Hallo Freunde,
eine der ersten Dingen die ich mit 2007 für meine neue alte Transe PD06 gekauft habe war eine HE- Scheibe incl. Adapter für 200 T€uronen. Da ich selbst schon 100 Kilo auf die Wage bringe, und viel mit vollem Gepäck täglich unterwegs auf Arbeitseinsatz bin, dazu Sommer wie Winter, fand ich die Originalbremse zum heulen schwach. Mein Einsatzgebiet ist das Bergische Land, östlich von Köln mit fast ausschliesslich kleine sehr kurvige Wegen.
Meinem Fahrstil tut den Rest, ich bin gerne im Tiefflug unterwegs und bremse gerne spät und heftig.
Die Seiten meiner Reifen haben in der Regel nach kurzer Zeit keine Noppen dran und Hinterreifen halten in der Regel weniger als 6000 Km. Dies nicht ob euch zu beweisen wat für'n doller Kerl ich bin, ich beschreibe lediglich meinem Fahrstil.
Der Adapter und die Scheibe passten hervorragend. Allerdings war das Material des ersten Adapter den Strassensalz im Winter nicht gewachsen, nach 2 Winter war der Adapter so weggegammelt dass es nicht mehr Sicher war das Ding zu benutzen. Habe HE Fotos geschickt, und ohne Umstände haben die mir einen Neue, von deutlich anderem salzbeständigen Material geschickt, die hält bis heute!
In Neuzustand hatte ich Schwierigkeiten gute Beläge zu finden, da die HE- Scheibe mit Honda- Belege kaum besser bremste als original, eine Enttäuschung! Dann kaufte ich mir von EBC "black Stuff"- Beläge und da bremste die Fuhre schon gefühlte 50% besser. Lediglich bei nassem Wetter und sehr niedrige Geschwindigkeiten neigte die Scheibe zum fiepen. Die Bremswirkung war aber auch bei nassem Wetter hervorragend und sehr gut kontrollierbar.
Seit zwei jahren fahre ich die EBC "gold Stuff"- Beläge. Diese sind nochmal ein Tacken aggressiver, verschleißen ein wenig schneller aber geben einen deutlichere Rückmeldung. Damit bremst die eine Scheibe wie eine vernünftige Doppelscheibenbremse.
Ausserdem habe ich seit fünf Jahren den kleineren Handbremszylinder der neueren Modelle ab 1993 kombiniert mit der Bremszange der ältere Modelle. Zusammen mit eine gute Stahlflexleitung von Lucas habe ich jetzt fast eine "einfingerbremse".
Allerdings habe ich mir angewöhnt die Bremszange mindestens einmal im Jahr aus einander zu nehmen, zu reinigen, den vorhandenen Rost an den Kolben mit extrem feiner Stahlwolle (00000)zu entferne und die Kolben mit spezial- Bremszylinderfett wieder zusammen zu bauen. Salz, Dreck und Rost sorgen dafür dass die Kolben nicht mehr frei bewegen können und dann bremst der Zylinder nicht mehr gut. Nach jede Wartung bremste die Transe wieder wie eine Neue!!
Einmal ist mir dadurch auf der Autobahn die Bremsscheibe rotglühend geworden, konnte das auf dem Standstreifen reparieren, habe immer gutes Werkzeug dabei statt das japan- Schrott Zeugs was original dabei ist. Danach hat die Scheibe nochmals 25Tkam gute Diensten geleistet.
Gestern habe ich dann festgestellt dass sich einer feiner Riss von einer Bohrung zum äusseren Rand der Scheibe gebildet hat, zudem ist die Dicke, mit einem Micrometer gemessen an der dünnste Stelle: 3,35 mm. Jetzt ist es entgültig: Eine neue Scheibe muss ran, Kostenpunkt 155€ inkl. Versand.
Laufleistung bis jetzt: zwischen 55 und 60 tausend Kilometer.
Ich schätze dass die Scheibe bei ruhiger Fahrweise auch die doppelte Laufleistung erreichen kann!
Fazit für mich: zusammen mir EBC Sinterbeläge kann ich die HE- Scheibe nur empfehlen, ich bin wirklich begeistert!
Und, liebe Leute, nein, ich bin in keinster Weise mit HE befreundet, verschwägert oder sonst irgentwie liiert, noch bekomme ich die nächste Scheibe frei Haus geliefert!
Wollte euch bloß meine Erfahrungen schreiben und bin gespannt ob es euch ähnlich geht!
Gruß aus Solingen,
Floris
Technik: Langzeittest HE- Bremsscheibe
- Guten Morgen Floris,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Ich habe seit einigen Jahren auch die HE-Scheibe montiert. Montage habe ich nicht selbst gemacht, soll aber alles gepasst haben. Die Erfahrung mit den Original-Belägen kann ich bestätigen, die Bremswirkung ist nicht, wie eigentlich erwartet, spürbar besser als bei der Originalscheibe. Danke für den Tipp mit den EBC Gold-Stuff.
Bei Nässe bremst die Scheibe anfangs sehr schlecht, also immer darauf achten, dass diese "einsatzbereit" ist. Vorausschauende Fahren sollte zum eigenen Schutz eh selbstverständlich sein.
Allzeit unfallfreie fahrt wünscht
Andi - Kommt mit dem Bremsen-Setup der Arsch in die Luft wenn man net aufpasst?
- ... wenn man keine "Transalp" sondern "KTM" aufm Tank gedruckt hat und zudem komplett ohne Gepäck fahrt, was ich nie tue, wäre das möglich.
Probiert habe ich es nie, wer bremst ist immerhin.... feige?
Gruß, Floris - Ein sehr informativer Bericht, Floris.
Vor Allem der Hinweis auf die Bremsbeläge! Mir gehts auch so, dass ich trotz Umbau auf die HE-Scheibe noch nicht richtig zufrieden bin. Bei mir sind auch noch die vorgefundenen (Honda?)-Beläge drin.
Beim Versuch EBC-Gold-Beläge im Netz zu bestellen bin ich jedoch gescheitert.
Wo kaufst Du die? - http://www.ebay.de/itm/EBC-Sinter-Bremsbelage-vorne-FA124-2V-Honda-XL-600-V-Transalp-PD06-/151286078190?pt=DE_Motorradteile&hash=item23395a5aee
Aber bitte auf das Baujahr achten! - Ich habe die Beläge bei GAB- Bikeshop gekauft, kosten 23,90 incl. Versand!!
http://www.gab-bikeshop.de/shop/products/Honda/Bremsbel%C3%A4ge/EBC/Honda-XL-600-Transalp-PD06-87-90-EBC-Sinter-vorne.html
Iss noch billiger als inder Bäääh!
Übrigens, das die Bremse bei nassem Wetter nicht sofort anspringt, habe ich sowohl mit den schwarzen als den goldenen EBC noch nie gehabt, bremst praktisch wie im trockenen, abgesehen von Fiepen bei schrittgeschwindigkeit. Also liegt es deutlich an die Beläge.
Habe mich schon immer gefragt wie die EBC's auf der normale Scheibe bremst, müsste eigentlich auch besser sein.
gruß,
Floris - Ich verwende ja derzeit die ebc red stuff TT Beläge.
die "Black Stuff" sind ja die organischen, also die unterste Kategorie.
die "red stuff" sind dann die "Karbonbeläge" von ebc.
Ich hatte meinen Mech vor nicht allzulanger Zeit gefragt was er von den Extrem Pro Belägen hält und der meinte dass die meine bremsscheibe auffressen würden wie Punschkrapferl.
Ich verwende aber auch ebc Scheiben.
@ Floris
Wie sehen die Scheiben nach der längeren Verwendung von "gold Stuff" Belägen aus?
EDIT: http://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=bike - Ich bin grade dabei, mir diese Bremse zuzulegen. Der Bericht passt wie Arsch auf Eimer.
Danke für die Meldung.
Gruß aus dem benachbarten Sauerland.
Jürgen - Die goldene Beläge führen zu einem gleichmässigen Tragbild, die Scheibe wird nicht "aufgefressen"!
Meine alte Scheibe ist nicht übermässig gerillt, und wenn man rechnet dass diese eine Scheibe die Arbeit von Zweien macht, welche die Alp eigentlich mit seinem Kampfgewicht haben sollte, finde ich die Laufleistung von etwa 55 Tkm eigentlich wunderbar!
Verschleissen tut sie natürlich schon, aber das ist natürlich sehr von Fahrstil abhängig!
Gruß aus "knive city" Solingen,
Floris
[...]wer bremst ist immerhin.... feige?
Gruß, Floris
Dann schraub deine tollen HE Bremsen ab du Feigling.
Soviel zum Thema "Dies nicht ob euch zu beweisen wat für'n doller Kerl ich bin, ich beschreibe lediglich meinem Fahrstil."
Mir geht es beim Stoppie weniger um den Showeffekt sondern vielmehr darum, dass die Bremse die mindestens die maximal Verzögerung schafft. Denn wenn das Hinterrad hochkommt ist das Maximum mindestens erreicht bzw sogar leicht überschritten.
Deshalb wird bei manchen Mopeds (Sportmopeds zumindest andere hab ich jetzt noch nicht so hart bremsen sehen) ja trotz ABS das Hinterrad sehr leicht bzw hebt sogar wenige Zentimeter ab im ersten Moment.- Nun, abschrauben tue ich die tatsächlich heute, aber nur um eine neue HE dran zu montieren
Mir reicht es, wenn ich das Vorderrad zum kreischen bekomme wenns mal richtig gebraucht wird, und das tut es mit Sicherheit. Was danach passiert, probiere ich nicht freiwillig aus. Ausserdem braucht man ein bisschen Technick und viel Erfahrung um ein Stoppie sauber hin zu bekommen.
Und... schliesslich gibt es einen winzigen Unterschied zwischen "Feigling" und "Dummkopp"; der Dummkopp liegt im Graben, während der Feigling noch alles unter Kontrolle hat...
Da bin ich doch manchmal gerne ein kleiner Feigling!
Aber dein Moppedumbau sieht nett aus, da würde man mit ner bessere Bremse bestimmt nen Stoppie hinkriegen!
Gruß,
Floris
... Denn wenn das Hinterrad hochkommt ist das Maximum mindestens erreicht bzw sogar leicht überschritten.
Deshalb wird bei manchen Mopeds ... ja trotz ABS das Hinterrad sehr leicht bzw hebt sogar wenige Zentimeter ab im ersten Moment.
Als ich vor knapp drei Jahren meinen "großen" Zweiradschein machte, Waren eine meiner häufigsten Übungen die Bremsprobe. Ursächlich war, das mir mein Fahrlehrer zu Beginn im Übungsparkur erklärte die Yamah XJ6 habe ABS und ich könne ohne Angst VOLL zulangen. Bei der ersten Vollbremsung aus 50km/H schaffte ich es dann auch ab dem ersten Einsetzmoment der Vorderbremse das Hinterrad ca 30cm anzuheben, - bis zum Stillstand. Mein Vater und sein Enkel waren Zeuge.Von da ab mußte ich einiges üben, so dass es einigermaßen nach Vollbremsung aussah, und auch beide Räder am Boden waren.
Bei einer richtig starken Gefahrenbremsung schaffte ich es eigentlich nie, das Hinterrad in den Regelbereich des ABS zu bringen. Etweder blockiert in der Luft oder so luschi die Bremse gedrückt, das das ABS nicht einschreiten mußte.
Die ABS-Regelung der XJ6 wurde sogar mal im ADAC Heft leicht kritisiert und auch in einem anderen Beitrag damals noch stärker z.B. :
...Das einfache ABS arbeitet in weiten Reibwertbereichen mit guter Regelqualität. Bei hohem Reibwertsprung kann das Hinterrad relativ unvermittelt abheben. Für ein Einsteigermotorrad ist dies gewöhnungsbedürftig.
Fiel mir gerade so ein zu Sebastians: .....wenige Zentimeter ab im ersten Moment
;-)- Joa die HE Bremse reizt mich schon aber dafür müsste ich erstmal die Gabelfedern gegen progressive tauschen sonst wird man wohl bei jedem Bremsvorgang seekrank.
Erstmal die Kiste wieder verkehrsfähig machen. Sollte die Tage geschehen wenn die Teile letzten Teile da sind - Moin,
a) Stoppie: geht mit der Serienbremse (PD06, 1. Gen) - das hat nichts mit Material sondern mit Fahrer und dessen Kopf zu tun. Anschauungsunterricht liefern bei Bedarf die Hazendonk-Brüder aus NL
b) Langzeit: Meine HR-Anlage ist seit 1997 im Betrieb, Gammel an dem Aufnahmeadapter gehört leider dazu, ist aber unkritisch. Die HE Scheibe lässt sich gegen jede andere (durchaus preiswertere) 320er Scheibe ersetzen. Zugegeben: bei meiner XR-Nabe ist's etwas einfacher da auch fündig zu werden. Aktuell werkelt bei mir eine 320er in Wave Form.
c) zur guten Bremse gehört zwingend auch ein ordentliches Fahrwerk - prog. Gabelfedern sind Minimum Pflicht! Verwindung der Gabel (insbesondere der etwas längeren XR-Gabel) ist aber auch dann bei Panikbremse noch spürbar. 'ne Doppelscheibe ist das deutlich »anwenderfreundlicher«.
Gruß Stefan - Hallo Stefan,
wo gibt es denn etwas zu sehen von den Brüdern aus Holland?
Habe auf der Tube geschaut, nix gefunden.
Ebenso wäre ich interessiert zu wissen gegen welche andere Scheibe von welchem Mopped man die HE austauschen kann.
Habe gerade 155 Ocken für eine neue HE ausgegeben.
Hast du da mal ein Tip?
Gruß, Floris - Nee, die Hazendonks gab's und gibt's nur live auf div. Transalp-Treffen (ITTs). Ich erinnere mich lebhaft an Pers Fahrschule bei der Transride de Schotter in Göteborg anno 97 wo die Jungs reihenweise Stoppies und Wheelies vorgeführt haben.
Die Wave Scheibe hab ich seinerzeit bei einem Händler um die Ecke gekauft, finde aber keinen Beleg mehr dazu. Sorry. Der Adapter und die Scheibe passten hervorragend.
Hallo Leute.
Habe gestern mit den Jungs bei HE Motorradtechnik
bez. Umrüstung auf 320er Scheibe gesprochen und
folgende Retourmeldung bekommen:
"Bei der Transalp muss auf jeden Fall der Bremssattelträger an unseren Adapter
Adapter angepasst werden: durch Feilen, Schleifen und Flexen.
Wenn sie uns ihren Bremnssattelträger zusenden, dann übernehmen wir
diese Arbeiten für sie kostenlos."
War das bei euch auch so, daß man den Bremssattelträger "adaptieren" mußte?
Ich fahr eine 1996er PD06 mit Standardbremszange/pumpe und Stahlflex + Sinterbelägen vorne.
Danke.
s- Oje, Hogshark, das ist mir jetzt peinlich, ich hatte ganz vergessen dass ich tatsächlich ein bisschen Material am original-Bremsträger wegnehmen musste, was ich vorsichtig mit der Flex und Feile gemacht habe.
Es gab jedoch eine genaue Beschreibung gab wo man etwas wegnehmen musste.
Wo du das schreibst fällt es mir ein, 2007 ist ja auch schon ein paar Jährchen her.
Euhm... danach passt alles prima!
Mir roten Kopf grüßt euch
Floris - Servas Floris.
Allerdings, 2007 is schon ein Zeital her. Hab gar nicht geschaut, wie alt die Themenerstellung war.
Vielen Dank fuer deine Rueckmeldung, ist eine grosse Hilfe, Gewissheit zu haben!
Stephan - Moinsen,
will mich mal dem Langzeitbericht anschließen. Mit den passenden Belägen hällt die HE-Scheibe noch deutlich länger. Fahre die Scheibe seit guten 100.000 km mit EBC Red Stuff. Auch wenn die Scheibe nun ihrem Ende entgegen geht, fressen die anderen Beläge die Scheibe offensichtlich deutlich schneller auf.
Gruß
Uli
"...Fahre die Scheibe seit guten 100.000 km mit EBC Red Stuff."
Gruß
Uli
Servas Uli.
Ich hab mir eben eine 320er HE Scheibe gecheckt und musste feststellen,
dass es laut EBC für meine Bremszange (TA Bj.96, also eh wie deine)
keine Red Stuff gibt. Die meinen, dass es mit den Red Stuff erst ab
97 - also mit der Doppelscheibenbremse - losgeht.
Weißt du noch Händler/Teilenummer oder etwas,
daß mir helfen könnte Gewissheit zu erlangen?
Oh genau, das noch: Hast du / habt ihr Erfahrung mit Verzögerungswerten Red Stuff vs. Gold Stuff?
Im Zweifelsfalle hätte ich gerne die, die besser beisst. Eine Bremsscheibe ist billiger als
ein ganzes Motorrad, dass nicht rechtzeitig zum Stillstand gekommen ist. ;)
Hatte ich schon mal, brauche ich nicht wieder.
Danke dir/euch!
Stephan- Hallo Stephan,
ist ja schon merkwürdig dass Honda für die Einscheibenalps 3 verschiedene Bremszylinder benutzt hat.
Für deine gibt es sehr wohl Goldstuff Sinterbeläge, siehe: http://ebc-brakes-online.de/?gclid=CLHmyu_BnL4CFckJwwodfRkAqw und auch Redstuff, heissen hier V- Brakes, semi sinter:
http://ebc-brakes-online.de/?gclid=CLHmyu_BnL4CFckJwwodfRkAqw
Allerdings sind die bei EBC echt teuer, da würde ich lieber mal bei GAB- Shop oder andere Dealer nachfragen!
Gruß, Floris
Allerdings sind die bei EBC echt teuer, da würde ich lieber mal bei GAB- Shop oder andere Dealer nachfragen!
Gruß, Floris
Hey Floris.
Danke für die Rückmeldung.
Ich dachte, die Jungs meinten mit Red Stuff die Carbon Variante - "Redstuff "TT-Serie" - Carbon/Graphite-Bremsbelag für Motocross und Quads", aber jetzt ergibt das Ganze Sinn.
GAB hab ich gschaut, aber bei 17€ Versand (muss eine gaaanz besondere Verpackung sein) kann ich mir die Gschicht am Bauch pickn.
Ich beiß in sauren Apfel und kauf's beim lokalen Vertreter.
Freu mich schon wie ein Schneekönig auf wenn die Dinger eingefahren sind!
Ist denk ich im Vergleich zur Zweischeibengabel/brücke/Vorderradgeschichte eindeutig die wirtschaftlich vertretbarere Lösung.
Danke für die Hilfe!
Stephan- Hey Stephan, da must du dich vertan haben,
ab 20€ meine ich kostet der Versand NIX!!!
Es sei denn die haben ihre Kosten umgestellt, also schaue nochmal nach!
http://www.gab-bikeshop.de/shop/content/Liefer-und-Versandkosten.html
Gruß Floris