Moin Markus,
bei nicht ganz 80 € für den besten Kupplungssatz von EBC inkl. Federn und geprägten Stahlscheiben (die gute Sportkupplung) gehst Du kein Risiko ein. Wenn Du dann noch die Laufflächen der Scheiben am Kupplungskorb ein wenig glättest, sollte alles wieder gut funktionieren.
DLzG
Uli
Technik: Kupplung trennt nicht / bzw kaum
- Hi.
Heute mit der feinsten Feile(versucht)die Flächen des Korbes geschlichtet.
Und unwissenderweise (da mir die genaue Fehlerursache doch noch etwas schleierhaft ist) eine EBC DRC053 (Kupplungssatz) bestellt.
Aber einzige Fehlerursache die mir bis dato in den Sinn kommt könnte wirklich nur sein, das die Lamellen pappten und durch die leichten Riefen im Korb sich verhackten.
Tut mir zwar weh, da ich vom Verschleiß her eine neumaßige Kupplung austausch, aber wenns dann funzt
Irgendwie kommt mir mein alter Herr da in den Sinn. Als LKW Fahrer des alten Schule, hatte er vor fast 30 Jahren mal am Neuwagen die Kupplung "verbraucht" durch nicht benutzen (!). Wenn immer wieder diese ruppelte, mußte er am Hang mit schleifender Kupplung stehen bis sie stank, dann funktionierte sie wieder für lange Zeit.
Wir haben nach einigen Jahren den Wagen abgekauft und noch bis über 20Jahre gefahren, mit erster Kupplung, wie an allen Autos mit ähnlichem Alter.
Irgendwie kommt mir mein alter Herr da in den Sinn. Als LKW Fahrer des alten Schule, hatte er vor fast 30 Jahren mal am Neuwagen die Kupplung "verbraucht" durch nicht benutzen (!). Wenn immer wieder diese ruppelte, mußte er am Hang mit schleifender Kupplung stehen bis sie stank, dann funktionierte sie wieder für lange Zeit.
Wir haben nach einigen Jahren den Wagen abgekauft und noch bis über 20Jahre gefahren, mit erster Kupplung, wie an allen Autos mit ähnlichem Alter.
Heutzutage sollen die Autos gar nicht mehr so lange halten. Bsp. BMW da wird im 2-3 Jahre Fullserviceabo (mit Kilometerbegrenzung) bereits der Kupplungswechsel als inklusive beworben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Wechsel innerhalb er ersten 100tsd KM tatsächlich notwendig werden kann. Im Gegensatz dazu älterer Volvo S60 mit nach 350tsd KM mit immer noch sehr gut funktionierender Kupplung.- Wenn du im Kupplungskorb die Eindruckstellen mit einer feinen Feile schön glättest und den neuen Kupplungssatz verbaust, muss es wieder gut laufen... eine Komplette Kupplung bekommst ja schon ab 80€ - die hab ich gleich so bei der 650er Hawk eines Freundes gewechselt und eine Ruhe war. Ich denk das verdienen sich unsere Babys nach fast 100tsd km schon und man hat wieder ein paar Jahre keine Probleme damit...
- So hab ich die Hoffnung
, wie gesagt, ich finde sonst nichts.
- @Markus: Interessanter Thread und super Bilder. Ich drück dir die Daumen, dass damit dein Defekt behoben ist.
Mein Schätzchen bekommt im März besagten Satz neu verpasst. Bei meiner letzten größeren Runde in CZ ist mir aufgefallen, dass die Kupplung ab und an schon leicht rutscht. Habe jetzt 79.xxxkm am Tacho. Ich denke, da hat die Transe neue Kupplungslamellen incl Schleifscheiben verdient.
Die Betätigung scheint auch so als, dass alles in Ordnung ist.
Nimm mal bitte den Stößel raus und baue die Ausrückwelle aus. Begutachte den Stößel und die Welle nach sichtbaren Verschleiß, auch die Zugschlaufe genau abschauen ob die vielleicht gerissen ist. Wie sieht das Gegenstück des Stößels an der Kupplung aus?
Die Betätigung scheint auch so als, dass alles in Ordnung ist.
Nimm mal bitte den Stößel raus und baue die Ausrückwelle aus. Begutachte den Stößel und die Welle nach sichtbaren Verschleiß, auch die Zugschlaufe genau abschauen ob die vielleicht gerissen ist. Wie sieht das Gegenstück des Stößels an der Kupplung aus?
Der "Pilz" sieht gut aus, kein Verschleiß zu erkenne, ebenso die "längshalbierte" Welle der Selzugbetätigung, die den Pilzstößel rausdrückt. Feder oben i.O. , richtig eingehängt.
@Markus: Interessanter Thread und super Bilder. Ich drück dir die Daumen, dass damit dein Defekt behoben ist.
....
So leid es mir für dich und deine Kupplung tut.
Der Beitrag , mit den tollen Aufnahmen, ist top.
Danke Euch der Blumen- Ich hoffe ich kann das Thema beenden.
Heut kam nämlich die:
EBC DRC053
warum da allerdings fünf Federn drin liegen ????
Die neuen Feden sind bis auf ein Zehntel gleich lang mit den ausgebauten
Bei den Kupplungslamellen / Belagscheiben das gleiche. 3,03mm zu 3,04mm.
Stahlscheiben ebenso. Die EBC sind punktiert.
Kupplungskorb aufgesteckt.
Die in Öl eingeweichten Korkbelagscheiben (hoffentlich richtig) zusammengestapelt mit den Stahlscheiben.
..und rein damit.
Belagscheibe "B" kommt versetzt außen drauf, deren Laschen in den flachen Nuten des Kupplungskorbs vorne drauf.
Mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Ging genauso gut wie beim aufmachen, indem ich den fünften Gang rein hab, mit dem Fuß die Bremse richtig gedrückt hab und gleichzeitig den Schlüssel reingedrückt hab.
Wie sieht das Gegenstück des Stößels an der Kupplung aus?
Der drückt auf das Ausrückplatten-Kugellager und damit die Platte.
Dreiminutige Probefahrt, ausnahmsweise in Arbeitsklamotten, verlief zufriedenstellend
Hoffentlich bleibt es so. Wenn nicht jammer ich Euch hier weiter voll - Das wird so bleiben=)
Eine Feder mehr ist dabei weil das Set auch an andere Fahrzeuge passt wo dann 5 Federn gebraucht werden - Zunächst mal ist es super dass deine Mühle wieder läuft. Glückwunsch zur gelungenen Instandsetzung!
Dann danke für die vielen Bilder, langsam kann ich mir auch ein Bild davon machen wie die Alpkupplung aufgebaut ist und funktioniert.
Was mir jetzt noch fehlt, ist der eigentliche Fehler oder die genaue Ursache für den Kupplungstod.
Irgendwie hat sich ja kein konkreter Defekt heraus gestellt. Es war ja alles soweit in Ordnung und hätte ja noch funktionieren müssen. - Servus Manni,
genau das ist mein momentanes Problem noch
Stahlscheiben, Kupplungslamellen und Federn hab alle(!) Neumaß. Ein bis zwei Hunderstel mehr als die jetzt verbaute neue EBC.
Abriebspuren, Spiel usw habe ich nichts entdeckt.
Was als Ursache herhalten könnte, wären die leichten Dellen in den Nuten des Kupplungskorbes in zusammenhang mit den leichten Graten auf den laschen der Lamellen. vielleicht sind die hängen geblieben und verpappt ???? Kleben Kupplung hört man manchmal, ob die nur wegen Überhitzung zusammenkleben oder auch so aus ??? Altersgründen. ????
Ich werde es hoffentlich erleben.
Wenn es jetzt dann einigermaßen trocken bleibt und es nicht wieder graupelt, dann fahr ich damit zur Arbeit, mal sehen wie es bei längerem fahren wird. - Die scheinen Quellen 1. Leicht auf. Und wenn sie alt sind kleben die und Quellen weiter.
Mechanisch ist da eigentlich nix was kaputt geht - Hallo Markus
hast du den Durchmesser des Kupplungsfederdrahts mal gemessen gehabt und weißt den Durchmesser noch.
Gruß Rolf