Hallo an die Umbau-Spezis,
ich überlege den vorderen Kotflügel gegen einen "hohen" und den Motorschutz gegen Alu zu tauschen.
Hat da jemand Inspirationen für mich?
Hat schon jemand an seiner 650er Hand angelegt und kann mit Infos dienen?
Sehr gerne mit Bildern.
Der AT Motorschutz ist mir bekant, den lass ich mal außen vor, andere gute Ideen?
Freue mich über Infos.
Gruß Jürgen
Technik: Kotflügel und Motorschutz für die 650er
Der AT Motorschutz ist mir bekant, den lass ich mal außen vor, andere gute Ideen?
Warum? Die Optik ist vielleicht Geschmacksache (?), die Funktion aber kaum zu toppen und ohne zu großen Aufwand machbar. Gib mal Suche ein, da gibt es auch Foto von meiner 650 mit dem Teil;-)
Guckst Du: http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/motorschutz_africa_twin_rd03_an_transalp_650_rd10/?no_cache=1
Btw: Ich würde das Teil mitsamt den SW Motech Sturzbügeln verkaufen......- Meinst du so was:
http://www.transalp.de/forum/benutzer/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1%5Buser_id%5D=15
Beim Motorschutz habe ich den Mittelteil aus 3mm Alu selbst angefertigt.
LG Andi - @v2guitar
Ja, den Aluschutz meine ich. Ich hab den Bericht schon gelesen.
Die Funktion ist bestimmt einwandfrei, allerdings ist das Gesamtbild : 650er + Motorschutz nicht ganz stimmig für MEINEN Geschmack. Ich meine die relativ moderne Optik der 650er mit dem Retro-Aluschutz haut nicht hin., eher zur PD 06/10. Ansonsten top gemacht, Daumen hoch!
Sturzbügel hab ich bereits .... allerdings gefällt mir deiner besser!
Dieser Motorschutz gefällt mir, ist allerdings für die 700er:
http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=145047388325078&ls=en&nc=1450473904-25568&rubnum=brands.honda.xl700v&artnum=MSS.01.468.100&id=94&gesamt_zeilen=50Tshowrub--brands.honda.xl700v&typid=198128027
... ich weiss nicht, ob man den an die 650er anpassen kann.
@ Andi
Dein Kotflügel sieht schon sehr geil aus, er macht einen recht schlanken Eindruck.
Sieht ein wenig aus, als hätte er einen leicht Knick in der Mitte,
vielleicht täuscht das aber auch.
Hast du eine Foto von oben mit Draufsicht? Wie breit ist er?
Mir schwebt etwa sowas vor:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.wunderlich.de%2Fshop%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F1%2Fimage%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2F8%2F1%2F8166235.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.wunderlich.de%2Fshop%2Fde%2Fwunderlich-19-21-zoll-wra-kotfl-gel.html&h=563&w=750&tbnid=eeHTW6oE4JvhJM%3A&docid=eudqdpmuwg9KMM&ei=Fnh0VuaFIIfTOpm4r7gI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=369&page=2&start=47&ndsp=55&ved=0ahUKEwjm6JbrqubJAhWHqQ4KHRncC4cQrQMIqAIwVw
... nur würd ich den höher setzen wollen, so wie bei dir.
Gruß Jürgen - Okay, das war es wohl.
Danke für eure Beiträge. Ich werd im kommenden Jahr weiter sehen...
Gruß Jürgen - Hallo Oggy,
ja ich weiss, aber da gefällt mir die Optik nicht, wenn er so aussieht, wie auf dem Beispielbild.
Danke für deinen Hinweis!
Die Idee von Andi geht mir nicht aus dem Kopf, die Idee ist gut!
Ich suche weiter, hat aber Zeit, ich muss erst mal wieder Geld sparen... hab mir u.a. ein Wilbers Fahrwerk vorne/hinten ins Regal gelegt und ich brauch ja noch soooo viel.
Ich überlege, ob ich mir mehrere Frontfender bei Acerbis kommen lasse und einen passenden kaufe und lacke, den Rest Retour.
Ich hab das schon mal gemacht mit Heckfender/ Kennzeichenträger und Heckleuchte für eine andere Enduro damals.
Gruß Jürgen - Ich hab den Motorschutz von Touratech. Der soll wohl nur an die RD10 passen, aber passt auch an meine RD11. Spannt ein bisschen, aber passt. (Ich weiß, RD10/11 sind eigentlich baugleich. (Klingt komisch, ist aber so))
Der passt optisch gut ans Motorrad, ist sehr stabil und schmiegt sich gut an Rahmen und Motor an.
Kotflügel hochlegen wollte ich mal machen, hab ich dann aber doch (noch) nicht. Das liegt erst mal daran, dass ich sehr selten (noch nie) durch so einen klebrigen Matsch fahre, das sich das Vorderrad nicht mehr dreht. Sollte ich mal im Kongo im Klebeschlamm feststecken, montiere ich halt kurzfristig den Klimbim ab und fahre die Etappe ohne Schutzblech.
Dann sollte der Gabelstabilisator auf jeden Fall dran bleiben, weil ohne (hab ich schon oft gelesen) fährt es sich wohl ziemlich wackelig, ob das stimmt weiß ich nicht, aber klingt logisch.
Um den originalen Kotflügel um einige Zentimeter hochzulegen, kann man sich ein paar Locheisen herstellen. Da gibt es auch irgendwo eine Schablone als PDF. Hab ich irgendwo gespeichert... gibt's evtl. auch hier im Forum. Ich werde mal suchen... - Jobi, danke für deinen Beitrag.
Ich hatte bei TT keinen Motorschutz gefunden für die 650er, wahrscheinlich aus dem Programm genommen ... warum auch immer.
Hier finde ich den Aluschutz der 700er ganz geil, aber ob man den für unsere 650er passend gemacht bekommt?
http://shop.touratech.de/motorschutz-gross-honda-transalp-xl700v-ab-2008.html
Hab auch schon überlegt, einfach bestellen und versuchen... wenns nicht geht, sind allerdings 130,- in den Sand gesetzt, deshalb versuche ich erst einmal hier Infos zu bekommen.
Allerdings die Idee den Serienkotflügel höher zu setzten ist auch nicht schlecht.... wie so ein Ralleykotflügel. - Ruf doch mal bei TT an und frag, ob die nicht noch einen Motorschutz für die RD10/11 rum liegen haben, oder evtl. grad zurecht biegen können. Die Schablone ist bestimmt noch vorhanden.
Wenn Du den Motorschutz für die RD13/15 mal anprobieren willst, würde ich in dem Fall auch einfach anrufen und die Fragen, ob Du ihn auch wieder zurückschicken kannst wenn er nicht passt. Jedoch habe ich mir die Anbauanleitung mal angesehen und es sieht für mich so aus, als ob er evtl. auch an die RD10/11 passen könnte.
So sieht der TT Motorschutz für die RD10/11 übrigens aus:
http://www.transalp.de/technik/zubehoer/motorschutz/touratech/xl650v/ - die hintere Befestigung, die komische Klemmmechanik um an den Rahmenunterzügen mit 4 mickrigen Gummipöpel eine Traverse zu schaffen an die der Motorschutz angeschraubt werden kann, die ist ziemlicher Scheissdreck und fummelig, auch wenn man die Platte mal abnehmen muss zum Ölwechsel, ist es wieder ne Fummlerei weil die Traverse selbst nicht fest klemmt sondern locker drin hängt und erst mit festziehen der Aluplatte fest wird. Die vordere Befestigung ist gut gelungen. Die mitgelieferten VA Schrauben sind billige Qualität, sehr weich und fressen gerne in den ebenfalls aus VA mitgelieferten Käfigmuttern, entweder besorgst Dir gleich ein paar bessere Schrauben, oder legst Dir 3-4 Käfigmuttern auf die Seite, denn die wirst brauchen. Vernickelte Stahlschrauben wären viel besser gewesen als der billige VA Kram.
Würde die hintere Befestigungstraverse einfach weglassen und solche Rohrschellen besorgen
http://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/492/271/15/DV_8_1306316_01_4c_DE_20130225060606.jpg
Passend in die Aluplatte 2 Löcher bohren für die Schrauben. Die vordere Aufhängung könnte ebenfalls gut für die 650er passen, ansonsten etwas anpassen. - Jobi, ich dank dir für deine Mühe.
Dank auch an Michael.
Ich werd Anfang Januar mal bei TT anrufen .
Der sieht gar nicht mal schlecht aus. Im Gegensatz zum Originalen etwas mikrig, aber reicht völlig aus! - der ist überhaupt nicht mickrig, ist ne stabile 4mm Aluplatte, nur halt seitlich nicht so hochgezogen wie das originale Plastik
- Ja gut, überredet