Ich hab da mal ne Frage:
Bei mir ist es seit Kurzem so, das mein Luftfilter von einem Öl/Benzingemisch verlegt wird.
Stelle ich das Moped auf den Seitenständer, dann rinnt auch immer was raus.
Kurzfristig hatte ich echt Stress, weil der Choke auch noch hing und ein großer Mehrverbrauch da war und das Moped nur mehr sprotzte, eh klar.
Ich hab inzwischen den Vergaser 2 x zerlegt, Choke gängig gemacht, Vergaser geputzt, Luftabsperrventil ersetzt ( ich hab 2 Ersatzteilvergaser mit guten Teilen )
Vor Kurzem hatte ich ja den Vergaser neu überarbeitet mit einem Dicht und Teilesatz, neue Schwimmerventile & Sitz, neue Düsen, Leerlaufschraube ersetzt und O Ring erneuert usw......
Mir ist etwas unklar wie das entstehen kann, vor Allem weil es den Lufi so immer verlegt.
Ölverbrauch dürfte nicht messbar sein, ich hab auf 3500 km heuer ca 0,2 Liter nachgefüllt.
Hat da wer eine Idee.
Gestern eine nette Runde über das Mühl und Waldviertel gedreht, Moped läuft fast gut, manchmal merkt man kleine Leistungseinbußen, aber unwesentlich, nur am Seitenständer immer eine kleine Lacke
Technik: Öl/Benzin im Lufi
- Hallo Klausi,
wie sehen die Schwimmernadelventile aus?
schliessen sie bzw. schliessen sie früh genug?
Gruß aus Tirol
Herbert - Die sind neu, Schwimmerstand ist 7mm und 8mm
Soll ist 7,5, sollte also ok sein.
Hatte ich auch nochmal geputzt und wieder eingebaut am Wochenende.
jetzt ist nur mehr eine wirklich kleine Lacke auf der Linken Seite, aber immerhin, irgendwas ist noch.
Der Motor hat ca 36.000km, den hab ich erst in der Ersten Jännerwoche eingebaut, das sollte auch kein Kriterium sein.
Bei einem Motor mit vielen KM würde ich mal auf Kolbenringe tippen, aber so..... - Hallo Klaus,
ich hatte diesen Problem mal mit (noch) meiner Yamaha TT600R und hab mich dann mit diesem Thema befasst. Als erstes hieß es wenn der Druck vom Brennraum (zB über kaputte Kolbenringe) ins Kurbelgehäuse kommt und dann Überdruck erzeugt, war bei meiner aber nicht der Fall. Es war letztendlich der Simmering der Ausgleichswelle über die die Motorentlüftung stattfindet. Geh mal der Motorentlüftung nach. Vieleicht hilft Dir das weiter. Viel Glück.
Markus - Hallo Klaus,
hast Du schon was gefunden?
Gruß
Markus - Noch nicht.
Es dürfte nicht mehr viel sein, Der Lufi ist nicht mehr so ölig.
Geht wohl eher nur mehr um Esotherische Mengen......
Gehe davon aus, das es was mit dem hängendem Choke zu tun hatte - Ich hol das wieder hoch.
Ich denke, ich komm dem Problem langsam auf den Grund...
Gestern hatte ich mal den Tank herunten und beschäftigte mich ordentlich mit dem Thema.
Konnte feststellen, das das Öl von innen in den Luftfilter kam , da wo die Entlüftung sitzt.
Also genauer geschaut und einen Ablassschlauch gesehen, der da auch unten drauf sitzt.
Unten den Stöpsel mal geöffnet und Holla, da kam der ganze Schmodder raus.
Eine Mischung aus Öl und Wasser ( vermutlich Kondenswasser ), die ist wohl oben angestanden und übergegangen, wenn ich das Moped auf den Seitenständer stellte.
Damit hat es den Filter verlegt, aber eben nur an der Unterseite, aber genug, das man es merkte.
Ich hab mir in den Weihnachtstagen einen neuen Motor mit 36.000km eingebaut, weil mein Motor davor von Sand und Reise richtig zerschunden war.
Ich denke nicht, das es vom neuen Motor kommt, denn der Ölverbrauch ist minimal, ich hab heuer schon 6000km hinter mir und vielleicht 2 x 0,25 Liter hineingekippt.
Aber der Alte Motor hat extrem Öl gebraucht, auf der Rückreise ca 0,5 - 1 L am Tag.
Ich vermute mal, das dieser Überlaufschlauch davon schon voll war.
Vor Allem, weil ich da sicher auch öfter mal zu hohen Ölstand hatte, um die täglichen Verluste auszugleichen.
Und meine Vermutung ist, das beim Winterfahren eher Kondenswasser nachgeflossen ist.
Kann dazu wer was sagen?
Ich muß ja auch nur den Schlauch mit dem Stöpsel weiter beobachten und schauen, ob sich wieder was füllt, und vor Allem was.
Dann weiß ich was abgeht.
Kann wer was dazu sagen?
Erfahrungen? - Hab mal mein Fahrerhandbuch zur Hand genommen und folgendes gefunden:
Der Schlauch sollte alle 6000km gereinigt werden.
"Häufigere Wartung ist erfordelich, wenn bei Regen oder mit Vollgas gefahren wird, oder nachdem das Motorrad gewaschen wird oder umgekippt ist. Eine Wartung ist auch erforderlich, wenn Ablagerungen im durchsichigen Teil des Ablaßschlauchs sichtbar sind"
Scheint also normal zu sein das sich da was ansammelt. Bei meiner war das auch.
Gruß Gerhard - 6000km??
Da hätt ich ja seit April 2013 6 x warten müßen
OK, das erklärt Einiges.
Klar bin ich viel Regen gefahren, und ja, auch manchmal Vollgas