Hallo Leute,
ich habe eine dringende Frage zu meiner Gabel. Beim überholen und domontieren dieser kamen ausgeschlagene Laufbuchsen zum vorschein. Die Recherche ergab, dass es nur ein Set für die Pd06, ab BJ 2002 gibt. (meine ist BJ 93) Nun meine dringende Frage: Sind diese Gabeln baugleich ? Wenn nicht muss ne neue Gabel ran wenn ich nicht doch noch die Teile für mein Modell finde.
Da in drei Wochen mein Mengelzettel vom Tüv bearbeitet sein muss, würde ich mich sehr über ein paar infos freuen.
Gruß
Falk
Technik: Laufbuchse Gabel ausgeschlagen
- Du meinst mit Laufbuchse die Gleitbuchse, das hier?
H51414MN5003 BUCHSE, FUEHRUNG
Die Teilenr. stammt aus den originalen Teilekatalog für meine 92er (N)
Beim Oliver Neitzert - My-Bikeshop.de - gibt es das Teil für 5,01 €
BUCHSE, FUEHRUNG (SHOWA)
Art.-Nr.: 51414KCR003
BUCHSE, FUEHRUNG (SHOWA)
Ersetzt die Teilenummer 51414MN5003
original Honda Ersatzteil....
5,01 EUR
incl. 19 % UST exkl.Versandkosten
1
'BUCHSE, FUEHRUNG (SHOWA)' bestellen - Was hat der TÜV denn bemängelt?
- Der Tüv hat die tropfende Gabel bemängelt, das halb habe ich die Gabel aufgenommen um sie zu überholen.
Beim ausziehen des Tauchrohres ist ein Spiel von ca 2mm festzustellen.
Der Tüv hat die tropfende Gabel bemängelt, das halb habe ich die Gabel aufgenommen um sie zu überholen.
Beim ausziehen des Tauchrohres ist ein Spiel von ca 2mm festzustellen.
Ich würde einfach die Simmerringe tauschen und gut. Ein gewisses Spiel ist bei mechanischen Verbindungen mit unterschiedlichen Materialien normal, sonst könnten sie nicht in unterschiedlichen Temperaturbereichen funktionieren. Spätestens wenn die Federn drinne sind und die Gabel unter Spannung steht wird das Spiel weg sein. Beim fahren war ja alles unauffällig bzw normal und der TÜV hat nichts bemängelt...- Hat der TÜV-Mann sich vor die Maschine gestellt und die Holme mittig gegriffen und vor- und zurück bewegt? Wenn es dabei spürbares Spiel gibt, und das spürt und hört man, dann wird es Zeit. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Gleitringe (insges. 4 Stück) soweit abgenutzt sind, dass es ein Spiel von 2 mm gibt. So dick sind die in sich ja gar nicht.
Wie sieht denn das Tragbild der Beschichtungen aus?
Lt. WHB sind sie auszutauschen, wenn sie Riefen und Kratzer haben und / oder die Beschichtung zu mehr als 75% runter geschrubbt ist.
H. - Hier habe ich den Reperatursatz mal als Link gepostet. augenscheinlich schaut das gleich aus.
Und diese Teile brauche ich auch alle, wenn das Ding schon mal offen ist will ich das gleich komplett überholen, mache ich immer so.
AT Horst: Ja ich meine die Gleitbuchse. Es wäre echt super wenn du mir mal alle Teilenummern geben könntest, also wenn du dir die Mühe machen könntest wäre ich dir sehr dankbar.
https://www.ebay.de/i/253335678831?chn=ps
Gruß und schönen sonntag euch noch! - AT: Horst:
Der Tüver hat legidlich bemerkt das die Gabel etwas ölt. Das spiel haben wir im Ausgebauten zustand festgestellt.
Ich würde gern alles überholen, da kann ich sicher sein das dieses Thema erstmal abgehackt ist. - ... naja ... ich denk mir die Gabel ist über 10000 km gelaufen und wenn einmal alles offen ist kann die auch komplett überholt werden. Aber du hast recht, ich mach nicht alle Tage ne Gabel auf und kann ehrlich gesagt den verschleißgrad einer Gleitbuchse nicht genau einschätzen. Da eine Gabel höchst Sicherheitsrelevant ist, ist so ein Reperarursatz für mich zu verschmerzen.
Sollte ich das vorhandene Spiel noch im zusammengebauten zustand feststellen mach ich nochmal alles auseinander. mache ich immer so.
Hihi mit den gleichen Worten hat mal ein Ingenieur bei Daimler meinen Verbesserungsvorschlag während dem Studium abgelehnt.
Unnötigen Teiletausch kennt man sonst doch nur von Werkstätten die versuchen, ihren Umsatz zu erhöhen: http://www.youtube.com/watch?v=HC0ex9g2OGI- ignorier das Geschwätz von dem Rider der per Telepathie Ferndiagnosen stellen kann, er aber noch im ersten Lehrjahr festhängt, weil er die grundlegenden Fähigkeiten noch nicht erworben hat.
2mm Spiel an der Gabel ist extrem, schau Dir aber auch das Spiel in verschiedenen Positionen der Gabel im Tauchrohr an, manchmal gibts da eingelaufene Stellen im Tauchrohr, dann kannste das dann vergessen mit neuen Gleitbuchsen. der per Telepathie Ferndiagnosen stellen kann
Nö aber ich kann lesen. Es gab abgehen vom Simmerring keine Beanstandung. Das Spiel trat erst bei der Demontage auf und liegt vermtlich am laaaangen Hebelarm der langen Gabel ganz unten an, ist also zu vernachlässigen. Ergo zusammen bauen statt dem Fragesteller Angst zu machen
gibts da eingelaufene Stellen im Tauchrohr, dann kannste das dann vergessen mit neuen Gleitbuchsen.
- Original Honda Teile sind nun mal nicht ganz billig, mit dem
Dichtungsatz H51490KAE003 x2 bis Du schon bei 64 €, +
4 x Gleitbuchsen à ca 5 €,
insgesamt bei 84 € + diverse Kleinteile (Dichtscheiben und Dichtringe), so wie sie abgebildet sind.
Die Frage bleibt, ob Simmerringe und Staubdichtungen den gleichen Qualitätsstand haben wie OEM.
Zur Einschätzung der Notwendigkeit eines Tauschs möchte ich die Diskussion nicht anheizen oder mich daran beteiligen. Es kommt eben darauf an, an welchen Stellen und Positionen Du das Spiel ausgemacht hast.
Das Standrohr (das obere Teil an den Gabelbrücken) steckt in dem Tauchrohr (das Untere an der Achse) und bewegt sich im Bereich des Federwegs + ein bisschen etwas. Innerhalb dieses Bereichs darf es kein nennenswertes Spiel, das über die Freigängigkeit hinaus geht, geben.
Dazu sitzt das Standrohr in dem Gleitring am oberen Ende des Tauchrohrs (also da, wo die beiden ineinander geführt werden) und mit dem unteren Ende des Standrohrs mit dem kleineren Gleitring in der Wandung des unteren Bereichs des Tauchrohrs (achsennahe).
Wenn Du die beiden Teile auseinander ziehst und trennst, MUSS der untere Ring am Standrohr durch den oberen Gleitring im Tauchrohr hindurchgehen.
Das tut er oft nicht und wird durch den kräftigen Ruck, den man ausführen soll, vom Standrohr runter gerissen und bleibt drinnen. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Ringe getauscht werden sollten (nicht unbedingt müssen), weil "breit geschlagen" Dass naturgemäß ein erhebliches Spiel bestehen muss, wenn am Ende des Einen der Ring durch den Ring am Ende des Anderen passen soll, ist für mich logisch. Das muss so sein, sonst bringt man die Teile ja nicht auseinander.
Die Beschichtung ist matt-grau-anthrazit und wenn sie weg ist, schimmert das Trägermaterial Kupfer durch.
Km-Leistung ist kein direktes Kriterium, kommt mehr darauf an, wie die Gabel / Holme malträtiert worden sind. Mir war es an der ST1300 "gelungen" diese starke Stahlscheibe, die über dem Simmerring / unter dem Federring sitzt, in der Fläche zu verbiegen. Ursache war ein heftiges Durchschlagen der vorderen Federung, weil ich eine (gemeine!) Bodenwelle übersehen hatte. Zum Glück hats mich nicht verrissen, aber weit weg war das dann auch nicht mehr.
H. - Oje, jetzt habe ich ja was losgetreten ... ich habe eigentlich keine Angst, will doch nur die verdammte Gabel überholen! Also TA Rider, wenn dein Sachverstand so groß ist dann sag mir doch bitte ob der Reperatursatz passt bzw. bei der PD 10 die selbe Gabel wie bei der PD06 verbaut wurde.
PS was soll eigentlich der beknackte Youtubeclip zur Sache beitragen .... Da gehts um Autos ? Hab ich keins. Unnötigen Teiletausch kennt man sonst doch nur von Werkstätten die versuchen, ihren Umsatz zu erhöhen
Mein Gott, wenn er es so machen will, warum mischst du dich da ein? Fulk ist sich offenbar über die Vor- u. Nachteile bewusst und hat sich eben so entschieden.
@Fulk
Die Teilenummern kannst du dir recht einfach selbst raussuchen, und zwar hier: https://zsf-motorrad.de/
Am einfachsten ist es, wenn du dich dort registrierst und die FIN deiner Alp eingibst. Dann kannst du alles nachsehen und auch die Teilekompatibilität mit anderen Hondamodellen (Stichwort Fahrwerksumbau) überprüfen.Nö aber ich kann lesen. Es gab abgehen vom Simmerring keine Beanstandung. Das Spiel trat erst bei der Demontage auf und liegt vermtlich am laaaangen Hebelarm der langen Gabel ganz unten an, ist also zu vernachlässigen. Ergo zusammen bauen statt dem Fragesteller Angst zu machen
Du warst nicht dabei, der Prüfer erkennt auch nicht jeden Fehler und klar wird ein erhöhtes Spiel meist dann erkannt, wenn man sich drum kümmert. Fakt ist selbst bei langer Gabel darf das kein merklich grosses Spiel haben.... dann sag mir doch bitte ob der Reperatursatz passt bzw. bei der PD 10 die selbe Gabel wie bei der PD06 verbaut wurde.
Nein, bei der PD06 wurde nicht dieselbe Gabel wie bei der PD10 verbaut, weil bei der PD06 nur ein Bremssattel montiert ist, bei der PD10 jedoch deren zwei. also ist zumindest das rechte Tauchrohr anders.
Aber trotzdem wird der Reparatursatz für beide Modelle passen, da sich im inneren der Gabel (zumindest was Gleitbuchsen und Simmeringe anbelangt) nichts geändert hat.- http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL600VV-G-KPH/F-8-GABEL-VORNE
PD10 Gabel - Hollo Horst,
danke das du dir die Mühe gemacht hast Licht ins Dunkel zu bringen.
Es ist so das an den Ringen das Kupfer durchkommt, also die Abgenutz sind.
Das Spiel habe ichwenn ich das Tauchrohr aus dem Holm ausgezogen habe. Mir ist klar, dass es ein Gewisses Spiel haben muß, doch kommt mir dieses eben etwas groß vor.
Ich denke auch das ich die nicht zwingend wechseln müsste, sie aber auch nicht mehr die besten sind.
Danke nochmals für die Teilenummern ich schlage Morgen mal beim Hondahändler auf !
Bis Bald !
... naja ... ich denk mir die Gabel ist über 10000 km gelaufen und wenn einmal alles offen ist kann die auch komplett überholt werden. Aber du hast recht, ich mach nicht alle Tage ne Gabel auf und kann ehrlich gesagt den verschleißgrad einer Gleitbuchse nicht genau einschätzen. Da eine Gabel höchst Sicherheitsrelevant ist, ist so ein Reperarursatz für mich zu verschmerzen.
Sollte ich das vorhandene Spiel noch im zusammengebauten zustand feststellen mach ich nochmal alles auseinander.
Hi,
ich kann mir das bei 10 TKm alles irgendwie nicht vorstellen. Meinst Du 100 TKm ?
Viele Grüße.- ja freilich 100 000
- Hallo nochmal !
Ich habe die Gabel jetzt mit einem Hondareperaturset überholt, und will allen die auf den Post reagiert haben noch ein kurzes Fazit durchgeben.
Als die Tauchrohre montiert waren habe ich die voll ausgezogen und konnte keinerlei Spiel mehr feststellen. (auf prass sitzt sowas nie, sonst würde es wohl nicht ineinander laufen, aber die Gabel klappert nicht mehr.)
Ich würde mich auf jeden Fall Micha 19 72 anschließen und im Nachgang ein Spiel von 2 mm als extrem bewerten.
Bei der ersten Fahrt lag die TA wie ein Brett in den Kurven, also alles wieder gut.
Besten Dank für die Hilfreichen Kommentare.
Gruß
Falk
Original Honda Teile sind nun mal nicht ganz billig, mit dem
Dichtungsatz H51490KAE003 x2 bis Du schon bei 64 €, +
4 x Gleitbuchsen à ca 5 €,
insgesamt bei 84 € + diverse Kleinteile (Dichtscheiben und Dichtringe), so wie sie abgebildet sind.
Die Frage bleibt, ob Simmerringe und Staubdichtungen den gleichen Qualitätsstand haben wie OEM.
Gerade von den All Balls Teilen halte ich nicht mehr viel.
Einige haben gut gepasst, andere hatten beim Einbau ( Gabel neu gemacht bei gebraucht Kauf da LL unbekannt) mehr Spiel als die Originalen Gleitbuchsen die ich ersetzen wollte. Dann noch viel schlimmer sind die China Lager die sie unter dem Branding All Balls anbieten. Großes Pfui!
Da immer japanische oder SKF, kosten meist nicht mehr wie die All Balls halten aber deutlich deutlich länger.
Als die Tauchrohre montiert waren habe ich die voll ausgezogen und konnte keinerlei Spiel mehr feststellen. [...]
Bei der ersten Fahrt lag die TA wie ein Brett in den Kurven, also alles wieder gut.
Das war ja laut deine Beschreibung auch vorher schon so. Spiel wurde erst bei der Demontage fest gestellt aber nicht beim TÜV aber härteres und vor allem genügend Gabelöl fühlt sich beim fahren schon anders an. Das war ja was beanstandet wurde...Gute Fahrt- Hallo und einen guden in die Runde,
ich hatte auch das Problem, daß es beim Überfahren kurzer und harter Rillen oder Stöße es in der Gabel ein metallisches Klacken gab. Dachte erst irgendwas ist locker, nachdem ich die Holme draußen hatte und die Federn gewechselt hatte. War es aber nicht. Habe dann nach dem Tipp im Forum (Reparatur Lenkkopflager prüfen) am Vorderrad (auf dem Hauptständer und hinten Gewichte in die Koffer) gezogen. Da war richtig viel Spiel. Nach der Korrektur ist das Spiel und das Klacken weg, in den Kurven liegt sie jetzt auch echt gut und die Instabilität im Schritttempo ist so gut wie weg.
Das Lager wurde 2011 bei Honda gewechselt.
Viele Grüße Gero