Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Monaten eine ältere Transalp mit 39tkm, PD06. Technischer Zustand ist gut.
Was mir beim Fahren auffällt: Wenn der Motor kalt ist, ist der Kupplungshebel gut zu ziehen, eher stramm.
Wenn ich einige KM gefahren bin, bekommt der Hebel immer mehr Spiel und die Kupplung kommt immer früher.
Kann die Kupplung defekt sein? Kann ein bestimmtes Bauteil in der Kupplung beschädigt oder ausgelutscht sein??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
BJ der Transalp ist. 90.
Viele Grüße
aus Oberberg
Mark
Technik: Kupplung defekt PD06??
- Baujahr 1990 und nur 39000 km. Hm, 21 Jahre alte Transalp mit noch nicht einmal 40000 km.
Oder fehlt da noch ne 1 vor? Mir kommt es für das Alter vor, als ob merklich wenig km drauf sind. - ..gibts tatsächlich immer wieder.
Ich habe selbst nicht schlecht gestaunt, als ich "mein" Motorrad im Inserat gesehen hab.
Bj. 92 und 33500 km drauf. Das dazugehörige Kundendienstheft hält den Beweis. Kann die Kupplung defekt sein? Kann ein bestimmtes Bauteil in der Kupplung beschädigt oder ausgelutscht sein??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
Kein Grund zur Sorge.
Beobachte mal ob die Welle des Aurückhebels wärend des Ziehens am Kupplungshebel in ihrer Bohrung sichtbar kippelt.
Wenn ja bei passender Gelegeheit das Nadellager und den Radialdichtring im Deckel mit erneuern.
Wichtig ist nur das du auch bei kaltem Motor noch mindestens einige Milimeter Spiel am Kupplungshebel hast.
Bei betriebswarmen Motor soll es 10mm-20mm am äußeren Ende des Hebels betragen.
Es ist deshalb so viel weil es bei kaltem Motor kleiner ist und ohne Spiel kann die Kupplung nicht vollständig schließen und ggf. durchrutschen was hohen Verschleiß verursacht.- wieso sind die km ungewöhnlich? Meine PD06 Bj 95 hat auch erst 33500 km drauf. Habe sie schon immer und komme halt nicht so oft zum Fahren.
schöne Grüße
Fredi - Ich hab Bj. 1989 mit echten 19000 km drauf...ich würde die Kupplungsfedern tauschen, die erlahmen einfach nach all den Jahren nonstop auf Zug. Gleich verstärkte nehmen!
Baujahr 1990 und nur 39000 km. Hm, 21 Jahre alte Transalp mit noch nicht einmal 40000 km.
Oder fehlt da noch ne 1 vor? Mir kommt es für das Alter vor, als ob merklich wenig km drauf sind.
Habe letztes Jahr meine 92er mit 21TKm (nachweislich) im fast neuwertigen Zustand gekauft. Manchmal hat man halt Glück.- 39tkm sind nachweislich.
Hat zufällig jemand eine Reparaturanleitung für die Kupplung und könnte die Scannen??? - Bau erst mal den Bautenzug aus! In 95% der der Fälle ist der Fest, gerade wenn der Vorgänger es gut gemeint hat und dem Zug Öl gegönnt hat! (Teflonzug)
Gruß Piet
Bau erst mal den Bautenzug aus! In 95% der der Fälle ist der Fest, gerade wenn der Vorgänger es gut gemeint hat und dem Zug Öl gegönnt hat! (Teflonzug)
Gruß Piet
Der Bowdenzug ist freigängig, vermute eher ein "internes Kupplungsproblem"!
Bau erst mal den Bautenzug aus! In 95% der der Fälle ist der Fest, gerade wenn der Vorgänger es gut gemeint hat und dem Zug Öl gegönnt hat! (Teflonzug)
Gruß Piet
Hallo
Ich Öle meine Züge regelmäßig,sind jetzt 20 Jahre alt!Kann also nicht behaubten das die Züge durch Öl aufquellen.Im Gegenteil sie sind immer noch schön Leichtgängig.LG Ralle
Bau erst mal den Bautenzug aus! In 95% der der Fälle ist der Fest, gerade wenn der Vorgänger es gut gemeint hat und dem Zug Öl gegönnt hat! (Teflonzug)
Gruß Piet
Hallo
Ich Öle meine Züge regelmäßig,sind jetzt 20 Jahre alt!Kann also nicht behaubten das die Züge durch Öl aufquellen.Im Gegenteil sie sind immer noch schön Leichtgängig.LG Ralle
Hallo,
meine Züge sind auch in Ordnung. Hat evt. jemand einen Scan der Reparaturanleitng für die Kupplung und könnte mir die per email schicken???
Grüsse aus Oberberg
Mark
Hallo
Ich Öle meine Züge regelmäßig,sind jetzt 20 Jahre alt!Kann also nicht behaubten das die Züge durch Öl aufquellen.Im Gegenteil sie sind immer noch schön Leichtgängig.LG Ralle
Was imho gegen das Oelen spricht ist die Klebrigkeit von Oel. Auf die Dauer setzen sich Sand und Staubpartikel auf dem Oel ab und schmirgeln den Bowdenzug durch... Eigentlich sollten die dinger auch ohne Oel leichtgaeging sein.
Hennes
Was imho gegen das Oelen spricht ist die Klebrigkeit von Oel. Auf die Dauer setzen sich Sand und Staubpartikel auf dem Oel ab und schmirgeln den Bowdenzug durch... Eigentlich sollten die dinger auch ohne Oel leichtgaeging sein.
Hennes
Die Züge bleiben eben nicht unbegrenzt lange leichtgängig.
Ich öle meine Züge (und die Tachowelle) auch regelmäßig, mit dem Ergebnis, dass sie auch nach 20 Jahren und 200.000 km noch einwandfrei sind. Kaputt war nur der Kupplungszug, der wegen der schiefen Halterung unten gescheuert hat, da war der aber auch schon 18 Jahre und 180.000 km alt, und sonst einwandfrei.
Hallo
Ich Öle meine Züge regelmäßig,sind jetzt 20 Jahre alt!Kann also nicht behaubten das die Züge durch Öl aufquellen.Im Gegenteil sie sind immer noch schön Leichtgängig.LG Ralle
Was imho gegen das Oelen spricht ist die Klebrigkeit von Oel. Auf die Dauer setzen sich Sand und Staubpartikel auf dem Oel ab und schmirgeln den Bowdenzug durch... Eigentlich sollten die dinger auch ohne Oel leichtgaeging sein.
Hennes
Hallo Hennes
Wie lange ist denn auf die Dauer? 20zig Jahre geölte Züge ist doch mal ne Leistung oder.LG.Ralle