bin Hans-Jürgen (Hajü) aus Mecklenburg(ische Seenplatte) (NeuOssi



Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit --- und --- ich bin froh hier in diesem Forum/Verein gelandet zu sein

Euer Hajü
Hallo,
bin Hans-Jürgen (Hajü) aus Mecklenburg(ische Seenplatte) (NeuOssi). Ich bin ein bischen blauäugig gewesen beim Kauf meiner nun schon 4. Transalp. 1,5 Ltr. Öl auf 1000 km Nummernschild und Querträger von den Hepco und Becker-Haltern dezente Rußschicht
. Ich würde nun gerne Motor und Getriebe neu aufbauen lassen, damit ich die nächsten 100.000 km ohne Streß fahren kann. Wer kennt eine/n SchrauberIn auf die/den man sich verlassen kann, die/der die Zeit hätte und wieviel Euronen müsste ich schätzungweise zusammensparen?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit --- und --- ich bin froh hier in diesem Forum/Verein gelandet zu sein
Euer Hajü
Hallo Hajü, überleg dir das, sofern du nicht selbst schrauben kannst, vermutlich biste mit einem guten Motor aus ner Unfall-Alp preiswerter dran.
Du musst pro Schrauberstunde ab 60Euro aufwärts rechnen, dazu kommen noch die Teile und je nach dem was gemacht werden muss biste bestimmt mit 1 1/2 Tagen dabei.
Motor aus und einbauen sind ne einfachere Geschichte.
Alternativ warte noch etwas, Winter ist sauere Gurken Zeit für viele Schrauber, vielleicht macht dir ne Werkstatt mangels Aufträgen nen Pauschpreis.
Aber in Richtung 4stellig darfste rechnen.
Hallo Hajü, überleg dir das, sofern du nicht selbst schrauben kannst, vermutlich biste mit einem guten Motor aus ner Unfall-Alp preiswerter dran.
Du musst pro Schrauberstunde ab 60Euro aufwärts rechnen, dazu kommen noch die Teile und je nach dem was gemacht werden muss biste bestimmt mit 1 1/2 Tagen dabei.
Motor aus und einbauen sind ne einfachere Geschichte.
Alternativ warte noch etwas, Winter ist sauere Gurken Zeit für viele Schrauber, vielleicht macht dir ne Werkstatt mangels Aufträgen nen Pauschpreis.
Aber in Richtung 4stellig darfste rechnen.
Hallo Rainer --- 4 stellig kann ich nicht-egal wie groß die Liebe ist
Hallo
hatte bei meiner auch einen Ölverbrauch von ca 1L / 1000 km.
Hab dann Lek Weck ins Motoröl getan und jetzt liegt mein Verbrauch bei ca 1/4L / 1000 km.
Wäre eine preiswerte Alternative.
Hallo Hajü, überleg dir das, sofern du nicht selbst schrauben kannst, vermutlich biste mit einem guten Motor aus ner Unfall-Alp preiswerter dran.
Du musst pro Schrauberstunde ab 60Euro aufwärts rechnen, dazu kommen noch die Teile und je nach dem was gemacht werden muss biste bestimmt mit 1 1/2 Tagen dabei.
Motor aus und einbauen sind ne einfachere Geschichte.
Alternativ warte noch etwas, Winter ist sauere Gurken Zeit für viele Schrauber, vielleicht macht dir ne Werkstatt mangels Aufträgen nen Pauschpreis.
Aber in Richtung 4stellig darfste rechnen.
Hallo Rainer --- 4 stellig kann ich nicht-egal wie groß die Liebe ist
Na, noch haben wir ja gar keine Idee, wo Dein Öl hin verschwindet, also ist jeder Preis bange machen.
1. Frage: ist der Motor außen trocken oder ölt er? Die Deckeldichtungen (zwei kleine und eine große pro Zylinder) werden mit dem alter spröde und haben dem Öl nix mehr entgegen zu setzen. Dann ist der betroffene Zylinder hübsch ölig. Ob allerdings auf dem Weg 1,5l/1000km verschwinden vermag ich nicht zu sagen.
Motor ist außen trocken
2. Frage: Du sagst sie hat Rußdreck am Hintern - riecht sie nach Öl? Beim Beschleunigen? (such Dir mal jemand, der hinter Dir her fährt). Typisch wären hier die Ventilschaftdichtungen.
riecht nicht nach Öl
Es kann natürlich auch noch sein, dass der Ölabstreifring runter oder vllt sogar gebrochen ist, das ist dann schon eine ziemlich große Sache und Rainer hat nicht unrecht: für 500-600 EUR findest Du oft einen Komplettmotor, für ein paar EUR mehr ein Moped um Ausschlachten. Dann musst Du allerdings immer noch den Motor umbauen und hoffen, dass der besser ist, als der, den Du jetzt drin hast.
Eine erste Aktion wäre es, ein richtig schön dickes Öl einzufüllen. Ich fahre momentan Motul 3000 20W50. Da muss ich sie zwar etwas länger warmfahren (und manchmal hängt die Kupplung im kalten Zustand so sehr, dass sie beim Gang Einlegen sofort ausgeht), aber mein Ölverbrauch ist deutlich geringer als vorher, ich würde sagen 1/4L/1000
Hattest Du eigentlich Baujahr und km-Leistung Deines Neuzugangs erwähnt?
Baujahr 1992, 80.000 km
Grüße
pj
was mir seltsam vorkam auf meiner 350 km nachhauseholfahrt zu Anfang lief sie relativ "rauh" oder auch kratzig und wurde mit zunehmenden Kilometern immer geschmeidiger ??? ich kanns nicht besser beschreiben
Hallo
hatte bei meiner auch einen Ölverbrauch von ca 1L / 1000 km.
Hab dann Lek Weck ins Motoröl getan und jetzt liegt mein Verbrauch bei ca 1/4L / 1000 km.
Wäre eine preiswerte Alternative.
Hallo
hatte bei meiner auch einen Ölverbrauch von ca 1L / 1000 km.
Hab dann Lek Weck ins Motoröl getan und jetzt liegt mein Verbrauch bei ca 1/4L / 1000 km.
Wäre eine preiswerte Alternative.
wäre schon mal eine erste Maßnahme Le Weck+ 20 W 50 ?!
danke für den Tip
es scheint sich herauszukristallisieren das ein Tauschmotor wohl die beste Alternative wäre ---
aber --- wie weiss ich, dass der ok ist ---- wieder Risiko ---
wenn hier jemand einen Motor abzugeben hätte, wäre das wahrscheinlich ok, weil ihr euch untereinander kennt ---
na gut mal alles wirken lassen ---
erst mal danke für Euer tolles Engagementdas baut wieder auf