Hallo,
Alter Thread, aber nochmal aufgegriffen. Habe jetzt zum dritten Mal ein falsches lastunabhängiges Blinkerrelais bekommen. Jetzt mach ich mir Widerstände rein. Bei 21W der Originalblinker der RD10 rechne ich so mit 10 bis 20 Ohm. Kann mir jemand seine Erfahrungen schreiben? Zwei Widerstände renlöten erscheint mir nach dem Entfernen der Seitenverkleidung und der dabei entstandenen Schäden an den Nippeln der Seitenverkleidung einfacher.
Gruss,
jojo
Technik: LED Birnen in den Blinkern?
Hallo,
Alter Thread, aber nochmal aufgegriffen. Habe jetzt zum dritten Mal ein falsches lastunabhängiges Blinkerrelais bekommen. Jetzt mach ich mir Widerstände rein. Bei 21W der Originalblinker der RD10 rechne ich so mit 10 bis 20 Ohm. Kann mir jemand seine Erfahrungen schreiben? Zwei Widerstände renlöten erscheint mir nach dem Entfernen der Seitenverkleidung und der dabei entstandenen Schäden an den Nippeln der Seitenverkleidung einfacher.
Gruss,
jojo
Du sagst du hast drei mal ein Falsches bekommen, wo war denn deine Bezugsquelle? Ich hab seit etwas mehr als ein Jahr ein Passendes von Louis drinnen (zugegeben an einer PD06) und noch nie Probleme gehabt. Ist ja nur eine vermutung aber ich denke hier gilt auch: Wer billig kauft, kauft mehrfach.
LG- http://www.ebay.de/itm/LED-Blinkrelais-Honda-XL-650-V-Transalp-RD11-/330951458141
http://www.ebay.de/itm/LED-Blinkrelais-Honda-XL-650-V-Transalp-RD11-/330951458141
Genau das passt eben nicht bei der RD10
Anbieter:
1. Amazon Drittanbieter (4 statt 3 polig)
2. Louis (s.o.)
3. ebay (dreipolig, aber Stecker passt nich UND defekt)
Jetzt habe ich 15 Ohm Leistungwiderstände. Richtige Brummer und es blinkt vielleicht 75 statt 80 mal pro Minute, aber das taugt (wenn ich noch einen Platz finde um sie zu montieren).
Gruss,
JoJo
20€ sind für so ein Bauteil auch nicht wenig. Wobei wahrscheinlich das original Honda Blinkerrelais über 60€ kostet.- Hallo,
ich hab das Louis-Teil verbaut - ob 4- oder 3-polig weiss ich jetzt nicht; Fakt ist aber, dass der Stecker nicht passt. Original Honda sind drei flache nebeneinander, das Louis-Teil hat die üblichen Kfz-Flachstecker. Da ich am Kabelbaum nicht rumbasteln wollte, hab ich mir drei kurze Adapterkabel gemacht - mit Flachsteckern und flachgedrückten Aderendhülsen für die Honda-Seite. Funzt prima.
Leistungswiderstände (parallel angeschlossen) gehen auch, ist aber eine Pfuschlösung - sie sind teuer, werden warm und verschwenden Strom. Bei Blinkern find ich den Stromverbrauch nicht völlig egal (wenn man auf Batterie warnblinkt).
Die Diskussion über VORwiderstände ist völlig daneben - andere Baustelle. Vorwiderstände sind eine Pfuschlösung, wenn man LED direkt treibt - LED brauchen konstanten Strom. Pfuschlösung deshalb, weil ein Widerstand nur bei konstanter Spannung einen konstanten Strom macht; am Motorrad ist die Spannung alles andere als konstant. Da baut man besser eine einfache Konstantstromquelle. Ist aber bei LED-Birnchen wie bei LED-Blinkern alles schon verbaut.
Gruss Manfred - Und da stimme ich Manfred zu 100% zu.
Würde ich mit den kabeln auch so machen, ist einfach.
Und die Vorwiderstände sind sinnlos.
Wenn, dann Paralellbetrieb, aber auch da verbrennen die sinnlos Leistung anstatt das eigentliche Problem einfach zu ändern. - Ok.
Nun habe ich noch das 4-polige Relais zuhause. Kann mir jemand sagen wie ich das an die 3 Pole der Alp verschalten kann? Ein Schlatplan war natürlich nicht dabei. Es handelt sich genau um das Relais von oben (http://www.ebay.de/itm/LED-Blinkrelais-Honda-XL-650-V-Transalp-RD11-/330951458141).
Wenn ich das zurückschicke, kostet es mich den Versand von hier ins Ausland und den Versand von den Leuten hierher bekomme ich nicht erstattet. Also wäre es mir am liebsten ich finde eine Lösung mit dem 4-poligen Relais.
Ganz offensichtlich ist die RD11 mit 4-poligem Relais ausgestattet, weil ich überall eben dieses Relais als Suchresultat bekomme wenn ich XL650V eingebe. RD10 taucht nirgends auf, nur RD11.
Danke und Gruss,
JoJo - Hallo JoJo,
Kabelbelegung der (alten) Alp PD06 ist wie folgt:
49 Schwarz-Weiss (Zündplus)
31 Grün (Masse)
49a Grau (Ausgang zu Blinkerschaltern/Blinkern)
Mit etwas Glück ist die Belegung bei der RD10 auch noch so. Was dein Relais betrifft, so ist durchaus ein Schaltplan da, wenn du mal den ebay-link genau liest:
Und siehe da, die Unterschiede sind gar heftig ... aber wenn der Schaltplan so stimmt, müsste sich das verschalten lassen. Am Relais sind schwarz und rot plus, und gelb der Ausgang. Grün ist für ne Kontrolleuchte, brauchst also ned. Wenn die Farben oben bei dir stimmen, muss also schwarz-weiss von der Alp an rot UND schwarz, und grau von der Alp an gelb. Wenn die Farben nicht stimmen, bitte nicht raten, sondern kurz mit nem Multimeter messen. Ob das funktioniert, weiss ich nicht, weil ja die Masse offen bleibt - aber es gibt Blinkerrelais, die keine Masse brauchen, und das scheint eins zu sein. Kannst du ja provisorisch mit Krokoklemmen verschalten; wenns funktioniert, dann ordentlich einbauen. Dafür würde ich den Stecker vom Relais abknipsen, Enden abisolieren, Aderendhülsen drauf (schwarz und rot zusammen in eine) und diese mit einer Flachzange plattdrücken. Das müsste dann schön in den Honda-Stecker reinpassen.
hth Manfred - Hallo Manfred.
Danke, das hört sich sehr gut an. Ich werde das heute abend mal probieren und dann berichten ob das klappt. Dann muss ich auch nichts an der Alp selber modifizieren und habe eine halbwegs saubere Lösung. Die Leistungswiderstände sind nämlich ganz schöne Oschis (wobei sie funktionieren. 15 Ohm parallel).
Gruss,
JoJo - Hallo nochmal.
Ich wollte nochmal berichten wie es gelaufen ist, falls jemand auch dieses häufig vorkommende 4-polige Relais in der RD10 verbauen will.
Es funktioniert genau so wie es Manfred beschrieben hat. Das Kabel Schwarz der Alp (ist nur schwarz nicht SW wie bei der PD06) muss an Schwarz und Rot des Relais. Das graue Kabel der Alp muss an Gelb des Relais. Also alles wie Manfred beschrieben hat und die Masse des Relais bleibt frei. Den original Stecker der Relais habe ich vorsichtig entfernt und konnte somit die Pins direkt in den Stecker der Alp stecken ohne zu löten oder zu crimpen.
Vielleicht hilfts ja jemandem.
Gruss,
jojo