"Sledge" schrieb:Ohne Abkleben geht auch im Winter nichts kaputt.
Der Motor kommt dann aber auch bei längeren Strecken Landstraße nicht auf die richtige Betriebstemperatur.
Über eine längere Zeit so gefahren führt das zu beschleunigter chemischer Zersetzung des Motorenöls und wenn bestimmte Additive aufgebraucht sind auch zu erhöhtem Motorenverschleiß.
Die Ölbetriebstemperaturen werden z.Bsp. von modernen Autos berücksichtigt welche die Ölwechselintervalle anhand der Art der Nutzung des Fahrzeugs berechnen.
Durch die Verdünnung des Öls durch Wasserdampf und unverbrannten Kraftstoffresten welche mangels ausreichender Öltemperatur nicht ausdampfen können werden aber kurze Wechselintervalle notwendig.
@Wurzel: Der theoretisch mögliche thermodynamische Wirkungsgrad eines Saugmotors steigt mit kälterer Ansaugluft an.
auch der praktische;
"Sledge" schrieb:Grund ist die größere Dichte der angesaugten Luft und damit auch eine größere Sauerstoffmenge pro Volumeneinheit sowie ein größerer Mitteldruck in den Zylindern.
Um das auszunutzen benötigt es aber eine Reglung der Gemischqualität wie bei Einspritzmotoren mit Lambdasonde,Luftmengenmesser und Temperatursensoren für Luft und Kraftstoff.
All das haben unsere Vergasermotoren nicht.
Es hängt von der Vergaserkonstruktion und seiner Einstellung ab ob der Motor nun eher besser oder weniger gut läuft.
um es besser oder optimal zu nutzen, ja, aber mehr Sauerstoff im Zylinder ist immer besser fuer die Qualität der Verbrennung, auch ohne die von Dir zu Recht genannten Helferlein;
zu mal die alten Vergasermotoren sowieso nicht optimal funktionieren, da sie kein optimiertes Zünd-Kennfeld besitzen; da schadet es nie, immer etwas mehr Sauerstoff zur Verfuegung zu stellen; einzig der Schadstoffausstoss koennte bei zu hohem Sauerstoffgehalt in den Abgasen zunehmen, oder den Kat beschaedigen, aber der ist ja net verbaut, also egal
"Sledge" schrieb:In der Regel und insbesondere bei Kurzstreckenfahrten ist es negativ weil der kalte Kraftstoff weniger gut verdampft und er obendrein noch an den kalten Ansaugrohrwandungen kondensiert wo er einen flüssigen Kraftstofffilm bildet.
Richtig; das nennt man Spuelverluste, und ist ganz normal, es ist vor allem bei Vergasermotoren ein Problem, aber auch noch bei Einspritzmotoren etwas; erst Direkteinspritzer haben dieses Problem nahezu garnicht mehr
"Sledge" schrieb:Bei großer Kälte wird deshalb der Shoke benötigt.
Er gleicht durch eine Gemischüberfettung diesen Effekt aus damit der kalte Motor wenigstens rund läuft und nicht abstirbt.
Richtig; daher meine Aussage, der Motor muss auf Betriebstemperatur kommen, das ist essenziell, auch fuer die Schmierwirkung des Motorenoels.
"Sledge" schrieb:Worauf ich damals hinaus wollte ist das man im Sommer eine andere Fahrweise an den Tag legt als im Herbst oder gar bei winterlichen Verhältnissen.
Im Sommer fahre ich deutlich schneller und fordere mehr Motorleistung ab.
Dabei wird mehr Abwärme im Motor frei gesetzt und seine Temperaturen sind entsprechend höher.
In den kalten und nassen Monaten produziert der Motor weniger Wärme weil ich langsamer fahre und auch weniger stark beschleunige.
Dazu kommt noch die niedrigere Lufttemperatur als Kühlmedium.
Dadurch sinkt die erreichte Motortemperatur eben deutlich ab.
achso, so hattest Du es gemeint, nun, dann war Deine Formulierung tatsaechlich etwas irreführend gewaehlt;
nun, wie schon erwaehnt, das A und O ist, dass gerade ein Vergasermotor auf Betriebstemperatur kommt, sonst verbraucht er zu viel und/oder hat nicht das Drehmoment das er normalerweise erreicht;
"Sledge" schrieb:Weil die PD06 zu einem nicht unerheblichen Teil Fahrtwind-gekühlt ist merkt man das deutlich stärker als bei eingepackten,kleinen Motorblöcken ohne Kühlrippen wo der Wasserkühlkreislauf fast vollständig die Kühlung übernimmt und die Motortemperatur besser stabilisiert werden kann.
Ich werde das mit dem Abkleben auf jeden Fall antesten, und verspreche mir da eigentlich auch einiges von;
P.S.: der Winter hat noch einen Vorteil; man tankt dichteren Sprit, als im Hochsommer, und damit fuers Geld quasi mehr Sprit, das nur mal am Rande ^^