Hallo Stephan,
ist ja schon merkwürdig dass Honda für die Einscheibenalps 3 verschiedene Bremszylinder benutzt hat.
Für deine gibt es sehr wohl Goldstuff Sinterbeläge, siehe: http://ebc-brakes-online.de/?gclid=CLHmyu_BnL4CFckJwwodfRkAqw und auch Redstuff, heissen hier V- Brakes, semi sinter:
http://ebc-brakes-online.de/?gclid=CLHmyu_BnL4CFckJwwodfRkAqw
Allerdings sind die bei EBC echt teuer, da würde ich lieber mal bei GAB- Shop oder andere Dealer nachfragen!
Gruß, Floris
Nicht ganz, die v-brakes sind eben keine Carbon Beläge.
Was jetzt besser ist ist eine gute Frage.
Ich verwende die Red Stuff TT weil mein Mech mir die empfohlen hat.
sind viel besser wie die Black Stuff mit denen man keinen brauchbaren Druckpunkt bekommt und fressen die Scheibe nicht so arg auf wie die EPFA nach denen ich gefragt hatte in der email.
Mit den Gold Stuff hatte er scheinbar keine Erfahrung damals.
Da meine Beläge und auch die Scheibe derzeit nicht gewechsetl werden müssen kann ich aber nicht so schnell einen Vergleich anbieten.
Deshalb suche ich wen der die Gold Stuff Beläge schon auf der Transe draufhat.
Ich muss aber erst noch nachsehen welche Scheibe ich da draufhabe, sie sieht anders aus wie die abgebildeten Scheiben von ebc.
EDIT: Habe die Rechnung gefunden auf denen die vordere Bremsscheibe aufgelistet wird.
Steht nix vom genauen Typ oder gar Hersteller.
Da ich bei ebc gerade sehe dass für meine entweder eine Bremsscheibe aus Kohlenstoffstahl als auch eine aus Edelstahl angeboten wird frage ich mich wie sich die beiden unterschiedlich benehmen.
Mein verstaubtes Wissen über die Bremserei ergibt dass man Gussscheiben nicht mit Sinterbelägen verwenden soll.
Was ist jetzt besser, Karbonstahlscheiben aber die verbrauchen sich mehr mit welchen Belägen?
Oder die nicht mehr allzu teureren Edelstahlscheiben und dafür Sinterbeläge?
Meine Scheibe ist derzeit nicht zu tauschen aber wenn sie dann mal dran ist werde ich da sicher schauen was sich da verbessern lässt.