Hallo Gemeinde
ich bin gestern so ca 100 km gefahren und habe gerade gesehen dass im Schlauch der Kurbelgeh�useentl�ftung ca 1 cm hoch diese Fl�ssigkeit steht. ( vorher war dieser leer ) .
Ich habe die Fl�ssigkeit abgelassen und diese riecht ein wenig nach K�hlwasser. Schmecken tut das Zeug s��lich.
Was kann das sein oder ist das richtig nach nur 100 km ?
Danke im Voraus
Technik: Kurbelgeh�useentl�ftung
- ... verwechselst Du das evtl. mit dem �berlaufschlauch des Ausgleichsbeh�lters? Die 3 Schlauchenden liegen ja direkt nebeneinander.
Ansonsten h�ttest Du vermutlich ein erhebliches Problem, das sich sicher nicht so einfach erkl�ren lie�e.
H. - Die Kurbelgeh�useentl�ftung geht in den LuFi-Kasten.
Der LuFi-Kasten selbst hat einen unten abgedichteten Ablauf, dort kann sich zu viel �l und Kondenzwasser sammeln.
Kondenzwasser entsteht schon mal, wenn man bei k�hleren Temperaturen f�hrt oder viel Kurzstreckenbetrieb hat. Es ist ja auch die einzige M�glichkeit, wohin das Wasser welches sich im �l gesammelt hat, hin kann, wenn das �l warm genug wird, dass das Wasser verdunsten kann.
Einfach ablassen, den Schlauch wieder ordentlich verschlie�en und fertig!
Die anderen Schl�uche (Ausgleichsbeh�lter, Vergaser�berlauf, Vergaserentl�ftung und was dort sonst noch so rum h�ngt) sind �brigens nicht verschlossen und d�rfen es auch nicht! - also es ist definitiv der Schlauch der Kurbelgeh�useentl�ftung.
Die anderen Schl�uche sind nicht verschlossen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen oder nicht??????? - also es ist definitiv der Schlauch der Kurbelgeh�useentl�ftung.
Die anderen Schl�uche sind nicht verschlossen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen oder nicht??????? - Das ist v�llig normal.
Das Wasser ist kondensierte Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft.
Hinter dem Luftfilter kommt es zu starkem Druckabfall wenn der Gashahn ordendlich aufgedreht wird wodurch die Temperatur der Ansaugluft durch Expansion schlagartig absinkt.
Dabei Kondensiert ein Teil des in der Luft enthaltenen Wassersdampfes an den Wandungen des Luftfilterkastens,l�uft als Tropfen nach unten zum Sammler und dann weiter in den Ablassschlauch.
Bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit ist es relativ viel was vor allem im Fr�hjahr und Herbst der Fall ist.
Im Sommer findet man kaum Kondensat im Ablassschlauch. - Ok erst schonmal danke f�r eure Antworten.
sledge wenn das Luftfeuchtigkeit ist, warum ist das dann s��lich? - Da sind noch die Gase aus dem Kurbelgeh�use dabei.
Die sind so gesundheitssch�dlich das man schon vor 50 Jahren angefangen hat diese nicht mehr ins Freie abzulassen sondern sie wieder dem Ansaugtrakt zuzuf�hren.
Geschmacksproben des Kondensates sind also wirklich keine gute Idee.
Im Hochsommer bei l�ngerer Zeit mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn findet man auch mal den einen oder anderen Milliliter �l im Ablassschlauch.
Auch das ist kein Grund zur Sorge.
Hier kondensiert dann �lnebel welcher aus dem sehr hei�em Motor kommt. - OK dann sag ich schonmal danke und allzeit gute Fahrt.
Da sind noch die Gase aus dem Kurbelgeh�use dabei.
Die sind so gesundheitssch�dlich das man schon vor 50 Jahren angefangen hat diese nicht mehr ins Freie abzulassen sondern sie wieder dem Ansaugtrakt zuzuf�hren.
Geschmacksproben des Kondensates sind also wirklich keine gute Idee.
Im Hochsommer bei l�ngerer Zeit mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn findet man auch mal den einen oder anderen Milliliter �l im Ablassschlauch.
Auch das ist kein Grund zur Sorge.
Hier kondensiert dann �lnebel welcher aus dem sehr hei�em Motor kommt.
Das Problem ist dass bei einem KfZ die HC Emissionen als Ganzes gemessen werden, also nicht nur die die aus dem Auspuff kommen.
Dazu wird das Fahrzeug komplett in eine "Kiste" aus Latten und Folien gestellt mit genau vorgegebenem Volumen und mit gefilterter Luft gef�llt und nach einer gewissen Zeit und bei genauer Temperatur wird dann die Luft abgesaugt und nachgewogen wieviele Schadstoffe drinnen sind.
Denn ca. 40% der HC Emissionen geschehen NICHT �ber den Auspuff.
Deshalb hast auch bei den Kalifornien-Modellen immer so aufwendige Sachen wie Aktivkohlefilter bei der Tankentl�ftung und so.
Kaliforien war da immer Vorreiter und auch extrem streng.
Aus em gleichen Grund d�rfen die Gase aus dem Kurbelgeh�use nicht einfach ins Freie sondern werden erst einmal mit einem �labscheider gefiltert und dann wieder dem Ansaugtrakt zugef�hrt.
Auf motorlexikon war mal viel dazu aber die haben die Seite kostenpflichtig gemacht.- Ich sehe das nicht ganz so locker!
Das Kondensat der Kurbelgeh�useentl�ftung �ber den Umweg des Luftfilterkastens ist eine �lig-schwarze Br�he. Bei meinen Transen wenigstens. W�sserig klar ist sie allenfalls bei langen Regenfahrten. Und ich lasse sie h�chstens 2x im Jahr ab, Gr��enordnung: 2 - 10 ccm.
Ob diese Fl�ssigkeit s��lich schmecken kann, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass K�hlwasser, auch als Kondensat oder Bestandteile einer wie auch immer zustanden gekommene 'Destillation', definitiv dort nichts zu suchen hat.
Es ist sehr fraglich, ob es wirklich K�hlwasser ist oder davon abstammt, wenn es aber so w�re, h�ttest Du ein erhebliches Problem. Dann k�me K�hlwasser in geringen Mengen ins Kurbelgeh�use' w�rde verdampfen und eben als Kondensat irgendwann in dem Ablaufschlauch landen. Gr��ere Mengen w�rden vermutlich das Motor�l verseuchen, das w�re evtl schaumig-wei�lich.
Alles graue Theorie!!! Fahren, beobachten und bei sch�nem, trockenem oder besser sch�nem, trocken-kaltem Wetter sollte kein Kondensat entstehen. Und schon gar nicht auf 100 Km.
H.