die profesionelle Lösung Löten wurde bereits schon früher genannt, aber auch dass es sich nicht rechnet, das macht man bei Tanks von Oldtimern oder schwer beschaffbaren Teilen von Raritäten. Bei der Transalp gibts Tanks wie Sand am Meer, nur immer nicht in der passenden Farbe, aber beim Tank löten gibts auch Probleme mit der Farbe

Jaaaaa machen LASSEN!
Das kann jeder beauftragen. Dachte eher hier gehts um das FLICKEN von einem Tank! Also eine mehr oder weniger lang haltbare, notdürftige, billige Reparatur eines Tanks für den armen Schlucker.
Machen lassen lohnt sich wohl eher nicht bei der Alp und dem Gebrauchtteile Angebot im Netz. Da ist ein anderer Tank sicher günstiger.
Hallo zusammen,
Der (professionellen) Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, das man den Bock natürlich auch einfach dem nächsten Honda-Händler auf den Hof stellen kann nebst einem Zettel im Briefkasten "Tank ist leck".
Nach ein paar Tagen wird dann wohl auch ein neuer Tank beschafft und montiert worden sein.
Alleine die Materialkosten dürften sich auf deutlich über 1000.- Euro bewegen - Neupreis des Tanks nebst Beschlagsatz bei http://zsf-motorrad.de: 1100.- Euro.
Ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Ansonsten gebe ich Manni Recht - flicken kann man einen Tank durchaus mit verschiedenen Methoden, ohne als "Murkser" gelten zu müssen. Im Gegensatz zu einem Benzintank herrscht in den Tanks von Benzinlaternen beim Betrieb derselben übrigens ca. 1-2 bar Überdruck - den meine Methode hier bei einer Lampe von 1942 ohne Probleme aushält.
Solong,
Gruß Frank
P.S: Der Texaner sagt zu sowas übrigens: Bullshit talks and action walks. Oder auf schwäbisch: Ned schwätza, macha.
"ManniTA91" schrieb:Jaaaaa machen LASSEN!
Das kann jeder beauftragen. Dachte eher hier gehts um das FLICKEN von einem Tank! Also eine mehr oder weniger lang haltbare, notdürftige, billige Reparatur eines Tanks für den armen Schlucker.
Machen lassen lohnt sich wohl eher nicht bei der Alp und dem Gebrauchtteile Angebot im Netz. Da ist ein anderer Tank sicher günstiger.
Wenn ich den ersten Post von Elke lese, finde ich nix von billig flicken für arme Schlucker? Sie fragt wie man das reparieren kann am besten ohne Ausbau des Tanks.
"Michael1972" schrieb:"ManniTA91" schrieb:Jaaaaa machen LASSEN!
Das kann jeder beauftragen. Dachte eher hier gehts um das FLICKEN von einem Tank! Also eine mehr oder weniger lang haltbare, notdürftige, billige Reparatur eines Tanks für den armen Schlucker.
Machen lassen lohnt sich wohl eher nicht bei der Alp und dem Gebrauchtteile Angebot im Netz. Da ist ein anderer Tank sicher günstiger.
Wenn ich den ersten Post von Elke lese, finde ich nix von billig flicken für arme Schlucker? Sie fragt wie man das reparieren kann am besten ohne Ausbau des Tanks.
Danke, Michael fuer das konkretisieren meiner Frage. Die Disskusion kann ja schnell ausarten, da ist es gut wenn jemand die Frage zurueck auf den Punkt leitet.
Das mit dem Glasfaserspachtel hoerte sich eigentlich auch nicht verkehrt an. Dazu irgentwelche Meinungen?
Ich meine, ich haette vor Jahren (98 oder so) schon mal ein kleines Loch im Tank (bei der gleichen TA) mit irgentner Spachtelmasse flicken lassen. Das war auf ner Durchreise in Norwegen und wurde von nem Bekannten gemacht. Weiss aber nicht mehr, weder wo das Loch war oder was er genommen hatte (kann auch nicht fragen, da keinen Kontakt)
Und wie gesagt, es handelt sich um ein winziges Loch. Neuer Tank und so was teures isses nicht wert bei dem alten, sehr gut gebrauchtem Ding.
mfG
Elke
Dilettant am 29.8.2012 zuletzt bearbeitet 29.8.2012 Mit Baumarkt-Materialien wird das auf Dauer nix.
Vernünftiges Material und auch Anwendungsbeispiele findet man bei R-G.
Zum Beispiel dieses hier:
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/EP-Chemikalienfest/Epoxydharz-C-Haerter-C.html
Hab das Löchlein im Tank gesehen aufm Bild, die einzig sinnvolle Reparatur ist ein Schweisspunkt setzen, wenn das Loch nicht von einem von innen rostenden Tank stammt, dann klappt das, ansonsten Tank wegschmeissen und gebrauchten draufsetzen. Das kleine Loch mit irgend nem Spachtelzeugs ausbessern ist in meinen Augen Murks, da erstens keine Delle vorhanden ist wo man bisl Materialstärke aufbringen kann, klar kann man ne Delle reinhauen und das dann auffüllen. Ansonsten kann man ja aussen nur eine dünne Schicht mit irgendwas benzinresistentem aufbringen, aber wie gesagt meiner Meinung nach Murks. Mit Löten ist es das gleiche Problem man braucht ja auch bisl Platz um ne Materialstärke zu erreichen, ist hier aber nicht gegeben, deswegen in die Werkstatt fahren damit, den Tank entleeren, mit CO2 oder anderem Schutzgas füllen, aussen Schweisspunkt auf das Loch setzen, hoffen dass man nicht nochn grösseres Loch ins Blech brennt, dann lackieren auch wenns nur Rostschutzgrundierung ist. Das Mopped ist tatsächlich keine Schönheit mehr da fällt sowas dann kaum ins Gewicht

nichts für ungut Elke aber Deine Transe ist scheinbar zum Fahren da und nicht zum Anschauen
"Michael1972" schrieb:Hab das Löchlein im Tank gesehen aufm Bild, die einzig sinnvolle Reparatur ist ein Schweisspunkt setzen, wenn das Loch nicht von einem von innen rostenden Tank stammt, dann klappt das, ansonsten Tank wegschmeissen und gebrauchten draufsetzen. Das kleine Loch mit irgend nem Spachtelzeugs ausbessern ist in meinen Augen Murks, da erstens keine Delle vorhanden ist wo man bisl Materialstärke aufbringen kann, klar kann man ne Delle reinhauen und das dann auffüllen. Ansonsten kann man ja aussen nur eine dünne Schicht mit irgendwas benzinresistentem aufbringen, aber wie gesagt meiner Meinung nach Murks. Mit Löten ist es das gleiche Problem man braucht ja auch bisl Platz um ne Materialstärke zu erreichen, ist hier aber nicht gegeben, deswegen in die Werkstatt fahren damit, den Tank entleeren, mit CO2 oder anderem Schutzgas füllen, aussen Schweisspunkt auf das Loch setzen, hoffen dass man nicht nochn grösseres Loch ins Blech brennt, dann lackieren auch wenns nur Rostschutzgrundierung ist. Das Mopped ist tatsächlich keine Schönheit mehr da fällt sowas dann kaum ins Gewicht
nichts für ungut Elke aber Deine Transe ist scheinbar zum Fahren da und nicht zum Anschauen
Nimm ich dir uebehaupt nicht ueber, ist oder vielmehr war zu fahren da ....
Hallo zusammen,
"Michael1972" schrieb:Das kleine Loch mit irgend nem Spachtelzeugs ausbessern ist in meinen Augen Murks, da erstens keine Delle vorhanden ist wo man bisl Materialstärke aufbringen kann, klar kann man ne Delle reinhauen und das dann auffüllen. Ansonsten kann man ja aussen nur eine dünne Schicht mit irgendwas benzinresistentem aufbringen, aber wie gesagt meiner Meinung nach Murks.
Mit Kunstoff auffüllen geht immer nur von innen - so war auch mein Hinweis gedacht. Von Außen ist die Gefahr zu groß, das das Harz abplatzt. Von innen hat es zudem den Vorteil, das es das Loch einfach verstopft - außerdem ist der Tank innen quasi fettfrei, sodass das Epoxyd gut halten sollte. (Ist der Tank innen angerostet, hält das Epoxyd übrigens noch richtig gut....)
Die Fa. R&G sitzt übrigens 20km von mir weg und stellt vorzügliches Harz her...
Solong,
Gruß Frank
wollte nicht alles lesen, aber bin grad kürzlich über das gestolpert:
http://www.tankcure.nl/Duits/indexdl.html
ManniTA91 am 30.8.2012 zuletzt bearbeitet 30.8.2012 Für mich heißt "irgendwie stopfen/ rparieren ohne Tankausbau" flicken!
Und flicken heißt (für mich): schnell und billig ein halbwegs brauchbares Ergebnis?
Murksen ist wieder was anderes...
Aber wer schrieb so schön: bullshit talks, action walks
gefällt mir sehr gut!
Hallo alle!
Schoenen Gruss aus Norwegen erst -es regnet hier....
Also hab mal in Foren hier im Lande geschaut und musste feststellen dass die Norwegen in euren Augen "Murkser" sind. Das mit der Seife ist mehrfach empfohlen worden, wohl bemerkt, als NOTLØSUNG, aber die sind sonst nicht so genau wie ihr hier.
Also Løsung Nr. 1 fuer so winzige Loecher ist auch chemisches Metall empfohlen worden und hat wohl fuer die meisten den gewuenschten Effekt gegeben, sprich, die waren zufreiden mit dem Ergebnis und es hat gehalten... keinem ist der Tank um die Ohren geflogen (oder man spricht nicht darueber).
Ich werde, wie alle anderen hier im Land, mich den Murksern anpassen und chemisches Metall versuchen...die Seife war uebrigens super, bis gestern war alles dicht...mal sehen was der Regen nun ausmacht.
Bis dahin schoene Grusse aus dem Norden (Tromsø - Nordens Paris)