Hallo
Gabel�l , spiel das Fabrikat da eine Rolle , sollte es von Wilberts ode so sein oder kann ich genausogut eins von zb Motul nehmen ?
mf Gru�
Technik: Komplette Gabelrevision PD10, 1998
Hallo
Gabel�l , spiel das Fabrikat da eine Rolle , sollte es von Wilberts ode so sein oder kann ich genausogut eins von zb Motul nehmen ?
mf Gru�
Meiner Meinung nach nicht. In meiner At habe ich noch nie (350t km) ein Wilbers �l benutzt und auch jetzt habe ich das Motul 100% synthetisch f�r die TA genommen...Gabel�l , spiel das Fabrikat da eine Rolle , sollte es von Wilberts ode so sein oder kann ich genausogut eins von zb Motul nehmen ?
Hallo,
das Fabrikat ist eigentlich egal. Es gibt halt Gabel�le, die trotz gleicher SAE-Angabe etwas d�nn- oder z�hfl�ssiger sind als andere. Au�erdem gibt es auch Mehrbereichsgabel�le, wie z.B. ein SAE10W20, welche �ber einen weiteren Temperaturbereich keine so hohen D�mpfungsunterschiede haben. Bei K�lte ist die D�mpfung klar h�her als im Sommer. Normal sind die Gabeln f�r ca. 20 �C abgestimmt, aber wer wechselt schon zwischen Winter und Sommer. Lieber das Gabel�l alle zwei Jahre oder 20 Mm wechseln und die Gabel innen sauber machen und bei der Montage verspannungsfrei arbeiten. Die Gabelabstimmung ist doch sehr individuell (welche Federn (weich/hart/progressiv), �lviskosit�t (d�nn/dick/Mehrbereich) und Luftkammer). Ich bin damals �berhaupt nicht mit den progressiven Feder von WP (als Wilbers noch Importeur war) zurechtgekommen. Selbst eine zweite Variante von ihm habe ich wieder raus und fahre die Originalen mit 10er �l und weniger Luftkammer.
Vielleicht gibt's ja im Netz noch einen Gabel�ltest...
Gru�
Reinhard
XL600VK rot/wei�, 102,7 Mm- Hallo
Vielen Dank -
mf Gru�