Hallo Leuchte,
hab heute meine erste Ausfahrt gemacht ca. 50 km in die Arbeit. (im Winter einen �lWechsel mit Procycle 4takt 10W 40) beim Heim fahren nach ca. 15 km auf der Autobahn ca. 120kmh schnell gefahren kamm es pl�tzlich zu einen leichten ruckeln, als ob der Treibstoff ausgehen w�rde, kurze Zeit sp�ter leuchtete das rote �l L�mpchen auf!
Bin dann auf die Seite gefahren, abgeschaltet und �L Menge kontrolliert --> alles in Normal Bereich (kamm mir nur sehr fl�ssig vor)!
Also wieder auf aufs Mopped und langsam runter von der Autobahn, bin dann langsamfahren in die n�chste Ortschaft gefahren (langsam) und es ruckelte nach kurzer Zeit wieder und die Lampe ging wieder an!
Also bin ich wieder stehen geblieben, abgereht und �L suchen gegangen (sicher ist sicher) hab dann nach ner Stunde fu�marsch ein �L (Noname 15 w40) gekauft und ca. 0,5 Liter zus�tzlich reingepippt!
Dannach bin ich vorsichtig 50kmh heimgefahren Lampe leuchtet nicht mehr auf und das ruckeln blieb auch aus!
Hat jemand von Euch auch soetwas gehabt? falsches �L?
was k�nnte das sein?
Danke und LG,
Martin
Technik: �l Lampe aufeleuchtet
- Hallo Martin,
um mal meine Amateurmeinung zu �u�ern ;)
Im Normalfall ist das Procycle 10w40 problemlos verwendbar.
Daher gilt herauszufinden wieso dein �l so d�nnfl�ssig war.
(denke die �ldrucklampe ist angesprungen da das �l zu d�nnfl�ssig war, denn als du es verdickt hast wurds auch besser)
M�gliche Ursachen:
1. �l zu hei�
2. Benzin im �l
aber da beim 2. du vermutlich einen h�heren �lstand als normal zudem Spritgeruch im �l.
zum 1. Was hat deine Wassertemperaturanzeige angezeigt? ist genug Wasser in deinem Ausgleichsbeh�lter? Hast du das K�hlwassersystem mal entl�ftet?
Wenn das alles i.O. ist, k�nnts evtl das Pumpenrad der Wasserpumpe sein.
Erst ganz am Ende w�rde ich die �lpumpe kontrollieren (da es am meisten Aufwand ist dran zu kommen)
LG Thomas und viel Erfolg beim l�sen deines Problems - Vielen Dank f�r deine rasche Antwort!
K�hlfl�ssigkeit ist im Normalbereich!
Werd mal schauen gehen ob ich einen Bezingeruch wahrnehme! und mal die K�hlfl�ssigkeit entl�ften!
(bin aber ein Laie) - Moin,
K�hlfl�ssigkeit ist im Normalbereich!
Wie hast du das kontrolliert? Der Fl�ssigkeitsstand im Ausgleichsbeh�lter beim Sto�d�mpfer sagt nichts �ber den Stand im K�hlsystem aus. Dazu m�sstest du bei kaltem Motor den Deckel am rechten K�hler aufmachen. Die Fl�ssigkeit muss bis (fast) an den Rand reichen.
Btw.: Zu fl�ssiges �l/geringe Schmierung durch Sprit im �l ist gut m�glich, aber zu fl�ssiges �l und Leuchten der Lampe allein durch eine sehr hohe �ltemperatur hatte ich noch nie bei meinen Alps. Nicht einmal bei meiner notorisch zu hei�en 88er �ldurst mit Billigst�l. - Danke werde gleich schauen gehen!
- hab gerade geschaut K�hlfl�ssigkeit ist randvoll! �l richt bissi nach benzin aber nur wenig war glaub ich aber immer so glaub ich!
- Hallo Martin!
Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber die �ldruckkontrolle im Verbindung mit Ruckeln bedeutet nichts Gutes.
Kann ein Kolbenreiber oder -fresser sein.
Allerdings sollte die Reihenfolge so sein, dass zuerst die Kontrollleuchte angeht, und dann das
Ruckeln beginnt, da kein �ldruck mehr vorhanden ist.
Das ist etwas komisch.
Wenn Du also genug �l drinnen hattest, k�nnte es vielleicht das Falsche gewesen sein.
Hast Du das Gebinde noch?
Waren es 4 Liter 10 W 40 oder 3 einzelne Flaschen?
Eine oder zwei vielleicht falsch?
Oder Probleme mit der �lpumpe oder dem Filter.
Das das Problem gerade nach dem �lwechsel auftritt sollte zu Denken geben, an solche Zuf�lle glaube ich nicht.
W�rde mal einen Kompressionstest machen, ob schon Druck an den Kolbenringen vorbei pfeift.
Gut w�re auch mit einem Endoskop durch die Kerzen�ffnungen sp�hen, ob sich am Zylinder
irgentwelche Reibspuren befinden.
Hoffe aber es gibt eine einfachere Erkl�rung!
Gru� Jochen - Hallo Jochen,
danke f�r deine Hilfe!
also ich hab das 4 Liter gebinde gekauft!
Was mir noch aufgefallen ist das ich beim ruckeln nicht schneller als 110 kmh fahren konnte!
bin gestern ca. 20 km ohne probleme gefahren! ist ne recht komische Situation hab mich eigentlich immer auf meine transe verlassen k�nnen!!
Beim vermutlichen Kolbenreiber w�rde ich doch nicht mehr weiter kommen oder? - Update (heute) : bin heute 55 km gefahren! ohne Probleme! komisch!!
ausser ein leises zischen (je nach Geschwindigkeit ich glaub das war aber immer so --? ist das bei euch auch so?) - Beim �lwechsel den Filter mit gewechselt?
Was f�r ein Zischen soll das sein? Wo kommt es her?
Und was bedeutet "alles im Normalbereich" beim �l kontrollieren f�r dich, wie misst du den �lstand? - Das zischen kommt eher von vorne (nur beim fahren! (�l filter hab ich mit mitgewechselt) auf den hauptst�nder und nicht eingeschraubt so mess ich!
wenn nen kolbenreiber h�tte oder er etwas angeschlagen w�re w�rde ich doch nicht mehr normal fahren k�nnen, oder?
Das zischen kommt eher von vorne (nur beim fahren! (�l filter hab ich mit mitgewechselt) auf den hauptst�nder und nicht eingeschraubt so mess ich!
wenn nen kolbenreiber h�tte oder er etwas angeschlagen w�re w�rde ich doch nicht mehr normal fahren k�nnen, oder?
Das sind keine mechanischen Ursachen.
Was hast denn sonst noch alles gemacht au�er �lwechsel ?
Das w�rde ich machen :
Als erstes das �l wieder auf den normalen Level bringen. Zuviel �l ist auch schei�e.
Ich vermute ein Masseproblem im Kabelbaum, sowas bringt manchmal die eigenartigsten Symptome.
1. Alle Sicherungen wechseln � aber wirklich alle wechseln , nicht nur pr�fen
2. �ldruckschalter wechseln
3. Z�ndungsschalter, Killschalter und Lenkerschalter mit Kontaktspray und oder WD 40 fluten und aussp�len
4. das �ldruckl�mpchen stilllegen und durch ein anderes provisorisches ersetzen, die Leitung zum �ldruckschalter durch eine provisorisch verlegte Leitung ersetzen.
5. Testen
Wieder melden wenns weiter Probleme gibt.- eigentlich sonst nichts!! meinst du der �ldruckschalter war defekt? aber woher das ruckeln?
eigentlich sonst nichts!! meinst du der �ldruckschalter war defekt? aber woher das ruckeln?
Z�ndaussetzer durch Kabelschaden etc.?- Ich werfe mal so ein, das es sich auch um ein elektrisches Problem handeln k�nnte, denn wenn die �llampe aufleuchtet und man weiterf�hrt und die immer wieder mal leuchtet, dann ist entweder der Motor eh schon im Eck oder es ist eben nur ein Elektroproblem.
Denn Ruckeln und dann �llampe w�rde bei mir eher auf Elektroproblem deuten.
Umgekehrt w�re es uncooler - @ klausi:
Wenn man die Kolben/Zylinder-Combo als Ursache ausschlie�en kann, ist die Elektik nat�rlich ein ganz hei�er Tipp.
Mir f�llt nur auf die schnelle keine Defekt ein (CDI,Spule,Stecker,Lima,Batt), der auf die Z�ndung und auf die Kontrollleuchte wirken w�rde.
Jochen - Wie Gerda schon geschrieben hat ein Masseproblem zB
Der �ldruckschalter geht �ber Masse.
Weiters kann es ein Kabelbruch sein, bei dem offene Stellen vorhanden sind und damit kurzschlie�en.
Wenn das Kabel vom �ldruckgeber irgendwo am Rahmen ankommt dann leuchtet es.
Wenn jetzt auch noch ein anderes Kabel ( zb Z�ndungsplus, oder Z�ndungsstrom f�r Spule oder sonstwas ) auch kurzschlie�t, dann ist es perfekt.
Heisser Tip w�re mal dort zu kontrollieren, wo sich das Kabel bewegt oder es �ber Ecken und Kanten geht, sehr gerne Vorne beim Lenkkopf und ob es eventuell wo eingezwickt ist.
Gerda hat eh schon den Tip gegeben, das L�mpchen mal zu �berbr�cken.
geht ganz einfach:
Kontrollampe nehmen, eine Seite direkt an die Batterie, andere Seite auf den �ldruckschalter und dann fahren.
Wenn es wieder ruckelt aber nicht mehr leuchtet war es mit Sicherheit die Elektrik.
Ich hatte sowas an einem Anderen Moped auch schon mal. - Danke f�r eure zahlreichen Tipps! (auf euch ist verlass) werds mal probieren!!
- Verkleidung abbauen.
Z�ndung einschalten und starten und dann einmal an den Kabeln bewegen, rumkneten usw und schauen, ob sich was tut. auf den hauptst�nder und nicht eingeschraubt so mess ich!
Auf den Hauptst�nder stellen beim Messen ist ist falsch!
Maschine auf den R�dern gerade halten und Peilstab nicht ein schrauben ist richtig.
Jedoch sollte bei deiner Messmethode wenn du bis zur Markierung auff�llst zu viel �l drin sein, wenn dein Motorrad auf dem Hauptst�nder auf dem Vorderrad lastet. Das sollte die �llampe eigentlich nicht zum leuchten bringen...