiner Bauweise Mod. 70000 in Durchmesser 50mm.
" Neuartiger LED Nebelscheinwerfer Projektor mit herausragender Lichttechnik. Sehr kleine und kompakte Bauform bei sehr hoher Lichtausbeute. Dieser Scheinwerfer wurde speziell für Fahrzeuge und Motorräder entwickelt wo Bauraum und Gewicht
entscheidend ist. Inkl. attraktivem Chromrand."
http://www.noldengmbh.de/scheinwerfer.html#projektor_nsw
Werde mal die Jungs anschreiben, wie es denn mit E-Zulassung aussieht???
Wäre von den Baumaßen begeistert, denn ich will sie anstatt den vorderen Blinker in die Verkleidung einbauen. Die Blinker (vermutlich Kellermann Rhombus Dark) kommen dann oben an die Vekleidung dran. Gute Idee, was? :)
Allerdings steht da ein Preis von 149€! Ist aber nicht erkennbar, ob damit einer oder ein Paar gemeint ist. :)
Grüße Stefan - Ich hatte bei meiner NTV 650 am Motorschutzbügel LED-Fahrrad-Frontscheinwerfer angebaut und es war eine geniale Lichtausbeute. Gerne würde ich diese nun an der TA verwenden, wobei ich mir noch Gedanken zwecks Anbau machen muß. Nutze diese Beleuchtung nun seit August auch am Mountainbike und den Fahrrädern der Kinder. Die Technik hat in Punkto Qualität, Verarbeitung und Lichtausbeute enorme Fortschritte gemacht.
Vorteil: leichter An und Abbau (Stecksystem mit Zusatzsicherung) und einfach die Akkus aufladen.
- Alles recht und hübsch, doch zulassungstechnisch problematisch.
Hab mich da schon im Frühjahr mit meinem "TÜV-Mensch" unterhalten und außer den Nebelscheinwerfer ist nichts zulässig.
Keine Positionsleuchten und keine Tagfahrlichter.
Grüße Stefan - Moinsens StefanPD10
Also wenn du Info`s über die Scheinwerfer hast lasse es mich bitte wissen.Wäre ja ein absolutes Highlight die Teile.Also dranbleiben.Danke!!
MfG Vossibäer - Hallo,
habe heute ne Antwort von Fa. Nolden bekommen und bin begeistert!!!!
"vielen Dank für die Anfrage. Alle unsere Scheinwerfer und Leuchten haben eine ECE und SAE Zulassung. Der Preis bezieht sich auf 1 St. Scheinwerfer inkl. dem Steuergerät. Der LED Nebelscheinwerfer hat 13W."
Der Preis ist zwar ziemlich satt, doch mit 13 Watt pro Stück wird die Belastung der Elektrik nicht so hoch. Auch sind die LED's mit Sicherheit langlebiger.
Mal schauen was ich mir zu Weihnachten wünsche??? :)
Grüße Stefan - BINGO!!!!!!!
Da muss der Weihnachtsmann in diesem Jahr wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
Ist genau das was ich gesucht habe.Ist echt `ne Stange Geld aber über die Jahre gesehen relativiert sich das Ganze ja .Feedback erfolgt demnach logischerweise am Anfang des neuen Jahres.Bis denn
Vossibäer - Also, ich habe "einen" Solstice 1102 am Motorschutzbügel vorne rechts montiert, gekoppelt mit dem Fernscheinwerfer. Mit seinen 900 Lumen ist das "kleine" Lämpchen einsame Klasse!! Auch bei Nebel. Keine Probleme mit Mechanik, Haltbarkeit. Ist sehr stabil, kein "Plastikteil". Also ich werde das Teil nicht mehr hergeben! Vor allem in der jetzigen Dunkelzeit un-er-setz-bar!
Edit: Ach so, werden auch grad malso etwa "Handwarm".
Gruß,
H.-W.