Hallo zusammen,
der DIY Kupplungstausch bei meiner PD06 stand unter keinem guten Stern. Beim Versuch die Kupplungsmutter mittels normaler Ratsch und „Spezialwerkzeug“ um den Kupplungskorb zu halten, ist letzteres verbogen und ich hab wohl etwas viel Kraft aufgewendet und ein Bein der Andruckplatte abgebrochen. Nunja, Ersatz konnte bezogen werden (70,-!!! für das Teil) und mit dem Schlagschrauber ging auch die Mutter gut runter. Das Dichtungsentfernen hat ewig gedauert aber irgendwann war alles wieder zusammen. Gut dachte ich mir, wechselst Du noch den Zug... ewiges rumgefuddel - der Zug aus dem Zubehörhandel - Polo wars glaub ich - ist zu kurz. Na gut, also wieder den alten reingefriemelt, Einstellung bekomm ich nicht mehr richtig hin, will nach 6 Stunden aufhören - zieh am Hebel um den Leerlauf reinzumachen. Tut sich nix. Kupplung reagiert nicht auf Zug. Was nun? Ich hatte die Kiste noch nicht an und kein Öl drin - muss das zwangsläufig sein damit die Kupplung rastet?
Fragt nicht wie ich die Transe wieder an ihren Platz geschafft habe - mir tut jetzt nich der Rücken weh. Irgendeine Idee wo der Hund begraben sein könnte?
Danke & Gruss
Boris
Technik: Kupplungstausch ging in die Hose
- Na wird wohl falsch zusammengebaut sein
- Du sei mir jetzt bitte nicht böse aber das klingt für mich nach der klassischen Heimwerker-Katastrophe.
Bei deinen Ausführung stellen sich mir dir Nackenhaare auf.
Wenn du die Druckplatte durch fehlendes Fachwissen zerstörst, kannst du nicht über die Kosten dafür heulen. Die 70€ dürften schon in etwa die Hälfte des Arbeitslohns einer Werkstatt gewesen sein.
Bring das Ding in die Werkstatt und lass es einmal professionell zusammenbauen.
Du hast, nach eigener Aussage, ne Menge verbockt. Was genau alles krumm oder schief ist, weiss man erst wenn das Moped wieder läuft.
Wer weiss, was passiert wenn du jetzt den Motor startest. Vielleicht zerlegt es was und die Einzelteile der Kupplung zerdeppern das Motorgehäuse. Im besten Fall passiert wohl nichts.
Wie gesagt, dass soll nicht arrogant oder böse klingen. Aber wenn dir das Werkzeug und das Knowhow fehlt, lass lieber nen Profi ran. - Wo ist die Werkstatt, die die für 35€ (Arbeitslohn) die Kupplung tauscht???
- Du musst nur richtig lesen.
"Die 70€ dürften schon in etwa die Hälfte des Arbeitslohns einer Werkstatt gewesen sein. "
Macht ca 140€
Ich würde ca 2h veranschlagen, vorrausgesetzt es ist im Originalzustand. - Hätte, hätte Motorradkette bringt mich ja nicht wirklich weiter. Werkstatt ist immer ein Option - ist mir klar. Und ich weine auch nicht wegen der 70,-. Dass das DIY unterm Strich vermutlich teurer wird als der sofortige Besuch der Profis ist mir auch klar. Ich suche Hilfe zur Selbsthilfe, will verstehen und lernen. Wer also sachdienliche Hinweise hat - gerne.
Merci, Gruss Bboris - Deine Beschreibung bietet zu wenig Anhaltspunkte für einen sinnvollen Lösungsvorschlag.
Ist der Kupplungsausrückhebel ohne Widerstand beweglich? Dann hast du vielleicht das Kupplungsdruckstück vergessen.
Oder ist der Kupplungsausrückhebel blockiert?
Oder, oder, oder?
Kauf dir am Besten das orig WHB, öffne die Kupplung und vergleiche deine Einbausituation mit den Bildern. Vermutlich kommst du dann schnell selber auf des Rätsels Lösung. - Hast du die Lamellen richtig montiert?
Fa gibt es eine schmale Lamelle, die muss versetzt rein.
Was ist mit den beiden schmalen Metallscheiben die dabei sind, waren die richtig montiert?
Ist der Kupplungskorb richtig aufgeschoben auf das Lager?
Muss man nämlich auch aufpassen das er ordentlich drauf sitzt, geht schnell das man das übersieht wenn man es nicht weiß.
Schwer eine Hilfe zu geben wenn man nur die Info hat.
Fix ist jedenfalls, Du hast was falsch zusammengebaut, also nochmal an den Start.
Ohne Buch oder Anleitung wie die Kupplung aufgebaut ist würde ich das nicht machen.
Du musst nur richtig lesen.
"Die 70€ dürften schon in etwa die Hälfte des Arbeitslohns einer Werkstatt gewesen sein. "
Macht ca 140€
Ich würde ca 2h veranschlagen, vorrausgesetzt es ist im Originalzustand.
Asche aufs Haupt. Du hast natürlich Recht!- Schau dir mal das Video an, vielleicht fällt dir was auf.
https://www.youtube.com/watch?v=327lZ2oxfmU
Gruß - Danke - das Video hatte ich im Vorfeld bereits geschaut. Das Bucheli Nachschlagewerk habe ich auch am Start. Ich bin mir sicher, dass der Kupplungskorb richtig zusammengebaut ist, Lamellen und & Co. habe ich mehrfach kontrolliert. Auf dem Lager sitzt auch alles ordentlich. Aurückhebel klingt gerade am Wahrscheinlichsten. Ich nehme mir das Ding nächstes WE nochmals vor.
- Bucheli ist Mist, das teure originale von Honda ist wesentlich besser
- Hallo Boris,
das untere Kupplungszughalter-Blech ist richtig herum montiert? Offene Seite nach außen?
Mir ging es mal so ähnlich wie Dir und es war nur dieses schnöde Blechen.
Gruß und gute Fahrt
Marvin - Scheint doch zu funktionieren - mit neuer Ruhe per Hand am Kupplungsgehäuse gezogen und Leerlauf eingelegt. Funktioniert. Jetzt kämpfe ich bloss schon über eine Stunde mit dem bllden Kupplungszug. Der will einfach nicht passen...