Liebe Forumsleser,
die schönen Tage scheinen jetzt erst einmal wieder eine Pause zu machen, zumindest zieht hier gerade eine schwarze Wetterfront auf, und meine ersten 1000km habe ich auch durch herrliche Ausflüge voll

, da ist es jetzt Zeit mich mal um Pflege und Wartung meines Schätzchens zu kümmern.
Bei der Hitze kommt ja der Motorkühlung eine besondere Bedeutung zu. Es ist zwar ausreichend Kühlflüssigkeit im System, aber ich habe keine Ahnung wie alt das Zeug schon ist. Daher möchte ich das Kühlsystem spülen und neu befüllen. In dem Originalhandbuch wird als Kühlmittel
Äthylen-Glykol-Frostschutzmittel empfohlen aber ich finde das Zeug nicht zu kaufen. Die Frostschutzmittel, die ich gefunden habe, enthalten allesamt
Ethandiol. Nun bin ich mir unsicher ob ich das einfach austauschen kann - ich möchte dem Möppi ja nicht schaden
Wenn sich hier einer auskennt würde ich mich über einen Eintrag freuen. Danke,
Anne.
im grunde musst nur ein kühlmittel nehmen, auf dem draufsteht, daß es für aluminium-motoren geeignet is. es ist zwar anzunehmen, daß heutige kühlmittelzusätze das alle können, aber um wirklich sicher zu gehen, sollte es schon draufstehen. gibts natürlich beim louis, aber auch im autozubehör, da hab ichs zumindest um die hälfte günstiger bekommen. im baumarkt hab ich allerdings noch nichts dergleichen gefunden.
sooo oft wechselt man die kühlflüssigkeit ja nicht, also sollte es eigentlich auch nicht auf ein paar euros ankommen.
Jup, hab das Procycle Zeug von Louis bei meiner reingeschüttet, 1:1 gemischt mit (dest.) Wasser. Ist auch grün wie das Zeug das vorher drin war. Steht auch für Alumotoren geeignet drauf.
Und auf den 1700km bisher hab ich keine Tempprobleme gehabt. Außer halt beim Stop&Go wie üblich.
Das Zeug ist es http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004869
Denke 6€ kann man sich mal gönnen alle paar Jahre. Passen etwa 1,75l in die Transalp, also hat man ggf. nochn Schluck zum nachfüllen bei Bedarf.
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Heute war ich noch einmal losgezogen, um nach Frostschutzmittel zu suchen auf dem etwas zu Aluminiummotoren stehen, und hatte tatsächlich Glück das "Original" mit Ethylenglykol zu finden.
Bei unserer Tigertanke fand ich die Hausmarke mit der Bezeichnung "Antifreeze Advanced", welche es als Konzentrat zu kaufen gibt. Hinten auf der Packung steht: "Organic-Acid-Technology (Organische Säure Technologie, OAT-Formel) bietet einen ausgezeichneten Schutz für Aluminium-Motoren. 5 Jahre Schutz." 1:1 mit dest. Wasser gemischt erhält man einen Schutz bis minus 34°C und bei 1:2 immer noch bis minus 18°C. Ich werde nach dem nächsten Wechsel über meine Erfahrungen berichten
Interessant ist vielleicht noch zu erwähnen, das es sich bei dem vorgenannten Produkt lediglich um eine Abfüllung des Produktes "Glysantin -Alu Protect Premium-" handelt; steht im Kleingedruckten.
Allen noch ein schönes Wochenende,
Anne.