Hallo Leute,
wollte das tolle Herbstwetter in vollen Zügen geniessen und dann das....habe gestern bei der Heimfahrt von der Arbeit festgestellt, das die Gänge sich hart schalten und ich sehr viel Spiel am Kupplungshebel habe. Er ging auch nicht mehr von selbst vollständig zurück. Zuhause hab ich den Kupplungszug oben am Handhebel einstellen wollen. Dabei hab ich festgestellt, dass der Nippel nur noch am sogenannten seidenen Faden hängt !
Nun meine Fragen: Kann ich den Kupplungszug problemlos selber wechseln ? Bin nicht der Schrauber vor dem Herrn und besitze auch kein Spezialwerkzeug. Schrauberbuch auch nicht, dass kommt mir aber nun her. Wo bekomme ich möglichst schnell einen Kupplungszug her ? Honda Händler keiner in der unmittelbaren Nähe. Ist ein Zug aus dem Zubehör (kein Original) ratsam ?? Auf was muss ich achten ?
Grüsse und vielen Dank im Vorraus.. Hermann
Technik: Kupplungszug RD11
- Ist problemlos zum Wechseln, die Zubehörzüge sind nur für den Notfall gut, ansonsten lieber einen originalen kaufen, wenn nicht so super eilig ist, bestell Dir einen bei ZSF Motorrad
http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL650V6-ED/F-3-SCHALTER-KABEL - Danke Michael,
genau das wollte ich hören, hatte auch schon bei zsf auf die Seite geschaut.
38,30 Euro mit Versand. Dachte vielleicht gibts da nen Geheimtipp.
Hoffe der kommt bis Donnerstag, da hab ich nämlich frei.
Nun muss ich halt 3 Tage mit dem Bus fahren, schnief...!
MfG Hermann - Hallo
Dann besorg dir doch mal so ein Nippelset(Ersatzzüge und Klemmnippel)zur Überbrückung und Schnellreparatur sind die gut zu gebrauchen.Gibt es bei den Drein für ca.5 Euro.LG.Ralle
Ist problemlos zum Wechseln, die Zubehörzüge sind nur für den Notfall gut, ansonsten lieber einen originalen kaufen, wenn nicht so super eilig ist, bestell Dir einen bei ZSF Motorrad
http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL650V6-ED/F-3-SCHALTER-KABEL
Was ist denn falsch an den Zubehörzügen? Ich hab letzten Winter diesen hier von Polo verbaut und kann keine Nachteile erkennen.
Fast 40 Euro für einen Kupplungszug finde ich auch ganz schön teuer...
Gruß
ChristophDa steht nicht "Honda" drauf. Was ist denn falsch an den Zubehörzügen?
Ich habe vor ca. 10 Jahren einen Kupplungszug wechseln müssen, der war von Tante Luise und hat bei geringer Pflege mehrere streusalzreiche Winter überlebt, bis er nach dem "Schneechaos" in der letzten Gespannsaison in diesem Jahre einem neuen weichen musste. Auch aus derselben Quelle. Mal schauen, wie lange der hält. Ich traue ihm wieder 10 Jahre zu.
Grüße
Carsten- Wer will kann sich ja son Schraubnippel Universalteil dranmachen, wird wohl auch ne Weile halten.
Wer will kann sich ja son Schraubnippel Universalteil dranmachen, wird wohl auch ne Weile halten.
Die sind doch nur für den Fall einer Panne - aber man kann sich ja einen Nippel selber ranlöten- Ja sicher wenn man will kann man sich auch gleich noch nen Bowdenzug selber zwirbeln.
Ich würd jedenfalls den orignalen Zug kaufen auch wenn 40Eier dafür ne Menge Geld ist, aber da ist wenigstens ne vernünftige Hülle dran und die Anschlussteile passen. - Hallo zusammen
40 Ocken für einen Zug finde ich da auch etwas übertrieben.Ich würde dann wohl auch einen aus dem Zubehör verwenden.Ob der jetzt unbedingt schlechter ist als der von Honda möchte ich bezweifeln.Qualitätsunterschiede gibt es bei den Zügen bestimmt und ich denke nicht das einer von den Drein Minderwertige Ware verkauft.LG,Ralle - Ich habe den Rep-Satz von louis verbaut und mir gleich den "Bausatz" von louis gekauft.
Die Reparatur hat ~ 5000km gehalten, der "Bausatz" war unfahrbar, extrem schwegängig.
Habe dann auch wieder einen originalen verbaut, seither alles in ordnung. Und wegen dem Preis: wie oft wechselt man den? Der originale Ölfilter ist übrigens teurer geworden, kostet jetzt 12,10, ist jetzt von Purflux und kleiner als der alte (Hilflow?).
LG Andi
Hmm, ich habe Ich habe den Rep-Satz von louis verbaut und mir gleich den "Bausatz" von louis gekauft.diesen Kupplungszug bei Louis gekauft. Teflon-beschichtet, extrem leichtgängig und 12,95 für die Alp. Wie gesagt, der letzte von der Sorte hat mehrere Streusalz-Winter überlebt, ca. 10 Jahre oder 60 Mm gehalten. Ich persönlich sehe nicht ein, warum ich mehr als das doppelte bei Honda dafür zahlen soll. Ich bin fest davon überzeugt, dass der dann nicht doppelt so lange hält.
Die Reparatur hat ~ 5000km gehalten, der "Bausatz" war unfahrbar, extrem schwegängig.
Wenn Du natürlich versucht, einen festgegammelten Zug durch einen neuen Reparaturnippel zu retten, wird der genauso schwergängig bleiben wie vorher. Und wenn der Außenzug defekt ist und innen gerostet hat, wird der Austausch des Innenzugs den auch nicht retten.
Lager in Spezialgrößen, Spezialteile für den Motor oder den Rahmen, die kaufe ich beim HH - bekomme ich als Neuware ja auch nirgendwo anders. Verschleißteile wie Kettensätze, Bremsbeläge oder Bowdenzüge und Verbrauchsmaterialien wie Motoröl, Bremsflüssigkeit oder Lagerfett kann man IMHO guten Gewissens überall woanders kaufen. Da ist mir die Marke wichtiger als der Händler.
Grüße
Carsten
Hmm, ich habe [quote="Andi"]Ich habe den Rep-Satz von louis verbaut und mir gleich den "Bausatz" von louis gekauft.diesen Kupplungszug bei Louis gekauft. Teflon-beschichtet, extrem leichtgängig und 12,95 für die Alp. Wie gesagt, der letzte von der Sorte hat mehrere Streusalz-Winter überlebt, ca. 10 Jahre oder 60 Mm gehalten. Ich persönlich sehe nicht ein, warum ich mehr als das doppelte bei Honda dafür zahlen soll. Ich bin fest davon überzeugt, dass der dann nicht doppelt so lange hält.
Die Reparatur hat ~ 5000km gehalten, der "Bausatz" war unfahrbar, extrem schwegängig.
Hallo....wer genau liest ist im Vorteil...!
Es geht hier um eine RD11 Bj.2006/2007.
Diesen bekommst Du eben nicht in original länge usw.
Ausserdem möchte ich auch keinen "Bausatz", wo ich erst noch dran herumlöten muss.
Sorry, aber ich fahre kein so "Bastlermopped". Da soll schon alles möglichst original sein.
Nur die horrenden Werkstattkosten werde ich mir sparen. Und das mit einem zusätzlichen Satz mit Schraub-oder Klemmnippel ist für die Weltenbummler ganz ok. Ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecke. Mir ist bisher noch nie ein Zug unterwegs gerissen.
MfG HermannDann mach es doch so, wie Du es gerne möchtest. Ich bin kein Missionar, wollte nur meine Meinung dazu sagen. Bowdenzug ist kein Hexenwerk und Honda hat kein Patent auf das Funktionsprinzip. Sorry, aber ich fahre kein so "Bastlermopped". Da soll schon alles möglichst original sein.
Mir auch nicht. Das Problem ist nach meiner Erfahrung eher die Schwergängigkeit. Dazu habe ich auch meine Meinung gesagt. Besser kompletten Zug tauschen, als nur den Innenzug zu wechseln. Aber auch hier gilt: Suum cuique. Mir ist bisher noch nie ein Zug unterwegs gerissen.
Grüße
Carsten- [quote=" Und das mit einem zusätzlichen Satz mit Schraub-oder Klemmnippel ist für die Weltenbummler ganz ok. Ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecke. Mir ist bisher noch nie ein Zug unterwegs gerissen.
MfG Hermann
[/quote]
Lieber mal eben so ein Zug eingezogen als auf den Bus warten oder was sonnst noch kommen muß......
Grüsse Ralle Sorry, aber ich fahre kein so "Bastlermopped". Da soll schon alles möglichst original sein.
Hm, warum fragst du dann überhaupt?
cu,
Bernhard- Um nochmal auf die Grundfrage zurückzukommen.
Ich habe mir den hier
http://www.ebay.de/itm/Kupplungszug-Honda-XL-650-V-Transalp-XL650-RD10-RD11-XL-/230643685934?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35b36f5a2e
gekauft. Passt genau, Haltbarkeit wird sich zeigen.
Einfach an den neuen unten angebunden und durchgezogen (komplett mit Hülle)
Gruß
Oliver - Hallo Oliver,
genau, es geht hier um die Grundfrage....!
Leider habe ich schon am Sonntag einen bei ZSF-Motorradteile bestellt.
Auf diesen warte ich nun immer noch..., schade
sonst hätte ich einen bei MVH geordert. Das hört sich ganz gut an.
MfG Hermann - Hab nun doch einen bei MVH geordert !
Nach 4 Tagen des wartens hab ich per Mail angefragt, wo mein Teil bleibt (telefonisch leider nicht möglich). In der Teileverfolgung stand immer nur "in Bearbeitung". Daraufhin wurde mir prompt mitgeteilt das Teil sei momentan nicht lieferbar, wird gesendet sobald vorhanden. Das ist eine frechheit ! In den AGB's ist zu lesen, wenn ein Teil ausverkauft bekommt man sofort per Mail eine Nachricht. Hoffe der Zug kommt noch am Samstag. Da hab ich dann doch noch über 20 Euro gespart !
P.S.: Eine (2) kleine Technikfrage noch. Mir ist beim Zerlegen eine dünne Unterlegscheibe herunter gefallen. Die muss über oder unter den Choke-Hebel gehören. Weiß das einer genau ?
Schmiert Ihr den Zug vor dem Einbau mit Öl oder Fett ?? Ist das notwendig ? Hab irgendwo gelesen von speziellem Schmiermittel für Bowdenzüge.
Ein schönes sonniges WE wünscht Euch Hermann - Das mit dem schmieren würd ich lassen. Die Züge sind innen mit Teflon beschichtet.
Mit dem falschen Schmiermittel kann der Kram aufquellen, dann ist der Zug hin. - Hallo
Eine Scheibe kommt oben drauf und eine Wellscheibe drunter.
Ich Öle meine Züge regelmäßig.LG.Ralle - Danke Ralle, so soll es dann auch sein...,
hab doch am Donnerstag früher Nachmittag den Kupplungszug bei MVH geordert.
Was soll ich Euch sagen, der Knaller ! Samstag Mittag kom ich nach Hause, ist das
Teil sauber im Luftpolsterumschlag verpackt im Briefkasten ! -- Note 1--
Nun kann ich das Teil noch an diesem langen WE einbauen und am Dienstag wieder
in die Frühschicht düsen.
MfG Hermann - So, Kupplungszug heute endlich eingebaut. Problematisch war die "Engstelle am Rahmenhauptrohr" vorne innen, wo ein Kunststoffhalter angebracht ist. Mit durchschieben geht da mal gar nichts. Also mit dünnem langen Schraubendreher vorsichtig geöffnet und nach Verlegung des neuen mit den Fingerspitzen wieder verriegelt. Etwas schwergängig und Reibgeräusche unten am Führungsröhrchen waren zu hören. Etwas Autolube ins Röhrchen und schon hat es geflutscht.
Schöne neue Woche wünscht Hermann.