Hi,
Doofe Frage... habe gerade meinen Kupplungszug komplett verstellt
Die Aufnahme unten am Gehäuse - muss die komplett nach vorne gezogen sein? Oder ganz hinten, ohne Spannung liegen?
Spiel am Hebel oben 10-20mm habe ich gelesen...
Wie geht man am geschicktesten vor? Zuerst unten einstellen oder zuerst oben?
Danke
Stef
hi,
also zuerst oben die Einstellschraube ganz hineindrehen. Dann unten den Kupplungszug spannen. So weit das du wenn du deine Kupplung ziehst bei ca. 3/4(oder auch mehr) des Weges einen Wiederstand spührst. Dedoch solte der Hebel noch Spiel haben. Jetzt kannst du unten die Mutter festziehen. Nun oben die Schraube hinausdrehen bis du beim kuppeln recht schnell einen Wiederstand spührst. An der Schraube oben wird nur die Feineinstellung gemacht. Schlage den Lenker nach links und rechts ein, der Hebel solte immer ein wenig Spiel haben. Durch deine Lenkbewegung darf nicht die Kupplung betätigt werden. Das könnte zum rutschen der Kupplung führen.
"birky" schrieb:... An der Schraube oben wird nur die Feineinstellung gemacht. ...
... und achte darauf, dass die Schlitzung der Einstellschraube auf der Gegenseite der "Biegung" des Bowdenzuges zu liegen kommt, sonst kann der Zug über die scharfe Kante schrabbeln und ist bald durchgescheuert. So passiert mit einer recht neuen Maschine bei nur 16 TKm Fahrleistung und das mitten in Spanisch-Klein-Sibirien.
H.
... ist es denn normal, dass sich das Motorgeräusch bei korrekt eingestellter Kupplung im Leerlauf bei gezogenem/nicht gezogenem Kupplungshebel ein wenig verändert?
Bei mir ist es so, dass sich bei nicht gezogenem Kupplungshebel ein minimales "Sirren" einstellt, welches beim Ziehen des Kupplungshebels verschwindet.
Die Motordrehzahl verändert sich dabei jedoch nicht.