HalliHallo
hab heute endlich den anstehenden Ölwechsel gemacht.
Der Vorbesitzer meiner PD06 verschraubte zwar einen original Honda-Filter, aber keinen Dichtring an der Ablassschraube
Schraube gemessen und Kupferring mit Innen 14mm Außen 18 und 2mm stark verbastelt, die hab ich vom Auto rumliegen. Bilde mir ein hier einmal was gelesen zu haben von wegen "nur Aludichtung verwenden...", find aber nix mehr dazu.
Ist die verbaute Größe und Kupfer i.O. ? Bis 22mm breit dürfte er doch sein?
Nur mal so gefragt, dass ich dann das nächste Mal auch nach Honda Vorgaben schraub

Hi Markus,
die passenden Dichtringe findest du für die Alp bei Tante Louis.
Schau mal hier: http://www.louis.de/_308e4da58abefb70bb87cd0f148812aab6/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=210&wgr=531&origin=bikedb&typ_id=PD10&list_total=2&anzeige=0&artnr_gr=10002915
Gruß Micha
Danke, hab ich gestern abend noch gesehen. Wahrscheinlich ist es wie fast überall anders auch egal ob Alu oder Kupfer, bzw ob nun 18mm breit oder 20mm, oder 1,5mm strak oder meine genommenen 2mm.
Manche nehmen auch einfach Teflonband und gar kein Ring aber glaube das hab ich bei einem anderen Modell gelesen. Sollte aber auch hier gehen.
Hallo
wie oben geschrieben. Mein Vorgänger(bzw sein Schrauber) hatte auch keinen Dichtring verschraubt, und es war trocken. Breit genug ist die Schraube und der Flansch ja.
AfricaTwin am 22.5.2012 zuletzt bearbeitet 22.5.2012 Dichtringe aus Kupfer sind korrekt. Wenn´s ohne Dichtring dichtet, ist das Glückssache, mehr nicht. Die Drehmomentangabe stimmt ohne korrekten Ring natürlich auch nicht mehr. Dann wird halt vom Pfuscher ein bißchen fester gedreht, bis es ohne Ring dicht ist. Wenn die letzten 2 mm der Schraube kein Gewinde mehr haben, werden die halt auch reingedrückt. Dann ist irgendwann der Gewindeanfang vergnaddelt und dann das Gewinde überdreht - die Honda-Looser haben doch tatsächlich billiges Alu im Motor verbaut statt Panzerstahl. Dann kommt Heulen, dann Helicoil, gepaart mit der Erkenntnis, daß ein paar tausend Motorradingenieure weltweit die Dichtringe nicht nur aus purer Gewinnsucht und Gewinnmaximierung einbauen. Und wenn man bis dahin Glück gehabt hat, daß die Schraube nicht rausgeflutscht ist und das warme Öl mit Schwung vor´m Hinterrad gelandet ist, war es wirklich nur Glück.
Fazit: Gekaufte Möhren brauchen eine Totalinspektion. Auch um die "Manchen" zu erwischen, die Teflonband verwenden.
Grüße
Chris
Der den Dichtring nie sieht - der sitzt nämlich unter dem Stahlbus-Ventil. Klick, glucker, klick und fertig.
Joa muss jeder selber wissen. Ich hab mir n 5er Pack CU-Ringe zur magnetischen Ablassschraube gekauft.
Die hat übrigens eine andere Schlüsselweite..

"AfricaTwin" schrieb:Dichtringe aus Kupfer sind korrekt.
.....
Fazit: Gekaufte Möhren brauchen eine Totalinspektion. Auch um die "Manchen" zu erwischen, die Teflonband verwenden.
G..
Deswegen frag ich ja so doof.
Und wollte "nur" wissen was denn hier die Werksvorgaben in Bezug auf die korrekte Größe sind.
Denn, ein "wie-mach-ich-es-mir-selbst-Buch" besitze ich nicht.