Moin,
gestern nach der Arbeit wollte meine Zarte (PD06/96) nicht mehr anspringen, offensichtlich wegen schlapper/leerer Batterie.
Hatte im letzten Winter schon Probleme damit, die aber nach Nachfüllen mit destilliertem Wasser und Aufladen wieder behoben waren.
Heute morgen Batterie ausgebaut und wollte sie ans Ladegerät hängen. Dieses steckte noch nicht in der Steckdose. Beim Anklemmen der Pole gab es auf einmal mega Funken und die Sicherung des Ladegerätes war durch. Ohne dass dieses in der Steckdose steckte!
Hat das schon mal jemand gehabt? Woran könnte das liegen?
Klar, dass erst mal ne neue Batterie her muss. Gleich mal zu Tante Lu fahren...
Technik: Kurzschluss innerhalb Batterie??
- Was kann der Akku dafür wenn du von außen einen Kurzschluß anklemmst?
Entweder hast du das Ladegerät falsch herum angeklemmt (bewirkt internen Kurzschluß bei vielen Ladegeräten) wobei sich dann die sekundäre Sicherung geopfert hat um schlimmeres zu verhindern oder dein Ladegerät war und ist Defekt. - naja, das Ladegerät hat auch schon seine 25 Jahre auf dem Buckel
habe es jetzt gleichzeitig mit neuer Batterie ersetzt.
Klar, dass die Zarte wieder läuft...
... nur seltsam war es schon. Eine Verpolung lag meines Erachtens nicht vor. Plus und Minus sind/waren sowohl auf Batterie als auch an Klemmen eindeutig. - Ja damit hast du das Problem so oder so gelöst.
Ein falsches Anklemmen kommt schon mal vor denn viele Akkus sind nur wenig augenscheinlich beschriftet und es gibt sie auch mit umgekehrter Polarität zu kaufen.
Interne Kurzschlüsse gibt es bei Starter-Akkus auch aber dann ist die Lehrlaufspannung um mindestens eine Zellspannung geringer und der Innenwiderstand ist deutlich erhöht wodurch sie nur noch geringe Kurzschlußströme liefern.
Zellenschlüsse werden durch Dendritenwachstum in versalzenen Bleiakkus ausgelöst.
MfG Sledge - Mir ist es schon passiert, dass die Platten in der Batterie locker wurden und dann ein Stück umgekippt sind.... damit hatte sich die Batterie auch zerschossen.
Total gute Erfahrungen hatte ich mit ner Hawker Batterie (nicht in der TA). die ist wartungsfrei (keine Säure einfüllen oder dest. Wasser nachfüllen) und hat bei gleicher Baugröße deutlich mehr AH.... d.h. man kann mit der "orgeln" wie ein Weltmeister bevor die in die Knie geht. Auch sind die Lebenserwartungen deutlich höher als bei "normalen" Batterien, dafür kostet sie auch geschmeidiges Geld.
VG
Roberto