Hallo,
ich in noch auf meiner Weltreise durch Asien. Ich bin mit der Transalp 650 bei km Stand 108 000 km mit neuer Kupplung nach Japan gestartet. Nach 33 000 km fiel mir auf Indonesien im Bromo Vulkan auf über 2000 m Höhe die Kupplung an einer Steilpiste ohne Vorwarnung schlagartig aus. Nach dem Abschleppen wurden im nächsten Ort meine mitgebrachten Kupplungsscheiben ausgewechselt.
Ich bin jetzt auf dem Rückweg nach Deutschland. Kurz vor Bangkok bemerke ich beim schnellen Gasgeben ein Durchrutschen der Kupplung. Seit dem Wechsel bin ich ca. 8000 km gefahren. Vor ca.3000 km war der letzte Ölwechsel. Es ist jeden Tag sehr heiß hier. Ich fahre mit schwerem Gepäck. Seit der Reparatur war aber keine sehr schwierige Strecke mit Sand oder steilen Pässen zu fahren. Ich kann leider selber wenig am Motorrad reparieren.
Kann mir jemand erklären, woran es liegen kann, dass die Kupplung ohne vorheriges Durchrutschen schlagartig ausfällt?
Woran kann es liegen, dass die Kupplung schon nach 8000 km durchrutscht?
Hartmut
Technik: Kupplung, schneller Verschleiss
- Hast die Federn getauscht, wenn nein dann sind die erlahmt und drücken die Scheiben nicht mehr genug zusammen
- Jep, ich hab zwar mit den 650er keine Erfahrung, denke mir aber, dass es bei der Kupplung zw. 600er und 650er keinen Unterschied gibt.
Und bei den 600er ist es auch so, dass vor allem die Federn erlahmen und dann die Kupplung rutscht.
Beim Belagswechsel, den ich wegen dieses Problems gemacht hab, waren nach der Messung die Reibscheiben noch locker innerhalb der Toleranz, aber die Federn waren viel zu kurz.
Deswegen, kein Kupplungstausch ohne Tausch der Federn!!! - Federn oder sie ist auch nicht richtig eingestellt und der Zug hat zu wenig Spiel.
Wenn sie dann schleift ( und das merkt man nicht unbedingt bei zu strammen Zug ) ist es schnell vorbei. - ...oder ist die lösung evtl. ganz einfach und es liegt am öl?
(nur so als idee...) - Ich hatte das Problem mit falschem Öl noch nicht ... aber wenn dies der Fall wäre, so glaube ich nicht, dass es 3000 km braucht bis dass sich falsches Öl mit einer durchrutschenden Kupplung bemerkbar macht.
Aber ganz ausschließen kann ich es nicht. - Ich glaub auch nicht ans Öl.
mag sein das man da was merkt wenn die Kupplung am Ende ist, aber nach so kurzer Zeit macht auch falsches Öl nix.
Mir hat selbst das Sibirische 5W30 Öl kein Problem gemacht.....
Falsch zusammengebaut, Fehler beim Einstellen oder erlahmte Federn.
Als Notlösung könntest versuchen, bei den Federn eine Beilagscheibe einzuarbeiten, um wieder mehr Druck zu bekommen. - Danke, die Federn hat der Mechaniker nicht getauscht. Lohnt es sich nach 8000 km nur diese zu tauschen? Es ist bestimmt besser gleich einen neuen Satz Beläge zu wechseln, wenn ich sie hier bekomme? Das Spiel habe ich aus böser Erfahrung schon früh nachgestellt.
Ich habe meine Kupplung bisher jeweils zwischen 30.000 und 40.000 km wechseln müssen. Allerdings war ich immer mit schwerem Gepäck und oft mit Stop and go in überfüllten Großstädten unterwegs. Von anderen Tourenfahrern höre ich, dass sie über 150.000 km mit der ersten Kupplung fahren. Mache ich etwas falsch? - 30-40.000 ist selbst für Gepäck wirklich wenig.
Da muß noch was anderes mitspielen.
Läßt Du die Kupplung beim Wegfahren oder schalten viel schleifen?
60.000 sollte man normalerweise kommen, und mit Glück und wenig Kupplungsverschleiß auch wirklich deutlich mehr.
Kommt aber auch auf den Untergrund an, auf Sand und Schlamm benötigen viele Fahrer oft eine Kupplung, weil man hier die mitbenutzt, und da hast Du Verschleiß. - Schon mal den Kupplungszug getauscht ?
- Bei mir waren jetzt nach 90000 KM (davon 20000 Km bei mir u.a. mit scharfer Gangart oder überladen) die Federn definitiv hinüber und die Kupplung rutschte in Drehzahlen über 5000 Umin. Die Kupplungsscheiben sahen nicht so schlecht aus und hätten evtl. noch einige Zeit gehalten.
Wenn bei Dir die Federn schon über 100tKm alt sind tippe ich mal auf die als Fehlerquelle.
Gruß Alex - Auf sandigen Strecken benutze ich die Kupplung schon oft. Aber 60 T km habe ich noch nie geschafft. Den Kupplungszug mußte ich unterwegs auswechseln und die Federn sind vor der Abfahrt gewechselt worden.
Hat jemand schon erlebt, dass die Kupplung ohne vorheriges durchrutschen schlagartig ausfällt? - Fast schlagartig, innerhalb eines KM Totalausfall.
Wenn Du noch nie 60.000km geschafft hast, dann schleift möglicherweise die Kupplung wirklich oft.