"mandi5162" schrieb:Sturzb�gel sind massiv und an den richtigen Stellen befestigt. Aber Achtung - die vordere untere Befestigung kann sich bei tiefem Eintauchen der Gabel mit dem Original Kotfl�gel verfangen. Ist meinem Schrauber und auch Kurt passiert. Da sollte man an der Oberkante ein Alublech dr�ber befestigen.
Ich w�rde sagen, das ist schon SEHR tiefes eintauche ... kurz vor Block.
Aber, ich hatte das Problem erst heuer ... den Sturzb�gel hab ich allerdings schon seit drei Jahren. Was wurde ver�ndert?
Der Kotfl�gel!
Bis letztes Jahr inkl. hatte ich an meiner PD10 einen Kotfl�gel einer RD10/11. Der ist - vor allem im hinteren Bereich - anders geformt, passt aber sonst tadellos an die PD10.
Das was den Kotfl�gel unterscheidet ist, dass der RD-Kotfl�gel hinten nicht so einen wegstehenden B�rzel hat, sondern eben nach unten ausl�uft. Damit kann er sich nicht an der Sturzb�gelhalterung einh�ngen.
Nachdem ich aber letztes Jahr bei verschiedenen Missgeschicken in den Westalpen und am Balkan ruiniert habe, habe ich heuer im Fr�hjahr auf den PD-Kotfl�gel zur�ck ger�stet.
Und in Albanien, beim etwas zu flotten durchfahren einer tiefen Naturwasserrinne, verbunden mit einem instiktiven Bremsen ist mir meine AT-Gabel soweit eingefedert, dass sich der Kotfl�gel eben verhakt hat.
Im Normalbetrieb ist mir das mit meinem AT-Fahrwerk nicht passiert.
Bei Mandis Originalfahrwerk hat bei der Proberunde durch den Mech ein starkes Bremsman�ver gereicht.
Beide Ereignisse sind ohne Sturz abgelaufen. es ruiniert eher ein-zwei Befestigungspunkte des Kotfl�gels.
Aber ich denke nicht, dass man deswegen auf den Sturzb�gel verzichten soll, der wirklich gut ist. Man muss auch nicht die PD-Modelle auf RD-Kofl�gel umr�sten. IMO reicht es aus, wenn man beim Kotfl�gel der PD-Modelle den hinteren/unteren B�rzel (mit z.B. einem Dremel) wegschneidet und somit ein gerades Ende des Kotfl�gels erreicht.