wenn die Kupplung zusammenklebt, kann das schon sein dass sie nicht trennt aber deswegen sollte man die Kupplung trotzdem normal betätigen können auch wenn das Reibscheibenpaket nicht auseinander geht. Im Honda Werkstattbuch steht, wenn sie nicht trennt, dass die Stahlscheiben verzogen sein könnten, was die aber schon vorher hätten sein müssen, ausser Du hast die nicht sorglich behandelt, oder der Ausrückmechanismus ist beschädigt.
Zur Not Kupplung nochmal raus, mit dem ganzen Kupplungskrempel zu ner Werkstatt hin und gefragt ob das so korrekt zusammengesteckt ist.
Technik: Kupplungsdeckel will nicht runter
- Danke für die Antwort.
Werd's so oder so nochmal auseinander fummeln.
Wenn mit Ausrückmechanismus der Teil im Deckel gemeint ist mit dem kleinem Teleskop das ausführt: Das funktioniert. Habs auseinander gehabt und alles nochmal gereinigt vorm zusammensetzen. Man Merkt ja auch das der Mechanismus auf (starken) Wiederstand stößt. Aber ich werd's mir natürlich vorsichtshalber nochmal ansehen.
Sören - Das Amazon-Buch kenne ich nicht und das Andere, soll das das OEM-Werkstatthandbuch sein?
Wenn Explosionszeichnungen drin sind, ist ja ok, damit solltest Du zurecht kommen können, mehr habe ich auch nicht. Mit Bucheli kommt man wohl nicht so locker vom Hocker klar.
Wenn Du die Zeichnungen brauchst, meldest Dich; ich schick Dir dann per PN nen Link, wo Du downloaden kannst.
In welche Werkstatt gehst Du? Der Rollerfritze hinten am Bahndamm nach Bornheim, MTS, Rebholz oder dessen Nachbar?
H. - Hi,
in beiden sind Explosionszeichnungen drin. Das kommt auch so hin wie ichs zusammen gebaut hab. Aber danke für das Angebot! :)
Wierum ich die Beläge und die Eisenscheiben Einbaue spielt keine Rolle oder? (konnte da keine Unterschiede erkennen)
War hier in der Gegend noch bei keinem Honda Händler bzw. bei keiner Werkstatt. (Hab die gute noch nicht so lange und bisher immer alles selber gemacht) Die Teile kauf ich immer online bei ZSF.
Grüße,
Sören Wierum ich die Beläge und die Eisenscheiben Einbaue spielt keine Rolle oder? (konnte da keine Unterschiede erkennen)
Gibt ja zwei verschiedene Typen an Scheiben, eine einzelne dünnere wird verdreht montiert nicht in die Aussparungen wie die anderen Reibscheiben sondern in die inneren Aussparungen vom Kupplungsgehäuse.
Reihefolge sehr genau beachten, aber vorne und hinten gibts bei den Scheiben nicht.- Hi,
ok danke.
Das mit der Scheibe mit der Aussparung für die Dämpungsfeder und den MEtallring hab ich wie gesagt beachtet.
Na mal sehen wie sich das Mysterium löst.
Sören - ... hattest Du den "Kupplungskorb" (das hinterste Teil) rausgenommen? Das muss in die Verzahnung des dahinterliegenden Ölpumpen-Antriebskettenrades einspuren.
Wenn das nicht so wäre, fehlen Dir ein paar mm Raum (k.A. ob man das dann so überhaupt alles zusammen geschraubt bekommt, aber es könnte eine Erklärung für die Schwergängigkeit / Nicht Trennen der Kupplung sein).
Wg der Ausrichtung: im OEM-WHB heißt es: Die Einbaurichtung von Federsitz, Feder und Reiblammelle B ist zu beachten. Im Bucheli ist nur auf die Bilder verwiesen - so soll mans machen :..
Hondahändler sind hier Mangelware. Der in BZA ist nicht mehr, bleibt Hauenstein, Speyer und Karlsruhe. Dann erst wieder Mannheim. - Hi,
ich hock hier in Edesheim, Karlsruhe, Speyer und Mannheim nehmen sich also nicht viel. :)
Und jopp hatte den Kupplungskorb draußen. War auch etwas fummelig das alles wieder so zusammenzusetzen das alles schön in einander greift. Auch da werd ich nochmal gesonderts drauf achten wenn ich sie auf mache. Aber ich meine auch das war okay.
Sören - Just 4 Info: da ich eben ohnehin in Speyer war, bin ich da kurzerhand zum Honda hin und hab mir mal Preise für die Federn und die Mutter machen lassen. War sogar günstiger als online und Versand kostet es auch nicht. Bekomm die Teile nur leider erst Dienstag, aber irgendwas ist ja immer. ;)
Sonntag fummel ich das nochmal alles auseinander und bereite soweit alles vor.
Ich halt euch auf dem laufenden ;)
Sören - ZSF ist oft teurer als der HH vorort
- Hi,
hatte heute nochmal alles auseinander... die Lösung des Rätsels:
Das Zahnrad für die Ölpumpe ist nicht Fest auf der Welle... das ganze stand wohl ca. 2-3mm zu weit raus und hatte sich in der Position verkeilt. Ka. wie sowas passieren kann.
Nun sitzt alles und zumindest im Stand lässt sich Problemlos ein und auskuppeln.
Sören