Hallo liebe Leute,
abgesichts extrem hoher Preiser für n käuflich zu erwerbenden Kofferträger spiele ich schon mit dem gedanken mir selbst einen zu bauen bzw. bauen zu lassen.
Hat jemand für sowas schon ne fertige Zeichung und würde sein Wissen gern mit mir teilen? :)
Es würde mich riesig freuen.
Achso, Maschine ist eine 88er Pd06
Mit freundlichen Grüßen
Max
Technik: Kofferträger Bauplan gesucht
- Ich hab mir gerade auf ebay von einem Werkzeugverkäufer Koffer geschossen.
Die da
http://www.ebay.de/itm/321007875177?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Und die adaptiere ich gerade.
Ich mach mir die Halter dazu selber.
Kofferträger hatte ich schon beim Moped dabei.
Die hab ich aber noch mit Eisen extra verstärkt und verschweißt, um sie Fernreisetauglich zu machen.
Alles in Allem kosten mich die Koffer dann unter 200.
Aber ab 230 gibt es von G+G auch schon Koffer - Koffer sind nicht das Problem, geht hier erstmal nur um de nTräger, da ich 200 euro für bissl lackiertes stahlrohr schon bissl heftig finde
- Hallo,
ich glaube nicht, dass du durch Eigenbau der Träger nennenswert was sparst - das Ding passend zu kriegen, wird eine elende Fummelei. Ich würde mir einen Billigträger schiessen, vielleicht auch gebraucht vom Teilehändler, und die Kofferbefestigung selberbauen. Hab ich damals so gemacht: http://f-ms.de/ta/alu.html
Gruss Manfred - kennst du ein paar gute gebrauchtteilehändler wo man sowas finden könnte?
- Ich seh auf ebay immer wieder mal welche.
Suchen als Tip, und Geduld haben.
Ausser Du benötigst die morgen schon
Bei Dingen die mich interessieren biete ich immer mit, allerdings strikt nur bis zu einem von mir gesetzten Limit.
Wird es nix, dann egal, ich such weiter.
So kommt man günstig zu dem Zeug.
Ausser man hat es eilig - Moin.
Ich hab meinen Träger selber gebaut. Einen plan hab ich allerdings nicht.
Ich hab alles an der transe gemacht. Hat insgesamt einen Tag gedauert. Also ca 10 std.
Bilder kann ich nachher auch hochladen, falls Interesse besteht. - Der Givi Träger kostet 114 Euro.
Das finde ich noch OK, wenn man bedenkt, wie viel Zeit für den Selbstbau draufgeht... - ... 1988 hatte ich für den Givi-Träger meiner Transalp 125 DM bezahlt ... die Verarbeitung war aber nicht so toll ... zum optimalen / spannungsfreien Anbau musste der Träger nachbearbeitet werden. Nach ein paar Jahren war die Beschichtung fast komplett von Rost unterwandert. Irgendwann hatte ich ihn dann gegen einen neueren Givi-Träger, den ich günstig in der Bucht geschossen hatte, getauscht. Zwischen beiden Träger, obwohl vom gleichen Hersteller, lagen Welten in der Verarbeitung und auch Passform.
- ich habe mir den Givi Träger vor einigen Tagen mal angesehen -
der machte einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. - Ich hab den Givi Träger für meine Zwecke mit Stahl aufgedoppelt , hehe
- ja kalr, falls bilder vorhanden sind kannst du die gern mir zuschicken
- Hab mal die Bilder, die auf dem PC rumschwirren hochgeladen.
Hier zu sehen :) - Schön gemacht
- Es gibt doch auch rohe Universalkofferringe zu kaufen, an die man dann motorradspezifische Halterungen anschweißen kann. Ich glaube, Touratech hat die auch im Angebot.
- Hi!
Ich hatte das selbe "problem" auch vor etwa einem jahr. Habe mir dann von nem guten freund mit viel schweißerfahrung und gerätschaften einen basteln lassen. Günstiger als fertigen kaufen wars bei mir warscheinlich nicht wirklich, wenn man die gut 12 bis 15 Stunden (verteilt über 2 tage) plus noch lackieren mit einrechnet, erfahrung und werkzeug einbegriffen.
Aber das Ergebnis ist dann auch sehr individuell und man kann ihn genau den bedürfnissen/stil anpassen. Wenn ich den von Skipper allerdings betrachte sieht meiner schon eher stümperhaft aus, gegen einen fast wie gekauft aussehenden aus rundrohr. dafür respekt!
Nen Plan habe ich nicht aber auf dem bild kann man hoffentlich genug erkennen.
http://s14.directupload.net/images/130405/b2fndprk.jpg
Die Befestigung für koffer ist recht einfach, ein rechteck passend für die größe der koffer.
Die Schwierigkeit war eigentlich nur die Streben zur Befestigung am motorrad, die wurden bei mir quasi schwebend nach augenmaß am motorrad geschweißt. (nein nicht ans motorrad!^^)