...wann muss ich zur Reparatur schreiten?
Hab heute in aufgebocktem Zustand und natürlich im Leerlauf (!) den Motor angemacht, und das Hinterrad begann, sich zu drehen. Nicht wirklich schnell, und mit Zurückdrücken des Chokes wurde es auch weniger. Ich werde es auch noch im warmen Zustand, wenn gar kein Choke mehr drin ist, ausprobieren.
Ist ein bißchen Eingriff "Normalzustand" (was ich mir nicht recht vorstellen kann) oder muss ich mich darauf einstellen, dass die Kupplung in absehbarer Zeit fällig ist? Kann man absehen, wie lange das dauert, bis das nicht mehr tolerierbar ist?
Lieber sofort?
Technik: Kupplung trennt nicht mehr sauber...
...wann muss ich zur Reparatur schreiten?
Hab heute in aufgebocktem Zustand und natürlich im Leerlauf (!) den Motor angemacht, und das Hinterrad begann, sich zu drehen. Nicht wirklich schnell, und mit Zurückdrücken des Chokes wurde es auch weniger. Ich werde es auch noch im warmen Zustand, wenn gar kein Choke mehr drin ist, ausprobieren.
Das hat ja in dem Fall nichts mit nicht trennender Kupplung zu tun. Im Leerlauf stellst du ja nicht die Kupplung auf dauerhaft trennen ein, sondern unterbrichst den Kraftfluss innerhalb des Getriebes (zw. Vorgelegewelle und Hauptgelegewelle).
Getriebe TransAlp
Das leichte mitdrehen des Hinterrades entsteht durch Restreibung innerhalb der Wellen bzw. Zahnräder, die noch eine Restkraft ausüben.
Wenn du feststellen willst, ob die Kupplung ordentlich trennt, musst du einen Gang einlegen und dann den Kupplungshebel ziehen - aber auch dann ist ein leicht mitdrehendes Hinterrad ganz normal, weil sich ja zwischen den sich drehenden Scheiben und den sich nicht drehenden Lamellen auch ein Ölfilm ist, der noch eine Restkraft auf die sich eigentlich nicht drehenden Scheiben ausübt.
Solange du das Rad mit der Hand oder Stiefelspitze anhalten kannst, ist das ein ganz normaler, nicht bedenklicher Zusatnd.- Ok, danke... Werd es einfach beobachten, ist bei knapp 40tkm sicher nicht verkehrt. Aber es ist gut zu wissen, dass kein unmittelbarer Grund zur Besorgnis besteht
- Wenn man bei einem Auto kurz testen will ob die Kupplung OK ist z.B. bei einer Probefahrt vor Autokauf macht man das so: Im 5. Gang bremsen bis zum Stillstand ohne Kupplung zun treten. Dann muß der Motor ausgehen - macht er das nicht, sondern läuft noch länger mit ist die Kupplung hinüber. Ob das bei Motorrädern auch geht weiß ich nicht 1000%tig - könnte es mir aber verstellen.
VG Jochem