Guten Morgen
ich habe neulich bei einer KTM 790 Adventure einen Hebel der Kupplungsbetätigung unten am Kupplungsgehäuse gesehen, an der man den Zug in zwei Positionen einhängen kann. Bei KTM steckt der Hebel auf einer Vielzahnwelle, ähnlich wie bei der Transalp der Schalthebel an der Schaltwelle.
Bei der Transalp ist diese Betätigung ein Teil und lässt sich demnach nicht so einfach austauschen.
Mir ist bei meiner Transalp die Kupplungsbetätigung vor allem Offroad und in der Stadt, wenn man häufig die Kupplung betätigen muss, einen Tick zu schwergängig. Deshalb habe ich mir überlegt die Kupplungsbetätigung bzw. Den Hebel zu verlängern. 5mm länger müsste machbar sein ohne dass da was am Motor ansteht.
Hat sowas jemand schonmal gemacht oder habt Ihr eine Idee wie man sowas machen könnte?
https://www.kaudela.at/de/beitrag-camel-adv-1-finger-kupplungs-hebel-790-adventure-r-11551
Grüße Alex
Technik: Kupplungshebel unten verlängern
- Hi Alex,
zu DR350-Zeiten haben wir auch rumexperimentiert, die nötige Handkraft zur Kupplungsbetätigung zu verringern. Entweder mit Verlängerung des motorseitigen Kupplungsausrückhebels, Kupplunghebeln mit anderer Einhängposition des Zuges und es gab sogar externe Versteller die dazwischen gehangen wurden.
Der Effekt verminderter Handkraft war spürbar aber nicht überwältigend (oder ich nicht feinfühlig genug). Aber - und das war der Grund warum ich das seingelassen habe: Der Betätigungsweg, also das sog. Kupplungsspiel verringert sich um einiges.
Mir war das zum Offroadfahren zu viel des Guten, fühlte sich zu "digital" an. Ob Du damit mit der Transalp klarkommst, wirst Du wohl ausprobieren müssen. - http://www.magura.com/de/HYMEC
- Hallo Thomas,
das mit dem Kupplungsspiel ist interessant, aber man müsste halt mal probieren ob es störend ist im Gelände oder nicht.
Hallo Michael,
ja, die Magura-Lösung.....
Hab ich auch schon gesehen, wird halt etwas teuer sein. Ich schau mal ob man die an die Transalp montieren könnte und gehe dann in mich ob ich mir das leisten will - Hi Alex,
ist ja auch logisch: Wenn Du unten nen längeren Hebel hast, wird der Weg oben am Handkupplungshebel kleiner.
Was die hydraulische Kupplung angeht: Die Magura war uns zu damals zu teuer, einige (auch ich) haben daher die heute nicht mehr erhältliche hydraulische Kupplung von Hebo eingebaut. Die Betätigungskraft am Handhebel war damit kaum verringert, behalten habe ich die Hebo aber trotzdem. Grund war aber, dass der Druckpunkt bei heißem Motor bei der DR350 bei Seilzugkupplung immer gewandert ist. Das konnte man mit der hydraulischen Kupplung egalisieren und war vor allem Offroad ein echter Vorteil.
Hi Alex,
ist ja auch logisch: Wenn Du unten nen längeren Hebel hast, wird der Weg oben am Handkupplungshebel kleiner.
Trugschluss! Der Weg am Handhebel, um den gleichen Winkel am unteren Hebel zu erreichen, wird größer und reicht ggf nicht aus, damit die Kupplung richtig trennt.
KlausTrugschluss! Der Weg am Handhebel, um den gleichen Winkel am unteren Hebel zu erreichen, wird größer
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Eigene Erfahrung.Trugschluss! Der Weg am Handhebel, um den gleichen Winkel am unteren Hebel zu erreichen, wird größer
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Eigene Erfahrung.
ähm-denk noch mal nachTrugschluss! Der Weg am Handhebel, um den gleichen Winkel am unteren Hebel zu erreichen, wird größer
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Eigene Erfahrung.
Nööö, Geometrie!Trugschluss! Der Weg am Handhebel, um den gleichen Winkel am unteren Hebel zu erreichen, wird größer
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Eigene Erfahrung.
Nööö, Geometrie!
Nöööööööööööö, Physik - Kraft x Weg- Das war meine Lösung
- endgeil
- Eigentlich einfach
Danke für das Bild. Ich probiere das mal aus ob mir das taugt.
Grüße Alex