Hallo!
Bei meiner TA ist der Laderegler defekt. Nun stehe ich vor der Entscheidung: bei Ebay gibt es neue Regler für 39.- Eu. Bei meinem Motorradmechaniker kostet der Regler 120.- Eu.
Ist es ratsam, so ein Billigteil zu verbauen, oder lieber die paar Euros draufzulegen und was Gscheits reinbauen?
Viele Grüße,
Effendi
Technik: Laderegler
- Also wenn dann nen gebrauchten originalen, oder einen neuen aber von Motek und nicht von Deinem Schrauber, der Dir nen 39Euro Regler für 120 verkauft.
- Anscheinend besitzt Du telepathische Fähigkeiten über Menschen, die Du gar nicht kennst - interessant!
- Das 39 € Teil kann ich nicht empfehlen, ein ähnliches hat an meiner AT 3000km gehalten.
Ich würde Dir einen MOSFET-Regler empfehlen. Bekommst Du gebraucht in der Bucht für ca. 50€.
Arbeite Dich mal durch die KB im AT-Forum. Da kannst Du alles über die Vorteile der MOSFET-Technik lesen.
Klaus Anscheinend besitzt Du telepathische Fähigkeiten über Menschen, die Du gar nicht kennst - interessant!
gut gell, aber meine Fähigkeiten sind nicht Telepatie sondern einen Sachverhalt sehr schnell zu erfassen und in kurze prägnante Informationen umzuwandeln- Original Regler der Alp kannst du vergessen.
Hab mir nen Motek - Regler für 150 Euro (neu) gekauft, läuft seit ca 10tkm einwandfrei. - Regler einer ZX10 gebraucht aus der Bucht holen, gibt es um ca 40-50 Euro.
Hält bei mir schon fast 150.000km
Original Regler der Alp kannst du vergessen.
Hab mir nen Motek - Regler für 150 Euro (neu) gekauft, läuft seit ca 10tkm einwandfrei.
Das sagt, für mich, garnix aus. Der Originalregler der PD10 meiner Frau hat bis jetzt über 93000km gehalten. Der Originalregler meiner RD07a ist bei 86000km gestorben. Das kann bei der Leistungselektronic schon mal passieren. Besonders, wenn sie, zwecks schlechterer Kühlung, möglichst windgeschützt verbaut ist.
Habe die Regler jetzt seit 2 Jahren "in den Wind" gehängt. Mal sehe, wie lange sie nun halten.
Ich denke das werde ich nicht mehr erleben.
Klaus- Gude,
das Thema Lichtmaschinenregler ist ja so ein viel Diskutiertes Thema.
Ich habe an meiner Transalp nen Lichtmaschinenregler von Ebay für damals 19 Euro bezogen. Dieser wird auf ebay für Transalp Maschinen von Baujahr 1989 bis Baujahr 1990 angepriesen. Funktioniert allerdings auch an meiner PD06 BJ 96. Dieser "China" Regler ist bereits der 4. an meinem Bock. Den aktuellen habe ich kurzerhand von der Original Position unter die Sitzbank verlegt. Bei weiterer Verlegung müsste man den Kabelbaum auseinander fummeln, damit die Stecker Problemlos bis dort hinpassen. Es gibt auch die Möglichkeit einen Computerlüfter für 12 Volt oben auf den Regler zu packen.
Bei meinen Ausfällen scheint es eher eine Überhitzung des Reglers zu sein. Da die letzten beiden bei Heißen Temperaturen ausgefallen sind. Ich spreche hier von den letzten beiden weil hier mein Focus verstärkt auch auf den Rahmenbedingungen gelegen hat. Der erste Ausfall hat mich z.b. eine längere Recherche gekostet um das Problem überhaupt zu ergründen. Beim letzten Ausfall habe ich jedenfalls davon Profitiert dass ich ein Voltmeter ins Cockpit verbaut habe und einen ersatz Lichtmaschinenregler am linken Kofferträger spazieren fahre.
Die Suchphrase für diesen Lichtmaschinenregler heißt:
Regulator Rectifier Voltage Fit Honda XLV600 750R VF700C MAGNA VF700 SHADOW
Der Verkäufer bei dem Ich die Teile bisher erstanden habe heißt whaleauction. Allerdings kann die Lieferung etwas dauern. Bis zu 14 Tagen.
Diesen Tipp habe ursprünglich auf adventure-travel-experience.de gefunden.
Ich empfehle Dir eine Dokumentation über dieses Problem. Das hat mir jedenfalls sehr geholfen um mich zu orientieren.
Es gibt natürlich auch noch weitere möglichkeiten für die Lichtmaschinenregler ausfälle, auf die ich nicht im Detail eingehe sondern nur mal Stichpunktartig in den Raum werfe.
Lichtmaschinenspannung, Steckerkontakte, Minuskontakt unterm Tank.
@subbiker aka Klaus
Weißt heißt bei dir du hast den Regler "in den Wind" gehängt? Würde mich über eine Detailierte Beschreibung freuen oder ein Bild falls vorhanden.
Cheers,
Valentin - Hi kobold,
ich habe derzeit nur ein Foto von der Twin greifbar. Sieht aber bei der Alp ähnlich aus.
http://www.africatwin.de/phpbb_x/album_showpage.php?pic_id=16581
Der 2. obere Regler ist am Originalplatz und dient als Backup. Wird im Havariefalle einfach umgeklemmt. Dadurch kann ich auf größeren Touren den Ersatzregler nie vergessen
Klaus
Original Regler der Alp kannst du vergessen.
Hab mir nen Motek - Regler für 150 Euro (neu) gekauft, läuft seit ca 10tkm einwandfrei.
Das sagt, für mich, garnix aus. Der Originalregler der PD10 meiner Frau hat bis jetzt über 93000km gehalten. Der Originalregler meiner RD07a ist bei 86000km gestorben. Das kann bei der Leistungselektronic schon mal passieren. Besonders, wenn sie, zwecks schlechterer Kühlung, möglichst windgeschützt verbaut ist.
Habe die Regler jetzt seit 2 Jahren "in den Wind" gehängt. Mal sehe, wie lange sie nun halten.
Ich denke das werde ich nicht mehr erleben.
Klaus
ja, stimmt schon, etwas schwammig meine Aussage.
Nur, das Thema "Laderegler" ist bei der Alp ein viel diskutiertes Thema, und bei der Häufigkeit kann man meiner Meinung nach schon sagen, dass man den original Regler vergessen kann.- Stimme ich zu, denn ich hatte schon mehrere kaputte Original Regler gesehen
Die Suchphrase für diesen Lichtmaschinenregler heißt:
Regulator Rectifier Voltage Fit Honda XLV600 750R VF700C MAGNA VF700 SHADOW
Der Verkäufer bei dem Ich die Teile bisher erstanden habe heißt whaleauction. Allerdings kann die Lieferung etwas dauern. Bis zu 14 Tagen.
Diesen Tipp habe ursprünglich auf adventure-travel-experience.de gefunden.
Freut mich dass der Tipp geholfen hat.Ich bin mitdiesemRegler seit einigen 10.000km sehr zufrieden.sollte sich etwas ändern, werde ich es dort natürlich erwähnen.
Das 39 € Teil kann ich nicht empfehlen, ein ähnliches hat an meiner AT 3000km gehalten.
Ich würde Dir einen MOSFET-Regler empfehlen. Bekommst Du gebraucht in der Bucht für ca. 50€.
Arbeite Dich mal durch die KB im AT-Forum. Da kannst Du alles über die Vorteile der MOSFET-Technik lesen.
Klaus
Hier noch ein Foto der Transe:
http://daten-transport.de/?id=s8EUg2UG4K2X
In diesem Falle mit Motek-Regler.Regler einer ZX10 gebraucht aus der Bucht holen
Der ZX10-Regler hat doch ein anderes Lochmaß, als der originale. Wie hast du ihn befestigt?