Hallo alle zusammen,
möchte mich fix vorstellen und habe auch gleich ne Frage zu einem kl. Problemchen an meiner PD06.
Also der Reihe nach...mein Name ist Lothar und ich bin 43 Jahre jung.... an meine Transe bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Fragt mich ein Bekannter ob ich Bock auf ne olle Enduro von 87 hätte. Steht seit jahren rum und soll 400€ kosten. Ich hatte Bock.... die olle Enduro war ne PD06 mit 38tkm auf dem Tacho. Mittlerweile hat sie 54tkm und macht mir immer noch mächtig Spass.
Nun zu meinem Problem....... Öl im Luftfilter. Davon auch nicht zu knapp.
Der Motor läuft völlig normal..... bis auf leichtes Patschen im Schiebebetrieb.
Der Öl verbrauch den der Motor hat kommt durch das ständige ablassen des Öles aus dem Abscheider zustande. Ich mache Öl bis zur max. Markierung des Stabes rein....fahre 150km.....lasse das Öl unten Schlauch wieder ab. Das Motoröl wird also in Rekordzeit vom Kurbelgehäuse zum Luftfilter befördert.
Wie gesagt..laufen tut sie ganz normal, springt gut an, läuft willig bis in hohe Drehzahlen, alles OK.
Der Leerlauf ist manchmal ein wenig unruhig, das dürfte aber wohl am Vergaser liegen. Den habe ich getauscht weil sie beim Gasgeben mit dem alten Vergaser immer massiven Leistungsverlust hatte. In den Bergen bei meiner diesjährigen Alpentour war es so schlimm das der Spass dabei auf der Strecke blieb. Das Vertrauen in den Vergaser ging bei mir gegen null. Mal schauen wie es mit den "neuen" Gaser wird. Das Ölproblem allerdings ist Vergaserunabhängig. Das hatte ich auch schon bei dem alten Vergaser.
Bin Mittlerweile ratlos. Der Motor hat im kalten Zustand 10bar Kompression auf beiden Zylindern, Spritverbrauch nicht ganz 5,4 liter auf 100km. Also alles im grünen Bereich. Schläuche der Gehäuseentlüftung sind durchgeblasen und frei. Wo kann ich noch suchen?
Im Leerlauf hat der Motor allerding schon ziemlichen Druck im Kurbelgehäuse, der geht erst ab ca. 3000U/min gegen null!
Jemand ne Idee? Mir gehen die selbigen langsam aus.
Gruß
Lothar
Technik: Ölabscheider PD06
- Ölabscheider heisst bei Dir die Ölwanne?
Wie misst Du den Ölstand? Ölstab darf nicht eingeschraubt werden, wird beim Messen nur draufgesetzt. Wenn Du das richtig gemacht hattest, dann könnte die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft sein, dann saugts auch Öl an. - Ölpeilstab nur aufgesetzt....hab ich.
Soweit ich es kenne ist das ja bei allen Hondas so, bei meinen war das zumindest immer so.
Kurbelgehäuseentlüftung ist wohl frei, denke ich! Hab in den Schlauch der Entlüftung geblasen und konnte frei durchpusten.
Habe allerdings nicht in den Stutzen am Ventildeckel gepustet. Aber da kann man bei abgezogenem Schlauch und laufendem Motor Ölnebel rauskommen sehen. Denke das ist demnach auch frei.
Wie gesagt, mir gehen die Ideen aus.
Hatte gehofft das es sich um einen Standardfehler bei den TA handelt, also einen den jeder kennt und die Lösung für parat hat.
Fahre ja noch ne alte Bolle, mit den Dingern kenne ich mich auch im Detail aus. Da gibt es mehrere solche Fussangeln die jeder kennt. - Die Spezies die sich mit den Eingeweiden auskennen, werden sich schon noch melden
- Zu hoher druck im Kurbelgehäuse kann eigentlich nur über die Zylinder kommen.Also Kolbenring oder Kolbenfresser könnte die Ursache sein.Es ist möglich das durch das lange stehen die Kolbenringe an der Zylinderwand Angerostet waren und dort die Zylinderwand angegriffen haben.Da müßte man mit einem Endoskop mal in die Zylinder schauen ob das so ist.Ist aber auch nur eine Vermutung!!!!
- Das Problem ist ja einigermassen neu.... seit der Wiederinbetriebnahme hat der Motor aber schon rund 15000km ohne dieses Problem gelaufen.
Den Standschaden kann man daher ausschliessen.
Aber irgendwas ist da im Busch, nur was? - Nur mal so geraten: Ist evtl. der Ölfilter dicht!? Dann wär zu viel Öldruck im System vllt drückts dann oben raus.
Gruß - Hallo,
"Druck im Kurbelgehäuse" siehst du woran genau? Auch beim unechten vauzwo arbeiten die Kolben ja nicht genau gegeneinander, da ist ein bisschen (rein- und) rauspusten normal.
Passiert das auch, wenn du mit zuwenig Öl fährst? Ich glaube ja noch am ehesten an zuviel Öl - wenn die Kurbelwelle in den Sumpf taucht, hauts dir das Zeug zur Entlüftung raus. Wie misst du genau den Ölstand? Nicht reinschrauben ist schon klar, aber vor allem bei senkrechter Maschine - freistehend auf zwei Rädern (festhalten ist empfehlenswert) und auf keinen Fall auf irgendeinem Ständer.
Wenn du nicht auffüllst, kommt dann noch mehr zur Entlüftung raus oder gibt sich das?
Gruss Manfred - also bei meinem 91er Motor macht ein bisschen zu viel öl auf jedenfall nichts aus. bzw es bleibt zumindest drin. habe seit dem letzten öl wechsel etwa 1-2mm zu viel öl drin (je nach dem wie der messstab gedreht ist) und das hat sich jetzt in den 3000km die ich gefahren bin auch nicht merklich verändert. scheint also auch in der beziehung sehr unkompliziert zu sein. ob das beim schwarzen motor auch so ist mag ich nicht beurteilen
- @manfred
Den Stand messe ich bei aufgerichteter Maschine .
Ich sitze also quasi drauf und schaue dann ohne einzuschrauben.
Das Druck auf dem Kurbelgehäuse ist sehe ich wenn ich den Motor mal ohne Peilstab laufen lasse.
Da kommt im Leerlauf schon ordentlich Druck raus. Wenn ich die Drehzahl steigere wird der Druck geringer! - Nur mal die Frage auf welcher Seite sich das Öl im Luftfilter befindet. Kommt es tatsächlich von innen her, also entgegen der Luftströmung? Oder kommt es von außen, wird es also mit der Luftströmung angesaugt ?
Viele Grüße aus Witzenhausen,
Anne. - Das Öl verteilt sich im gesamten Filtergehäuse.
Es wird offenbar über die Kurbelgehäuseentlüftung und durch den Ölabscheider angesaugt.
Wenn man den Ansaugkanal vom Luftfiltergehäuse zu den Vergasern runternimmt ist der auch ölverschmiert.
Da Öl sammelt sich im Luftfilterkasen und staut sich so hoch darin an das es aus dem Kasten läuft wenn das Moped auf dem Seitenständer steht.
Das Öl wird also quasi in kurzer Zeit vom Kurbelgehäuse zum Luftfilterkasten gefördert.
Es wird auch nicht mehr Öl ( von wegen Verdünnung mit Sprit).
Ich messe den Stand...bin bei MIN..... fülle nach.....fahre maximal eine Tankfüllung weit..... Ölstand im Motor wieder min.......Ölstand im Luftfilterkasten MAX!
Wie bereits geschrieben, die Transe läuft ganz normal....hat Leistung.... springt super an....qualmt nicht.....alles bestens! Bis auf die Ölförderei. Meine Ratlosigkeit wandelt sich langsam in Frust. - Also ich würd jetz erst mal die Kompression messen an den Zylindern auch wenn die Fuhre gefühlt Leistung hat. Entweder Sie kriegt keine Luft und zieht die aus der Ölwanne, oder es bläst durch Druck das Öl aus der Ölwanne über die Entlüftung
- Wahrscheinlich gebrochene Kolbenringe oder Kolben.
- Hatte die Kompression je bereits gemessen, die liegt bei beiden Zylindern bei 10bar.
Sollte von daher eigentlich noch OK sein.
Ich glaube ich stecke da mal meinen Ersatzmotor rein, sooo viel Arbeit ist der Motorwechsel ja nun auch nicht. Das wird dann aber ein Projekt was ich nach Saisonende angehe. Solange halte ich den Ölstand einfach auf knapp über MIN und gut ist. Solange der Stand tief bleibt passiert da ja auch nichts.
Auch wenn es erstmal keine zufriedenstellende Lösung gibt, trotzdem ein "Danke" an euch"
Gruß
Lothar