inzwischen habe ich auch mit der 2. TA "Spass"...
Vor ein paar Tausend km ging es los, dass die Kupplung mit jedem Tag mehr schwaechelte d.h. zuerst beim Wiedereinkuppeln in denhoeheren Gaengen, dann spaeter auch in den Niedrigen und zum Schluss durfte man im 5. nicht mehr zu stark an der Rolle drehen.
Dachte Klassiker, Lamellen verschliessen, bei 80.000 eigentlich noch etwas frueh, aber da 2. Hand vorher lange von jemand gefahren der rel unenspannt fuhr, kann ja schon sein.
Austausch ging eigentlich rel easy, Dichtung blieb heil, nur Mutter war Problem, da Kupplung beim Losdreh-Versuch durchrutschte, aber nachdem ich mir einen vernuenftigen elektrischen Schlagschrauber besorgt habe (kann ich nur empfehlen) easy.
Als ich die Lamellenscheiben sah, war ich erstaunt, zwar gut Verschleiss, aber nicht so fertig, wie ich nach dem Fahrverhalten erwartet hatte, keine Riefen im Korb (da habe ich schon bei meinen Moppeds ganz andere Koerbe gehabt

Federn etwas weich, gegen neue Org getauscht.
Beim Zusammenbau die 4 Schrauben der Druckplatte fuer M6 rel fest angezogen (mein Drehmomentschluessel ist fuer so niedrige Werte nicht geeignet und ueber die Jahrzente bekommt man ein Gefuehl, wann man bei M6 knapp unterhalb von "nach fest kommt los" ist.
Zug hat Spiel, Ausrueckhebel steht ziemlich genau senkrecht zur Deckel-Oberflaeche.
Bei der Gelegenheit kam gleich neues Oel rein...im Grunde genommen dasselbe was ich seit 20 Jahren in all meinen AT und TA gefahren bin, das 10W40 mineralisch vom Polo...heute sieht das so aus...
http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil-4t-sae-10w-40-4000-ml.htm
Bei der Probefahrt gab´s dan ein langes Gesicht, Kupplung rutscht immer noch genauso wie vorher.
Nun steh ich echt wie der Ochs vorm Berg, so etwas hatte ich noch nie...
Irgendeine Idee ?
Bis jetzt ist das Einzige was mir einfaellt, dass Polo die Zusammensetzung des Oels veraendert hat, mit dem letzten Kanister...dann waere es nicht fortschreitender Verschleiss gewesen, sondern je mehr ich nachgefuellt habe, umso schlimmer wurde es dadurch und jetzt nach dem Oelwechsel ist nur das drin, das wuerde erklaeren, warum das jetzt von mit neuen Lamellen voellig daneben ist.
Ich weiss zwar, dass in der Hinsicht AT und TA Mimosen sind

Bevor ich nun die Polo-Zentrale nerve, ob sie die Zusammensetzung geaendert haben oder gar das frische Oel wieder wechsele, irgendwer aehnliche Erfahrungen aktuell mit dem mineralischen Polo-Oel gemacht oder andere Ideen ?
Viele Gruesse
Khyal