Welchen Grund hat es wenn nach einem Umfaller und dem Wiederaufrichten der Startvorgang etwas länger dauert?
Vergaser abgesoffen?
Ging dann nach ein paar Sekunden orgens wieder normal, auch weil ich beim Starten leicht Gas gegeben habe aber die ersten Sekunden tat sich absolut garnix.
Und ist es normal dass sobald das Fahrzeug liegt, egal ob rechts oder links aus dem Tankverschluss munter Benzin rausrinnt?
Müsste das nicht dicht sein oder lassen sich die Entlüftungslöcher im Deckel nicht dicht konstruieren?
PS: Ich finde die Transe recht umständlich aufzuheben, sie liegt da sehr schlank ja auch recht flach auf dem Boden.
Technik: Kurze Startschwierigkeiten nach Umfaller?
- Naja die Vergaser sind halt auf die Einbaulage bei aufgerichtem Motorrad ausgerichtet, daher funktionieren die Schwimmerkammerventile im umgefallenen Zustand mitunter nichtmehr so optimal. Ist also völlig normal, wenns danach nicht sofort startet ohne Mucken.
Denke der Tankverschluss wird mit dem Alter nicht dichter von daher ist es imo normal, dass der nicht ganz dicht ist. Normal muss er das ja auch nicht sein.
Als ich meine mal im Stand auf die Seite gelegt habe fand ich die eigentlich bis auf das Gewicht recht zu gut greifen. Denke da sind Sturzbügel förderlich - naja, wenn sie mal umfällt, kann sich natürlich im ansaugsystem ne luftblase bilden, da muss man schon mal ein bisl ötteln, bis die durch ist. nach dem das aber ja nur einmalig war, und jetzt wieder geht, find ichs nicht weiter der rede wert.
zum auslaufen des sprits is klar zu sagen, daß der tankdeckel ja nicht dicht sein kann, wenn die tankentlüftung drin eingebaut ist. kann man auch gut beobachten, wenn man im sommer mal so richtig voll tankt, und dann die kiste aufm seitenständer in der sonne sin paar minuten stehen lässt. da rinnt der sprit in strömen schön am tank runter.
ich hab sie immer am leichtesten direkt am lenker aufgehoben, denke, das is am einfachsten. naja, wenn sie mal umfällt, kann sich natürlich im ansaugsystem ne luftblase bilden, da muss man schon mal ein bisl ötteln, bis die durch ist. nach dem das aber ja nur einmalig war, und jetzt wieder geht, find ichs nicht weiter der rede wert.
Ich hätte zwar auf abgesoffen getippt aber Luftblase ist mir eh lieber da ja beim Vergaser nicht unbedingt weiter Sprit nachrinnen soll wenn das Mopped liegt. :)
zum auslaufen des sprits is klar zu sagen, daß der tankdeckel ja nicht dicht sein kann, wenn die tankentlüftung drin eingebaut ist. kann man auch gut beobachten, wenn man im sommer mal so richtig voll tankt, und dann die kiste aufm seitenständer in der sonne sin paar minuten stehen lässt. da rinnt der sprit in strömen schön am tank runter.
Sieht nur blöd aus wenn man das Teil hingelegt hat und sich da sofort eine Pfütze bildet.
Auch muss man den Spritpreis im Auge behalten, was da wieder für ein Vermögen ausgeronnen ist. *heul* ;)
ich hab sie immer am leichtesten direkt am lenker aufgehoben, denke, das is am einfachsten.
Schlägst du dabei den Lenker zum Boden hin ein oder andersrum?- naja, wenn sie abgesoffen wäre, wär sie dir nicht nach ein paar sekunden wieder angesprungen.
du kannst ja die dichtung im tankdeckel mal tauschen, hilfts nicht, schadets sicher auch nicht. nur von einem probewurf würd ich abraten
nein, lenker gerade aus, also senkrecht. dann kurz mal richtig und beherzt angefasst, und schön in einem zug aufgestellt. ich stehe dabei so halb mit dern a.... zum bike. ging immer ganz gut, bin aber jetz auch kein herkules.
Und ist es normal dass sobald das Fahrzeug liegt, egal ob rechts oder links aus dem Tankverschluss munter Benzin rausrinnt?
Müsste das nicht dicht sein oder lassen sich die Entlüftungslöcher im Deckel nicht dicht konstruieren?
Das ist Normal.
Im Tankdeckel ist die Belüftung integriert.
Wenn Kraftstoff aus dem Tank in die Vergaser laufen soll muß anderso Luft in die Tank einströmen damit es kein Vakuum gibt.
Wenn die Maschine umfällt und der Motor noch weiterläuft dann laufen die Schwimmerkammern der Vergaser über.
Nach einigen Sekunden Motor durchdrehen sind die Vergaser so weit gelehrt das wieder ein zündfähiges Gemisch entsteht.- Wenn das Moped umfällt laufen gern die Vergaser über und der Motor säuft ab.
Deshalb kann es etwas dauern bis es wieder anspringt.
Es hilft wenn man beim Starten Gas gibt, und auf keinen Fall den Choke ziehen. nein, lenker gerade aus, also senkrecht. dann kurz mal richtig und beherzt angefasst, und schön in einem zug aufgestellt. ich stehe dabei so halb mit dern a.... zum bike. ging immer ganz gut, bin aber jetz auch kein herkules.
Also ich muss noch an meinem "Stil" arbeiten beim Krad aufstellen.
Die Videos im Netz benutzen immer RAdeln die ja garnicht ganz umfallen können weil sie einen Haufen Rohre aussen montiert haben oder weil der Motor so weit raussteht seitlich. :)
Die alp liegt ja doch recht flach auf dem boden wenn sie liegt, trotz Motorschutz.
Und der einzige Griff auf der unteren Seite an den man rankommt ist der Hantegriff hinter der Bank, der ist aber fürs Aufstellen unpraktisch.
BLeibt echt nur mehr der Lenker.- hinten an heben is sowieso blödsinn, weil der schwerpunkt so weit vorne is. wie gesagt, einfach am lenker nehmen und einmal beherzt durchziehen.
unter anderen umständen würd ich sagen, du solltest es einfach ein paar mal üben, aber ...
hinten an heben is sowieso blödsinn, weil der schwerpunkt so weit vorne is. wie gesagt, einfach am lenker nehmen und einmal beherzt durchziehen.
unter anderen umständen würd ich sagen, du solltest es einfach ein paar mal üben, aber ...
Habe ich jetzt ein paarmal geübt da der Tank gerade fast leer war.
Man will ja nicht dauernd den teuren Sprit auf dem Parkplatz verteilen.
(Man muss hier bereits suchen wenn man für weniger wie 1,5€/L tanken will)
Der Griff hinten ist aber doch recht nützlich gewesen.
Mit extrem viel Gepäck und Tankrucksack und sonst noch viel Gerödel auf der Alp möchte ich sowas aber nicht machen müssen.- weniger als 1,50€/l? sowas gibts hier schon lang nichtmehr. selbst unter 1,60 nichtmehr.
- dresse: Shell
Rüdesheimer Str. 123a
64285 Darmstadt
Preise (Gemeldet: 31.03.2012 17:14:12)
Diesel: 1,519
Normal: 1,699
Super: 1,669
SuperPlus: 1,859
Autogas: 0,839 - Also für 11,47 Liter Benzin habe ich heute 17,04€ gezahl.
Und zu Ostern steigt der Preis sicher nochmal um etwas.
Hier kann man sich die Preise ansehen, die Tankstellen MÜSSEN ihre Preise an die E-Control schicken und die gibts sie in Echtzeit an spritpreisrechner, ist ja eine Seite der e-control.
http://www.spritpreisrechner.at/
Für Super95 gehen die Preise so von 1,469 bis 1,491 bei den 10 billigsten Tankstellen in Wien.
Sowas wie E10 gibts hier derzeit nicht, nur eine handvoll Tankstellen die E85 anbieten.
NACHTRAG: Bei uns ist auch nur einmal am Tag erlaubt die Preise zu erhöhen.