Hallo!
Meine Frau fährt PD10, die mir mit einer etwas höheren Sitzbank gut passen würde. Ich fahre immer noch den 4-zylindrigen Fremdhersteller mit "Y", 900ccm und Kardan. An eine Transalp könnte ich mich trotzdem gewöhnen.
Demletzt hab ich auf einer RD10 gesessen und festgestellt, daß ich meine Knie nicht unterhalb der Kante am Tank unterbringen kann. Sie standen genau auf der Kante und somit zu weit ab. Schade, hätte ich nicht gedacht. Ich bin 1,92m mit überdurchschnittlich langen Beinen. Ist die RD11 da ähnlich? Sieht zumindest auf Bildern so aus. Würde sowas echt fahren, sind halt noch etwas neuer als PD06/PD10.
Achim
Technik: Knieschluß auf RD10/RD11...bin ich zu lang?
- Hallo,
RD 10 und RD 11 sind weitestgehend baugleich - gibt nur unwesentliche (Ver)Änderungen.
Gruß
Siggi - ...dachte ich mir schon.
Ob man da mit Aufpolstern was erreichen kann? Auf der PD10 würde ich lieber höher und weiter hinten sitzen. Aber eine RD11 so polstern bis die Knie passen? Schwierig, oder?
Gibts hier keine langen RD10/RD11-Fahrer?
Achim - Ich bin auch 1,92m groß und hatte damals, als ich vor der Wahl stand, auch das Problem mit dem Knie. Aus dem Grund habe ich mich dann für die PD10 entschieden und obwohl das so auch schon gut ging, wurde dann noch einmal die Sitzbank um +2cm aufgepolstert. Nun ist es perfekt.
Glaube bei der RD10/11 bringt eine Sitzbankerhöhung nicht viel, die Knie sind bei mir (wohl auch bei dir) wirklich weit oberhalb dieser Tankeinbuchtung.
Die neuste Transalp 700er bin ich mal gefahren, das ging gut mit dem Tank. Auch wenn das Knie auch wieder weit oben war, aber es hat gepasst....vielleicht eine Überlegung oder eine Probefahrt wert? Die Technik bei der 700er ist ja auf dem neusten Stand. - Also die RD10/11 ist normalerweise für grössere Fahrer besser geeignet, was Du tun kannst ist einstellbare Fussrasten von zB. SW-Motech die man in der Höhe um 15mm unterhalb der Originalposition setzen kann, das macht viel aus, hab die Rasten auf der RD13, wenn man die Boppels auf der Unterseite nicht montiert, verliert man auch keine Bodenfreiheit in den Kurven, da ist son Gewindestift mit dabei und ein Röhrchen und eine Hutmutter, als Schräglagenbegrenzer
schleifen sich aber ab mit der Zeit und dann fällt der Mist einfach weg und stört nimmer
Fussrasten - Hm, also eine XJ 900 hat schon einen guten Sitzkomfort. Vorteil hierbei ist die Breite der Sitzbank.
Es gibt zwar verschiedene Sitzbank Hersteller, die auch die Sitzbank der Transalp verbreitern und erhöhen, aber dafür müßtest du den Lenker auch wiederum erhöhen, um eine angenehme Haltung zu haben. Am besten mal verschiedene Transalp ausprobieren. Von der PD06 bis zum aktuellem Modell. Ich mit meinen 1,85 hab nach einer NTV 650 und kurzem Vergnügen einer FJ 1200 3CW zur Transalp (modifiziert) PD06 gelangt. Und mit dem Lucas Sonderlenker (wäre auch bei dir wegen der Breite eine Überlegung wert) hab ich endlich ein Bike mit ausreichend Leistung und sehr angenehmer Sitzhaltung gefunden. Erstmal ausprobieren! Frag im Freundeskreis nach, ob noch jemand eine Transalp fährt. ...was Du tun kannst ist einstellbare Fussrasten von zB. SW-Motech die man in der Höhe um 15mm unterhalb der Originalposition setzen kann, das macht viel aus, hab die Rasten auf der RD13...
Die hab ich auch an der RD13 und kann sie sehr empfehlen.
Entfernt man zusätzlich die Gummiauflage, kommt man 22mm tiefer.
Meine Knie haben damit gut 5cm Luft bis zur Tankkante, die hier eh nicht so ausgeprägt ist.
Ich bin 1,80m größ, bei normaler Geometrie. Das sollte auch bei 1,92 passen.- Hi!
Danke für die Infos! Ich hab heute nochmal auf einer RD10 gesessen, und zwar richtig. Es ist wirklich nicht viel. Wenn die Rasten einen guten Zentimeter tiefer wären, wärs richtig gut. Ich könnte sie also fahren! Gut.
Mit der XJ kann man wirklich flott unterwegs sein, aber trotzdem macht mir das Fahren mit der PD10 richtig Spaß. Ich vermisse die Leistung nicht, man fährt halt anders. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind...50PS auf zwei Rädern mit gut 200kg, das ist keinesfalls untermotorisiert. Also ich würde abrüsten. Werde mit 45 auch nicht jünger. Ich muß auch nicht, wie so viele, mit einer schweren Karre einen auf dicke Hose machen. Ist leider oft so, schön zu beobachten, wenn ich am Wochenende hier in der Eifel unterwegs bin, was ich auch selten mache. Lieber ins benachbarte Belgien.
Achim - Mit der Transe kannst Du ordentlich Kurvenräubern, da kannste auch den ein oder anderen mit seinem Dickschiff oder Sportler, wenn der Fahrer nit viel kann, versägen. Macht umso mehr Spass mit nur 50PS
Zu der RD10/11 würd ich noch dazusagen, dass man sich nen anderen Krümmer gönnen sollte damit der blöde U-Kat Klotz unten wegkommt und die Fuhre frei ausatmen kann, in der Börse war grad nen schöner Satz Auspuff drin das ist was feines (nicht meins) ne Arrow Anlage, bei der PD10 tuts auch nur ein Endtopf ohne Krümmer weil die hat noch kein son Pseudo-Kat
- Hi,
mit 194cm bin ich nicht gerade klein und komme mit der Sitzposition auf der RD11 gut klar.
Gruß
Kalli - Hi!
Ja, das geht schon. Ich muß mal sehen.
Der Abschied von meiner XJ wird mir sicher auch nicht leicht fallen. Obwohl...was bringt die noch? Ganz ehrlich gesagt nen Tausender, mit etwas Glück ein bisschen mehr. Sollte man ihr dann nicht den Ruhestand gönnen, hier bei mir zu Hause? Ich mach jetzt bald mal die Kette an der PD10 meiner Frau. Ich bin kardanverwöhnt, hab noch nie ne Kette gemacht. Mal sehn...
Achim - Ich hab ne RD11 und bin 189,5 cm lang
Knieschluss passt bei mir auch nicht, trotz Sitzbankerhöhung um gute 5 cm - die Erhöhung ist selbstgebastelt und taugt mir zur Zeit noch gut.
Ohne zusätzliche Polsterung war die TA für mich gar nicht länger zu fahren. Nach 30 Min hat mein Steissbein dermassen wehgetan das nur Pausen halfen. Mit guten 93 kg sitzt man direkt auf dem harten Kunststoffbrett der Bank = super unbequem. Selbst mit Poster istes nach gut einer Stunde noch immer etwas unbequem.
Ausserdem bekomme ich regelmässig Rückenschmerzen (Schulterblattbereich) bei längeren Fahrten.
Zusätzlich zur Aufpolsterung und Erhöhung der Bank hab ich den Lenker ganz nach vorne verstellt, dadurch wurde es etwas besser - aber nicht wirklich gut.
Ergo: die TA passt mir gar nicht von der Sitzhaltung her, daher Wunsch nach Mopedtausch.
Tom
Ich hab ne RD11 und bin 189,5 cm lang
Knieschluss passt bei mir auch nicht, trotz Sitzbankerhöhung um gute 5 cm - die Erhöhung ist selbstgebastelt und taugt mir zur Zeit noch gut.
Ohne zusätzliche Polsterung war die TA für mich gar nicht länger zu fahren. Nach 30 Min hat mein Steissbein dermassen wehgetan das nur Pausen halfen. Mit guten 93 kg sitzt man direkt auf dem harten Kunststoffbrett der Bank = super unbequem. Selbst mit Poster istes nach gut einer Stunde noch immer etwas unbequem.
Ausserdem bekomme ich regelmässig Rückenschmerzen (Schulterblattbereich) bei längeren Fahrten.
Zusätzlich zur Aufpolsterung und Erhöhung der Bank hab ich den Lenker ganz nach vorne verstellt, dadurch wurde es etwas besser - aber nicht wirklich gut.
Ergo: die TA passt mir gar nicht von der Sitzhaltung her, daher Wunsch nach Mopedtausch.
Tom
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Bei ähnlichem Gewicht, 2cm kleiner, komme ich mit der original RD11 Sitzbank super klar, kann problemlos über 500km am Tag abspulen. Meine längste Tagestour waren etwa 1180km, da hab ich den A... dann abends schon gespürt. Aber so 500-600km mit der original RD11-Sitzbank, da hab ich nachher keine Probleme. (Ist übrigens der Hauptgrund, warum ich das Moped behalten habe)
Gruß: Frank- Bin auch 192 cm, habe die Sitzbank deshalb auch aufgepolstert.
Neben der Aufpolsterung wurde aber vom Sattler auch gleich die ganze Polsterung optimiert, sodass selbst 6-8 tägige Europatouren mit insgesamt 2000-3000km kein Problem waren. Das mit dem Knieschluss ändert sich bei der RD10/11 leider auch nicht wirklich, aber alle anderen beschriebenen Probleme sollten bei einer fachmännischen Aufpolsterung verschwunden sein.
Deshalb denke ich, dass es an deiner selbstgebastelten Polsterung liegt - an solchen Stellen sollte man nicht sparen. Hat bei mir etwa 110 Euro beim Sattler gekostet, aber das war es Wert. - ...oder ne V-Strom! Die passt!
Aber...ich glaube nicht, daß die Dinger in Sachen Haltbarkeit der Honda das Wasser reichen können. Als ich noch jung war sagte man "Die rosten schon auf dem Schiff". Ok, das Schiff wird nicht mehr zum Problem seitdem alles in Südeuropa gebaut wird.
Achim
...oder ne V-Strom! Die passt!
Aber...ich glaube nicht, daß die Dinger in Sachen Haltbarkeit der Honda das Wasser reichen können. Als ich noch jung war sagte man "Die rosten schon auf dem Schiff". Ok, das Schiff wird nicht mehr zum Problem seitdem alles in Südeuropa gebaut wird.
Achim
Hi
Ist das nicht eher umgekehrt.V Strom kommt aus Japan und Honda aus Europa?Die 650ziger Strom ist auf jeden Fall von der Quallität schon nah an Honda dran oder gar schon vorbei.LG Ralle