Jungs, glaubt Ihr ernsthaft das ein 3mm Loch im Thermostat wesentlich für den Kühlkreislauf des Wassers ist?
Da könnte man ja gleich dünne Rohre anstatt der Schläuche nehmen.
Wenn der Kleine Kreislauf warm wird hat der einen ganz anderen Druck drinnen als der große wenn er warm ist.
Deswegen benötigt man einen Druckausgleich.
Die Theorie das der Kühler kalte Luft zum Motor abkühlen bringt:
Bei einem Auto sitzt der Kühler vor dem Motor, damit er den Fahrtwind abbekommt, hinter dem Motor wäre relativ sinnlos für einen Kühler.
Und die warme Luft vom Kühler ist meist höher als die Luft die sonst drüberzieht, deswegen ist die Theorie etwas weit hergeholt.
Und wenn es sowas bei Hi Tech Autos gibt, so kann man das bitte nicht mit der alten Technik der Transalp vergleichen.
Ebenso die Ansage das das abdecken eines Kühlers im Sommer keinen Unterschied macht:
Sehe ich auch anders, ich hatte zB bei meiner TA nach dem Thermostattausch immer noch leichte Probleme damit das die Temperatur höher ging als normal und der Ventilator sehr oft ansprang.
Kühlerlamellen von Dreck und Fliegen ( waren ziemlich zu mit Insekten ) gereinigt und Problem beseitigt.
Aber wenn Ihr das so machen wollt, tut es doch.
Ich empfehle sogar eine Kombination aus Zylinder abdecken ( oder noch besser mit Steinwolle umwickeln ) und Kühler zudecken.
Besser noch mit PU Schaum die Lamellen auszufüllen, dann wird dem Motor sicher nicht zu kalt

Mein Motor ist es ja nicht.