Luckalot am 13.3.2019 zuletzt bearbeitet 13.3.2019 Hallo alle zusammen,
am Rosenmontag wurde meine PD06 durch den Sturm umgekippt und traf vorne eine Laterne. Dabei ist ein Teil der Verkleidung um die Lampe herausgebrochen. Die Versicherung hat sich schon bereit erklärt den Schaden zu übernehmen. Nun suche ich jedoch vergebens das entsprechende Verkleidungsteil in der richtigen Farbe. Ich habe bereits bei Ebay und verschiedenen Ersatzteile anbietern geschaut und nichts gefunden.
Jetzt meine Frage: Wo kann ich noch schauen ob ich das entsprechende Ersatzteil bekomme (ohne es lackieren zu müssen)? Wenn ich das nicht finde, macht es Sinn die Verkleidung eigenständig zu lackieren?
Gibt es andere Alternativen? Verkleidung eines anderen Motorrades welche ohne zu viel rumgebastel an die PD06 passt. Den Look ein wenig aufzufrischen sagt mir ebenfalls zu, ich bin aber kein Profi Mechaniker und möchte die Arbeiten gerne selbst erledigen (da ich daran Spaß habe).
Danke schonmal für eventuelle Hilfe (eventuell auch Hinweise in welchem Teil des Forums ich besser aufgehoben bin).
Zum besseren Verständnis hänge ich hier ein Bild an.
MfG

Was für ein Lackcode ist es denn? Wenn die Versicherung bezahlt, kannst ja auch eine andere Maske kaufen und lackieren lassen
Man kann sowas auch mit Hilfe eines Plastikschweißers und einer kleinen Matte die zur Stabilisierung eingelegt wird wieder perfekt hinbekommen. Plastikschweißgerät klingt spannend, ist es aber nicht. Ist im Prinzip ein Lötkolben der eine art Pferdefuß als Spitze hat und ein größeren einstellbaren Temperaturbereich hat. Wenn man das gut macht von hinten geht es fast ohne nachlacken.
Oder frag mal bei ner Werkstatt, die Smart-Repair anbieten nach, ob die das hinkriegen.
Ich habe mir das Foto noch mal genau gangesehen.. das muss man palstikschweißen und auch spachteln, füllern und grundieren und nachlacken.. Lack kann man sicher ineinanderlaufen lassen im letztem Gang mit finisher...und dann auspolieren oder eben ganz neu lackieren... je nach Geldbeute. Die Farbe nachmischen kein Problem.
Es gibt einen neuen Spachtel von Presto extra für Plastik zum füllen, den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Ich würde mehrere kleine Lackzierereien anfragen. top wäre es für die Preisgestaltung wenn du jemanden hättest der dir die Vorarbeiten gut macht.
Ich habe mir das Foto noch mal genau gangesehen.. das muss man palstikschweißen und auch spachteln, füllern und grundieren und nachlacken.. Lack kann man sicher ineinanderlaufen lassen im letztem Gang mit finisher...und dann auspolieren oder eben ganz neu lackieren... je nach Geldbeute. Die Farbe nachmischen kein Problem.
Es gibt einen neuen Spachtel von Presto extra für Plastik zum füllen, den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Ich würde mehrere kleine Lackzierereien anfragen. Kostenvoranschlag geben lassen. Manchmal machen die so kleinigkeiten nebenbei. top wäre es für die Preisgestaltung wenn du jemanden hättest der dir die Vorarbeiten gut macht. Das Teil abbaut und in die Lacke bringt.
ijontichy am 1.4.2019 zuletzt bearbeitet 1.4.2019 Geht um die Reparatur oder um die Schadensregulierung?
Bei der Schadenssumme geht es niemals um die Reparatur mit gebrauchten Teilen. Dafür nimmt man Neuteile.
Also wenn die Versicherung den Schaden übernimmt braucht sie von dir einen Kostenvoranschlag.
Ganz einfach. Du gehst zu deiner nächsten Honda-Niederlassung und lässt dir den Kostenvornaschlag erstellen. Oder du holst dir nur den Erstzteilpreis und fragst dann beim Lackierer deines Vertrauens nach seinem Preis.
-Teilepreise
-Arbeitslohn
-Fremdarbeit (Lackierung)
Den Kostenvoranschlag schickst du an die Versicherung.
Dann hast du zwei Möglichkeiten.
1)Du lässt du es komplett reparieren. Farbangleich gibts im Kaskofall in der Regel nicht. Das drückt nur ein Anwalt durch.
2) Du rechnest "fiktiv" ab. Das bedeutet, dass du dir nur den Schaden von der Versicherung ausbezahlen lässt. Das sind die gesamten Kosten abzüglich der Mehrwertsteuer. Wenn du den Schaden dann anderweitig reparieren lässt, kannst du dir den Mehrwertsteueranteil dafür von der Versichung holen. Dafür braucht es aber eine offizielle Rechnung.
Warum solltest du also den Schaden selber zusammenflicken und dann du diesen Betrag in Rechnung stellen wollen? Macht doch keinen Sinn.
Ich würde das Teil nur vom Profi reparieren lassen. So wie das gesprungen ist, vermute ich, dass das recht spröde ist. Dann sollte man zum Verschweißen noch Metalldrähte einschmelzen. Das ist stabiler. Wenn es irgendwann den Spachten abvibriert..... Aber das nur als grobe Einschätzung vom KFZler. Den Lack überlasse ich gerne den Profis.